Willensfreiheit, PRF, eine Seele und die tote Oma

Aber genau das gibt Dir die Freiheit zu denken.
Natürlich kann ich auch alles haarklein erklären und ausführen,
aber dann weißt Du NUR wie ich das sehe. Aber darum geht es ja
nicht, sondern darum WIE und WARUM Du etwas siehst.

Nochmal , Magie so wie ich und einige andere das hier verstehen, heisst
in erster Linie sich mit sICH SELBST zu beschäftigen.

Verstehe ich es im kleinen verstehe ich es im Grossen kann ich magisch tätig sein.

Dieses "micht-sich-selbst-beschäftigen" kann man aber durchaus sehr detailliert erklären. Die Inhalte sind im Konkreten zum Teil sehr verschieden, aber die Prinzipien, nach denen "Geist" funktioniert sind sehr sehr wahrscheinlich nahezu identisch. Man kann durchaus sehr ausführlich sein, sehr genau was das Thema betrifft, und trotzdem bleibt es individuell.

Gerade wenn man es grundlegend um das Thema Überzeugungen aufbaut, weil man immer mit einschließt, dass die konkrete Überzeugung bei jedem eine andere sein kann... Und natürlich sagt man in aller Regel auch, zumindest ich, und vor allem wenn ich ein Konzept sehr ausformuliere, dass es eben nur ein Konzept ist.

Ich glaube, dass für diejenigen die erst mit dem Thema anfangen, eine gewisse Basis brauchen, um überhaupt einen Ansatz zu haben wie man z.B. auch mit dem Lieber Al arbeiten kann, ohne das man versteht, bzw. kann man auch logisch erklären, warum es sogar größeren Sinn macht, so wie Du es ja auch sagst, auf die eigene Subjektivität zu schauen, als eine vermeintliche Objektivität zu suchen die einen eingrenzen würde, sollte man je glauben gefunden zu haben...
 
Werbung:
Mir ging es ja ursprünglich nur um ein Beispiel und eine Erklärung dafür, dass egal wo und wie kommuniziert wird, ein Großteil aller Intentionen mit dem Wunsch nach positiver Aufmerksamkeit und der Angst vor Ablehnung verknüpft sind. Und natürlich ist es subjektiv.
MUF plus subjektive Einschätzung = Bestätigung meiner Aussage. :D
nur solange:
1)man nicht versteht dass jede erhaltene antwort das eigentlich gesagte bedeutet
2)dass man soviel in doktrinen verpackt bis es so verschleiert ist dass man das: punkt 1) ja nicht erkennt
3)man denkt dass masse und quantität das ist was die sache erklärbar macht

in wahrheit ist alles sehr viel einfacher^^
 
Izabella:
Mit wem kann ich, über diese Unklarheiten offen und ohne den Eindruck zu bekommen ein völliges "Hirni" zu sein, reden?
Jeden..

Sys:
Sich als Hirni zu fühlen ist doch eine Reaktion auf die eigene Wissenslücke.
Kein Mensch weiß alles, also ist jeder irgendwo ein Hirni auf irgendeinem
Gebiet. Um sich selber als Hirne zu fühlen, muss man den Gegenüber
erstmal, auf den Sockel der Autorität stellen. Du bist selber verantwortlich
dafür, ob Du Dich als Hirni fühlst. Ich weiß, das ich nicht alles weiß,
aber dafür gibt es Google und dann kann man immer noch fragen.

Das ist genau der Kernpunkt auf den ich hinaus wollte. Allerdings nicht als MUF-Kritik, sondern eben als ein folgerichtiger psychologischer Vorgang, der in nahezu allen Situationen des Lebens eine Rolle spielt. Sogar dann, wenn man gerade gar nicht mit anderen kommuniziert.

Und dieser Vorgang ist möglicherweise das "Leid-Kernstück", bzw. dessen Ausdruck. Und dieses Leid-Kernstück ist die Angst vor Isolation, "abgetrennt-sein". Daher trägt jeder eine Angst vor Ablehnung mit sich herum. Je materialistischer die Einstellung, desto größer diese Angst, weil eine materialistische Einstellung gleichzeitig bedeutet, dass man jede Menge Überzeugungen hat die sowieso schon Trennung nahe legen und die für absolut wahr gehalten werden. Es ist die materialistische Weltanschauung (vielleicht bei einigen auch nur noch ein Rest davon) in uns, die überhaupt erst nach dem Ausgleich "Liebe von Außen" verlangt, einhergehend mit der Angst sie nicht zu erreichen oder zu verlieren was man hat usw.

Meiner Ansicht nach gibt es nichts Besseres, als das man dann konkrete Themen, die für einen selbst von hoher Bedeutung sind, daraufhin untersucht was man in Bezug dazu glaubt...
Was brauche ich da? Warum brauche ich das?
Was fürchte ich? Warum fürchte ich das?

Diese Fragen so sorgfältig wie möglich zu klären, auf konkrete Situationen bezogen, wo Angst vor Ablehnung eine Rolle spielt, kann schon sehr viel bringen. Ist etwas, dass ich immer jedem raten möchte der/die sich im Forum so manche "Verletzung" holen. Denn letztlich unterliegt das definitiv der eigenen Verantwortung.
 
nur solange:
1)man nicht versteht dass jede erhaltene antwort das eigentlich gesagte bedeutet
2)dass man soviel in doktrinen verpackt bis es so verschleiert ist dass man das: punkt 1) ja nicht erkennt
3)man denkt dass masse und quantität das ist was die sache erklärbar macht

in wahrheit ist alles sehr viel einfacher^^

Mir ist ehrlich gesagt der Bezug von Deinem zu meinem Zitat gar nicht klar. Wenn Du schreibst "nur solange"... was nur so lange? Und "man" ist welche Perspektive... auf mein Zitat bezogen, also in dem Fall meine?
 
nur solange:
1)man nicht versteht dass jede erhaltene antwort das eigentlich gesagte bedeutet
2)dass man soviel in doktrinen verpackt bis es so verschleiert ist dass man das: punkt 1) ja nicht erkennt
3)man denkt dass masse und quantität das ist was die sache erklärbar macht
Nein, Traumhaus.

Weil:
1) Wenn man versteht, weil man eh versteht, was Sache ist, dann versteht man trotzdem nicht, weil allein schon die Grammatik unverständlich ist. Von den "Fachausdrücken" mal ganz abgesehen.
2) Wer verschleiert denn? Der Antwortende! Und wozu? Um den Anschein von Wissen zu erwecken.
3) Nein. Denn:

Traumhaus66 schrieb:
in wahrheit ist alles sehr viel einfacher^^
Eben. Warum dann nicht einfache und klare Worte?
 
Mir ist ehrlich gesagt der Bezug von Deinem zu meinem Zitat gar nicht klar. Wenn Du schreibst "nur solange"... was nur so lange? Und "man" ist welche Perspektive... auf mein Zitat bezogen, also in dem Fall meine?
Du stehst auf der Leitung, Condi- ich bin gespannt, ob du ne Antwort kriegst. *lol

Nur solange subjektiv geschaut wird.
Wer schaut? Na du, Mensch ey.

Weißte was? Auch wenn du objektiv schaust - obwohl du ja GLAUBST, das sei nicht möglich - aber falls doch, dann wirst du die Sache nicht anders sehen. Weil sie ist, wie sie ist. Nur: im Gewahrsein (anderes Wort für objektive Sicht *lol) ist es bedeutungslos- und daher kein Anlass zur Kritik.
 
Werbung:
Nein, Traumhaus.

Weil:
1) Wenn man versteht, weil man eh versteht, was Sache ist, dann versteht man trotzdem nicht, weil allein schon die Grammatik unverständlich ist. Von den "Fachausdrücken" mal ganz abgesehen.
2) Wer verschleiert denn? Der Antwortende! Und wozu? Um den Anschein von Wissen zu erwecken.
3) Nein. Denn:


Eben. Warum dann nicht einfache und klare Worte?
am einfachsten sind die die aus deinem eigenem mund kommen^^
 
Zurück
Oben