Will nun aufsteigen... wer hat Lust mitzukommen?

ich möchte mal ein Erlebnis mit euch teilen, ist jetzt nicht so super außergewöhnlich, doch ich war schon erstaunt^^
ich hab hier in berlin ja eine wohnung mit Gartenbenutzung...und nun hat sich da eine Pflanze aufgedrängt, die ich gar nicht kannte, das heisst:

ich hab ein paar blumem umgepflanzt und auch Erde von draußen verwendet und dann kam aus mehreren Pötten eine Pflanze, die ich nicht kannte, die dann aber auch wieder einging bzw sollte sie da ja eh eigentlich nicht darin wachsen

gut...im nächsten Jahr plötzlich seh ich die Pflanze auch draußen, wie das mit der aufmerksamkeit so ist, sie war schon immer da, ich hab sie bloß noch nie gesehen....und ich komm vom Land...und ich hab Unkraut beim Biobauer auf dem Feld gejätet, man sollte annehmen alle nennenswerten Pflanzen zu kennen

dann habe ich eine alte wäschetrommel, aus der Pflanzen wachsen und siehe da, letztes Jahr kamen da 2 Pflanzen dieser Art und wuchsen bis auf fast 2 meter höhe in diesem Jahr an und nun weiß ich auch warum die keiner groß in seinem Garten hat^^ sie schleudert mit Samen lautstark umsich und zwar jeden Tag^^mir ist auch gleich die Wurzel aufgefallen, die bisschen nach oben kommt, sie hat die aufmerksamkeit so dermaßen auf sich gezogen, jeden Tag stand ich vor ihr und beobachtete sie eine weile^^

es ist das Springkraut...die Samen springen...lautstark
auch Springwurzel genannt und man glaubt es kaum, aber die Gebrüder Grimm haben da natürlich mal wieder was zu erzählen, wer hätte das gedacht?

die Springwurzel wurde in der Vergangenheit für magische zwecke und Zauber verwendet und man sagt ihr nach, mit ihr "alle schlösser und Türen" zu öffnen

da war ich dann erstmal baff^^ die gebrüder Grimm mal wieder, die hatten es echt drauf^^
auch Wolfsmilch genannt...oder Teufelsmilch, sehr vertrauenswürdig^^ nun, sie ist giftig und auf keinen fall innerlich anzuwenden
https://educalingo.com/de/dic-de/springwurzel

wird auch Salomonssiegel genannt, nun kann man unter Salomonsiegel allerdings noch eine andere Pflanze finden, weißwurz...wie es zu dieser doppelbeschreibung kommt ist mir nicht ganz klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
hallo liebe hnoss

ich habe eine ganz besondere Beziehung zu Dschinghis Kahn. Sobald ich meine Alpha Lemuria Geschichte zu ende gepostet habe, beginne ich mit der "Seidenstrasse" es ist die Fortsetzung von Kameltreiber Ali und koennte auch @LalDed interessieren....

als das Ereignis von Fukushima war, stoppte ich das Schreiben, bin da zu sensibel. Aber sie war fast beendet und es geht um Dschinghis Kahn, den die Mongolen noch heute vereehren.
das ist ja spannend...irgendwie drängt sich Dschinghis Kahn gerade von mehreren Seiten auf...ich werde da mal nach schauen :)

ich traf einmal mongolische Obertonsänger...ich hab ua geweint so schön war das^^ live ist nochmal anders
 
Bezüglich des Pharao, man muss da genau auseinander halten, was komplett sinnbefreit ist und was der wirklichkeit enstpricht.

sich also "Sklaven" für das "Jenseits" mitzunehmen, die für einen die "Drecksarbeit" machen>>>*kotzbrechwürg, was soll das für ein Pharao sein, der hat sie ja wirklich nicht mehr alle im Schrank...die Tassen
 
Zuletzt bearbeitet:
ah jetzt ja.....eine insel
Khan ist ein herrschertitel, der sich im tiefsten kern , wiedermal auf den eigentlichen Gründungsvater bezieht.,,,und mutter, wie Kaiser etwa, oder Zarr....Schamane...oder Merlin
 
ich möchte mal ein Erlebnis mit euch teilen, ist jetzt nicht so super außergewöhnlich, doch ich war schon erstaunt^^
ich hab hier in berlin ja eine wohnung mit Gartenbenutzung...und nun hat sich da eine Pflanze aufgedrängt, die ich gar nicht kannte, das heisst:
Aufdrängen ist genau das richtige Wort für die Art ihrer Verbreitung. Das drüsige Springkraut ist ein Neophyt und kann bis zu 1,80 m hoch werden. Es hat rot-violette Blüten. Es verbreitet sich an Gewässerrändern und verdrängt dort die heimische Flora. Das gelbe Waldspringkraut mit gelben Blüten ist die heimische Art und wächst an Wegrändern in lichten Wäldern.
Ich erleb es immer wieder, dass sich in meinem Garten sporadisch Arten ansiedeln, die ich nicht angepflanzt habe, so das Herzgespann und die Braunwurz. es heißt ja, die Kräuter, die man braucht zieht man an.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufdrängen ist genau das richtige Wort für die Art ihrer Verbreitung. Das drüsige Springkraut ist ein Neophyt und kann bis zu 1,80 m hoch werden. Es hat rot-violette Blüten. Es verbreitet sich an Gewässerrändern und verdrängt dort die heimische Flora. Das gelbe Waldspringkraut mit gelben Blüten ist die heimische Art und wächst an Wegrändern in lichten Wäldern.
Ich erleb es immer wieder, dass sich in meinem Garten sporadisch Arten ansiedeln, die ich nicht angepflanzt habe, so das Herzgespann und die Braunwurz. es heißt ja, die Kräuter, die man braucht zieht man an.

LGInti
ja...mal abgesehen davon das ich in der tat 2 Hühneraugen habe und das die soweit einzige verwendung im gesundheitlichen bereich dieser Pflanze wäre.
was ein Zufall...
:)
das Gärtnern ist so essenziell, man kann soviel lernen dabei
 
Bezüglich des Pharao, man muss da genau auseinander halten, was komplett sinnbefreit ist und was der wirklichkeit enstpricht.

sich also "Sklaven" für das "Jenseits" mitzunehmen, die für einen die "Drecksarbeit" machen>>>*kotzbrechwürg, was soll das für ein Pharao sein, der hat sie ja wirklich nicht mehr alle im Schrank...die Tassen

Ich habe eine Dokumentation gelesen, dass die Untersuchungen von Skeletten ergaben, dass es sich auch um europäische Pharaonen handelte. Also die Machtherrscher waren nicht nur Ägypter. Es hat sich in Jahrtausenden halt viel gewandelt.
 
Werbung:
Zurück
Oben