ich möchte mal ein Erlebnis mit euch teilen, ist jetzt nicht so super außergewöhnlich, doch ich war schon erstaunt^^
ich hab hier in berlin ja eine wohnung mit Gartenbenutzung...und nun hat sich da eine Pflanze aufgedrängt, die ich gar nicht kannte, das heisst:
ich hab ein paar blumem umgepflanzt und auch Erde von draußen verwendet und dann kam aus mehreren Pötten eine Pflanze, die ich nicht kannte, die dann aber auch wieder einging bzw sollte sie da ja eh eigentlich nicht darin wachsen
gut...im nächsten Jahr plötzlich seh ich die Pflanze auch draußen, wie das mit der aufmerksamkeit so ist, sie war schon immer da, ich hab sie bloß noch nie gesehen....und ich komm vom Land...und ich hab Unkraut beim Biobauer auf dem Feld gejätet, man sollte annehmen alle nennenswerten Pflanzen zu kennen
dann habe ich eine alte wäschetrommel, aus der Pflanzen wachsen und siehe da, letztes Jahr kamen da 2 Pflanzen dieser Art und wuchsen bis auf fast 2 meter höhe in diesem Jahr an und nun weiß ich auch warum die keiner groß in seinem Garten hat^^ sie schleudert mit Samen lautstark umsich und zwar jeden Tag^^mir ist auch gleich die Wurzel aufgefallen, die bisschen nach oben kommt, sie hat die aufmerksamkeit so dermaßen auf sich gezogen, jeden Tag stand ich vor ihr und beobachtete sie eine weile^^
es ist das Springkraut...die Samen springen...lautstark
auch Springwurzel genannt und man glaubt es kaum, aber die Gebrüder Grimm haben da natürlich mal wieder was zu erzählen, wer hätte das gedacht?
die Springwurzel wurde in der Vergangenheit für magische zwecke und Zauber verwendet und man sagt ihr nach, mit ihr "alle schlösser und Türen" zu öffnen
da war ich dann erstmal baff^^ die gebrüder Grimm mal wieder, die hatten es echt drauf^^
auch Wolfsmilch genannt...oder Teufelsmilch, sehr vertrauenswürdig^^ nun, sie ist giftig und auf keinen fall innerlich anzuwenden
https://educalingo.com/de/dic-de/springwurzel
wird auch Salomonssiegel genannt, nun kann man unter Salomonsiegel allerdings noch eine andere Pflanze finden, weißwurz...wie es zu dieser doppelbeschreibung kommt ist mir nicht ganz klar
ich hab hier in berlin ja eine wohnung mit Gartenbenutzung...und nun hat sich da eine Pflanze aufgedrängt, die ich gar nicht kannte, das heisst:
ich hab ein paar blumem umgepflanzt und auch Erde von draußen verwendet und dann kam aus mehreren Pötten eine Pflanze, die ich nicht kannte, die dann aber auch wieder einging bzw sollte sie da ja eh eigentlich nicht darin wachsen
gut...im nächsten Jahr plötzlich seh ich die Pflanze auch draußen, wie das mit der aufmerksamkeit so ist, sie war schon immer da, ich hab sie bloß noch nie gesehen....und ich komm vom Land...und ich hab Unkraut beim Biobauer auf dem Feld gejätet, man sollte annehmen alle nennenswerten Pflanzen zu kennen
dann habe ich eine alte wäschetrommel, aus der Pflanzen wachsen und siehe da, letztes Jahr kamen da 2 Pflanzen dieser Art und wuchsen bis auf fast 2 meter höhe in diesem Jahr an und nun weiß ich auch warum die keiner groß in seinem Garten hat^^ sie schleudert mit Samen lautstark umsich und zwar jeden Tag^^mir ist auch gleich die Wurzel aufgefallen, die bisschen nach oben kommt, sie hat die aufmerksamkeit so dermaßen auf sich gezogen, jeden Tag stand ich vor ihr und beobachtete sie eine weile^^
es ist das Springkraut...die Samen springen...lautstark
auch Springwurzel genannt und man glaubt es kaum, aber die Gebrüder Grimm haben da natürlich mal wieder was zu erzählen, wer hätte das gedacht?
die Springwurzel wurde in der Vergangenheit für magische zwecke und Zauber verwendet und man sagt ihr nach, mit ihr "alle schlösser und Türen" zu öffnen
da war ich dann erstmal baff^^ die gebrüder Grimm mal wieder, die hatten es echt drauf^^
auch Wolfsmilch genannt...oder Teufelsmilch, sehr vertrauenswürdig^^ nun, sie ist giftig und auf keinen fall innerlich anzuwenden
https://educalingo.com/de/dic-de/springwurzel
wird auch Salomonssiegel genannt, nun kann man unter Salomonsiegel allerdings noch eine andere Pflanze finden, weißwurz...wie es zu dieser doppelbeschreibung kommt ist mir nicht ganz klar
Zuletzt bearbeitet: