Wild-Livecam

Achso ...
Da die Jungstörche in Kirchzarten gestern und heute volle 2 Monate alt geworden sind ...
Hier einfach mal ein Rückblick ...
... und zwar in Form eines kurzen Comics vom 25. April, einem komplett verregneten Tag ...

Da war Elisha Jo (Küki Nr. 1) gut 6 Stunden vorher geschlüpft, Socke (Küki Nr. 2) klebte immer noch mit seinem Popöchen an der halben Eierschale fest und Fips und der ganz kleine April lagen noch in ihren Eiern und piepsten ...
Es ist ja eigentlich irre, wie schnell die drei innerhalb der letzten 2 Monate gewachsen sind!

Elisha Jo (Küki Nr. 1) beobachtete als Älteste schon von Anfang an alles um sie herum sehr aufmerksam:

Kirchzarten_2025-04-25 12Uhr47_COMIC-1_Ulla_u_2Küken.webp

Kirchzarten_2025-04-25 12Uhr47_COMIC-2_Ulla_u_2Küken.webp

Kirchzarten_2025-04-25 12Uhr47_COMIC-3_Ulla_u_2Küken.webp
 
Werbung:
Warum Polen als DAS Land der Störche gilt? :)

Weil der Bestand innerhalb Europas dort am größten ist ... und ...
Storchenpaare dort durchaus häufiger erfolgreich einen 5-köpfigen Nachwuchs großziehen ...

Hier ein Standbild von heute Morgen vom Webcam-Storchennest in Pasieka (bei Żychlin / Łódź):

Pasieka-Polen_27Juni2025_8Uhr15-55_Storchen-Großfamilie.webp

Hinten liegen die 5 Jungstörche nebeneinander ... noch sind sie nicht flugfähig, üben aber schon fleißig ...
und vorne das Storchenpaar - gut zu erkennen an ihren leuchtend roten Schnäbeln.

 
Zuletzt bearbeitet:
So ...
Aus dem Storchennest Kirchzarten gibt es wieder Neuigkeiten ... :)

Inzwischen haben zumindest Socke und Elisha Jo ihre Jungfernflüge hinter sich gebracht. 😊

Socke war am 1. Juli Vormittag (eher versehentlich) gestartet (mitten im Üben, zusammen mit Elisha Jo) und blieb dann tatsächlich fast 5 Stunden verschwunden. So lange glänzte bisher noch kein Kirchzartener Jungstorch mit Abwesenheit an seinem ersten Flugtag!
Er kam erst um 15:15 Uhr wieder.

Hier mal sein Start am 1. Juli um 10:24 Uhr und ein paar andere
Ereignisse im Nest, als Socke abwesend war:




Und hier noch ein Video vom 2. Juli ab 9:18 Uhr ...

Zuerst üben die Jungstörche noch und blicken in die Umgebung.
Doch plötzlich startet Socke (er hat den hellsten Schnabel) - auch wieder eher ungewollt - um 9:20 Uhr vom Nestrand.
Seine Geschwister Fips (vorne im Bild) und Elisha Jo (rechts hinten mit ausgebreiteten Flügeln) beobachten seinen Flug.
Um 9:21 Uhr ist er wieder zurück, hat aber zu viel Schwung und muss durchstarten.
18 Sekunden später ist er wieder zurück und landet sicher.

Nach einer kurzen Flugübung und nach mehrfacher sorgfältiger Beobachtung der Umgebung bricht dann um 9:23 Uhr schließlich auch Elisha Jo zu ihrem Jungfernflug auf. Elisha Jo geht lieber gerne auf Nummer Sicher und sie startet vorbildlich.
Erkennbar ist sie übrigens an einem kleinen schwarzen Fleck (kleine schwarze Federn) unterhalb ihres linken Flügels.

Sie kreist mehrmals um den Kirchturm, fliegt dann aber auch weiter nach Norden, wo man sie in der Ferne mit den Flügeln schlagen und auch in der Luft gleiten sieht.
Um 9:27 Uhr landet sie wieder im Nest, mit einer perfekten Landung. Zur Begrüßung wird geklappert:



Seit gestern (3. Juli) starten Socke und Elisha Jo immer wieder vom Nest aus und kehren auch gleich wieder zurück.
Besonders Elisha Jo hat mehrfach hintereinander Start und Landung geübt.
Leider hat sich Fips vorgestern noch sein linkes Bein ein bisschen verknackst und humpelt manchmal ein wenig. :unsure:
Deshalb hat er wohl noch keinen Startversuch gewagt.
Hoffen wir, dass sich das Problem bald erledigt.
Man sieht, dass das Fliegen den beiden Jungstörchen immens Freude bereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo ...
... und im Storchennest des dänischen Ortes Smedager ist heute
auch schon der zweite Jungstorch geflogen. 😊

Die übrigen vier (ja dort hat's auch 5 Jungstörche!) und ein Eltern-Storch (Mama? mit rotem Schnabel)
schauen dem jungen Flugkünstler sehr interessiert hinterher ...
Der andere adulte Storch (Papa?), der unten auf der Wiese steht, beobachtet den Flug ebenso.

Siehe:



Storchen-Webcam Nr. 1 (gezoomt)
Storchen-Webcam Nr. 2 (größerer Bildausschnitt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen ... :)

Das letzte Küken von den 5 Jungstörchen im Storchennest in Alfeld hat zum Glück überlebt!
Es scheint ihm auch wieder recht gut zu gehen ...
Die Behörden wurden auch über die 4 Todesfälle informiert. Das Nest wird im Herbst oder Winter wohl von Grund auf gereinigt.
Das auch deshalb, weil sich noch 2 der toten Jungstörche im Nest - teils von Nistmaterial bedeckt - befinden.

Anbei ein Bild von gerade eben:

Anhang anzeigen 156117

LG Laguz

Ach ja ... Alfi aus Alfeld ... :)
Inzwischen sind zwei Monate vergangen. Hier mal ein kurzes Update ...

Alfi hat ja als letzter von insgesamt 5 Jungstörchen überlebt ...
Die übrigen Küken sind vermutlich an Aspergillose vestorben.

Er ist zu einem wunderschönen Weißstorch herangewachsen und seit gut einer Woche ist er auch flügge ...
Einziger Unterschied zu seinen Eltern: Sein dunkler Schnabel und die rosa-grauen und z.T. weiß verkoteten Beine!

Hier mal sein Jungfernflug:

 
Ach ja, ganz vergessen zu erwähnen ...
Fips aus dem Storchennest Kirchzarten hat seinen Jungfernflug dann am 5. Juli zur Mittagszeit absolviert ... 😍
Er folgte seinen Geschwistern, nachdem sie das Nest verlassen hatten.

Hier der Moment seines Starts:

Fips-Jungfernflug_05Juli2025_13Uhr53.webp


Es gab dann allerdings bei seiner Rückkehr ins Nest (eine Stunde später) erst mal ein Drama, denn Fips hatte zu viel Schwung und Edgar war gerade dabei, die anderen beiden Jungstörche zu füttern ... so schubste Fips Edgar versehentlich aus dem Nest und schoß selbst übers Ziel hinaus, sodass er krachend aufs Dach fiel und dort hinunterrutschte. 😳

Zum Glück wurde er nirgendwo verletzt aufgefunden, auch auf dem Kirchdach war er nicht liegend zu sehen oder gar am Boden bei der Kirche. Es hatten vor Ort extra mehrere Leute nach ihm gesucht. Nichts!
So waren wir erst mal erleichtert.
Doch blieb er stundenlang verschwunden, deshalb machte man sich trotzdem gewisse Sorgen um sein Wohlbefinden.

Schließlich meldete sich gegen 20:50 Uhr eine Anwohnerin im Chat, sie habe ihn gerade eben in der Hebelstraße - ca. 500 Meter vom Nest entfernt - auf dem Hausdach des Wohnhauses ihr gegenüber entdeckt ...
Als jemand vor Ort zu seiner Position hinlief, hob er um 21:18 Uhr ab und flog zurück zum Nest, wo seine Geschwister schon sehr viel länger standen (und vermutlich auch auf ihn warteten).

Zum Glück ist das Ganze gut ausgegangen ...


Hier ein Video davon mit dem Zusammenschnitt der Ereignisse:



Weitere Infos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein Nachtrag ...
Denn es ist einfach unglaublich, wie schnell Storchenkinder wachsen!

Ein paar schöne Sequenzen von den Geschwistern "Pitti" und "Platsch"
aus dem Storchennest Kolbermoor ...
... auch wenn diese bereits schon wieder über 2 Wochen alt sind ...


Viel Vergnügen! 😊


P.S.:
Ich finde, das ist so ziemlich das goldigste Alter bei Jungstörchen.
Da sind sie grad 3 Wochen alt.
 
Tja, sowas gibt es auch ...

In Haßleben (Thüringen) hat sich vor 6 Tagen (am 8. Juli abends) ein flügge gewordener Jungstorch kurzerhand in dieses fremde Webcam-Nest mit vier (noch nicht flügge gewordenen) Jungstörchen einquartiert. Vermutlich wurde er von seinen eigenen Eltern nicht mehr gefüttert, also suchte er sich eine neue Futterquelle.

Zuerst vertrieb ihn die fremde Storchenmutter mehrfach und griff ihn auch recht häufig an. Doch als er es schließlich schaffte, im Nest neben den anderen 4 Jungstörchen zu landen, immer wieder um Futter bettelte und sich sogar dem Altstorch gegenüber unterwarf (er nahm die Akinese-Haltung ein), ließ sich die adulte Störchin schließlich irgendwann milde stimmen.
Sprich, er wurde dann tatsächlich von den fremden Storcheneltern akzeptiert. 🤭

Hier mal ein Video von den Momenten, als er versuchte, sich einzuquartieren und von der Störchin
(roter Schnabel, rote Beine, silberner Ring links) mehrfach verjagt und attackiert wurde:



Am nächsten Morgen wurde er dann genauso gefüttert wie die anderen vier jüngeren Jungstörche:

StorchennestHaßleben_2025-07-09_04Uhr53-42_fremder-Jungstorch-eingezogen.webp
Während die Stiefgeschwister noch liegend dösen, steht der adoptierte Jungstorch meist auf seinen Beinen.


StorchennestHaßleben_2025-07-09_09Uhr21-49_fremder-Jungstorch-eingezogen.webp
Interesssanterweise beknabberte er seine Adoptivgeschwister sogar auch.

StorchennestHaßleben_2025-07-09_09Uhr23-49_fremder-Jungstorch-eingezogen.webp
9. Juli 2025: Die Storchenmutter hat das fremde "Storchenkind" (ganz links) akzeptiert und füttert alle fünf Jungstörche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kirchzarten_2025-07-10 20Uhr06-19 Würste-zum-Abendbrot-von-Edgar.webp
Socke hat die Wurstkette als erster geschnappt, links versucht Fips sie zu stibitzen und rechts wartet auch schon Elisha Jo auf ihre Chance ...


Achso ...
Das hat es in Kirchzarten bisher auch noch nicht gegeben ...
Edgar hat seine Kids mit einer ganzen Wurstkette füttern wollen ... 🫣

Wurst_web.webpWurst_web.webp

Wir rätseln immer noch, wo genau er die herhatte.
Zumindest wissen wir, dass letzten Donnerstag Abend in Kirchzarten ein Fest stattfand ...

Hier mal das Video davon, wie sich die Jungstörche gegenseitig die Würste klauen ...
Letztlich (und glücklicherweise) hat aber wohl keiner etwas davon abbekommen.
Die Wurstkette fiel ihnen beim Davonfliegen (zuletzt Elisha Jo) aus dem Schnabel.

Siehe:



LG Laguz
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben