Wild-Livecam

Hier noch eine Webcam aus Freilassing:


Ich bin erstaunt, wie groß die Kleinen gerade in den letzten Tagen geworden sind. Sie können jetzt schon auf den halben Beinen stehen und haben ein tolles Gefieder bekommen. Heute mussten sie ein Gewitter und viel Wind überstehen. Und ein Volksfest auch seit gestern...

Anhang anzeigen 143737
Grausame Geräuschkulisse!!😱
Die Störche sind wunderbar!🥰
 
Werbung:
Interessante Einblicke bei einem Storchenbeauftragten mit großem Herz:

Wusste nicht, dass der Storch im hohen deutschen Norden "Hoier Boier" (-> Hochbauer) genannt wird ... 🤭
In Bergenhusen gibt es eine der größten Storchenkolonien Europas.
Kein Wunder, dass das Dorf den Storch im Wappen hat:

Kam in der Doku "Land zwischen den Strömen - Von der Elbe bis zur Ostsee" Doku (2021) zur Sprache ...
Darin geht es aber nur nebenbei um Störche, ist aber trotzdem schön anzuschauen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es kann auch sein, dass das Mikro schlecht platziert ist, denn man hört auch den Wind und alles mögliche extrem laut, und die Storchis dafür so gar nicht.
Vermutlich ist auch hier die Webcam, in der das Mikrophon steckt, etwas weiter vom Nest entfernt.
Das nimmt dann natürlich die laute Geräuschkulisse der Umgebung auf - inkl. Fluglärm - und nicht die eher leiseren Töne und das Geklappere der Störche.
 
Vermutlich ist auch hier die Webcam, in der das Mikrophon steckt, etwas weiter vom Nest entfernt.
Das nimmt dann natürlich die laute Geräuschkulisse der Umgebung auf - inkl. Fluglärm - und nicht die eher leiseren Töne und das Geklappere der Störche.

Ja das kann natürlich sein. Ist ein bisschen schade, weil die kleinen Racker auch immer so goldige Geräusche machen.
Aber man kann eben nicht alles haben und es ist wahrscheinlich auch gar nicht so einfach, so eine Kamera vernünftig zu platzieren und auszusteuern. Das Nest soll auch sehr hoch sein.

Hoffentlich ist es nicht so laut für die Störche, wie es sich für uns anhört.
 
Hallo Ihrs ... :)

Dem Jungstorchen-Trio in Kirchzarten geht es auch sehr gut.
Die Community wartet jeden Tag darauf, dass die drei - Frankie (auch Franka), Maxi und Gabo - das erste Mal ihr Nest verlassen für ihren ersten Flug ... sie machen auch immer mal wieder Flugübungen ...


Wie ich hier schon schrieb, sind die drei nicht nur beringt sondern auch besendert.
Wer Lust hat, kann ihre Bewegungen bzw. Flüge - sobald die drei flügge sind - dann auch online per Animal-Tracker-App (vom Max-Planck-Institut) verfolgen.
Siehe:

Die kostenlose App zum Download fürs Smartphone:


Da sie derzeit noch im Nest sitzen, findet man die drei GPS-Signale noch nahe des Nestes auf dem Turm der St.-Gallus-Kirche in Kirchzarten (siehe rote runde Markierung hier):

Kirchzarten_3Jungstörche-von-2024_Zoom.JPG


Hier markiert ein roter Pfeil das Nest auf dem Turm der St.-Gallus-Kirche:

Kirchzarten_3Jungstörche-von-2024_Googlemaps.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, die Elternstörche haben ihre Racker in den letzten Tagen im Schnitt 17 Mal täglich gefüttert, um sicher zu gehen, dass ihre drei Zöglinge kräftig genug sind für ihren ersten Flug.
Und heute wurde das Füttern vorerst mal reduziert. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Eltern das Trio dazu animieren wollen, sich zu trauen loszufliegen.
Allerdings ist es heute verflixt windig ... und regnen soll es heute auch wieder ... (14:31 Uhr: und tut es auch gerade wieder)
Aber gut, große Anstalten loszufliegen machen die Drei heute nicht. Eher ist heute Siesta angesagt. 😁
Sie schauen ihren Eltern lieber nach, wie die vom Nest aus starten und dann wieder landen.

14:31 Uhr: Jetzt gibts wieder Futter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hab diesen Thread gerade zufällig entdeckt. Vielleicht kann mir hier jemand bei einer Frage weiter helfen:

Ich habe selbst auch Lust eine Wild-Webcam einzurichten bzw. zu betreiben. Wie läuft das mit der Stromversorgung und Internetverbindung? Wie kann man das am besten realisieren? Eine Batterie-Ladung o.ä. hält ja nicht so lange. Muss man da also täglich Batterien tauschen?
 
Zurück
Oben