Wild-Livecam

Werbung:
Achso, noch was zur Eientwicklung ... wobei ich da nicht ganz sicher bin ...

Es kann natürlich sein, dass das Ei schon recht früh einen ordentlichen Knacks abbekommen hat und dann trocknet es u.U. recht schnell aus bzw. verdirbt, ohne dass sich aus der (ca. 2 Tage vor dem Legen) befruchteten Eizelle in der Eischale ein ordentlich großer Embryo entwickeln kann.
Man sah dem kaputten Ei an - als die Storchenmutter es anhob - dass die Eierschale sehr leicht war.
Ist natürlich jetzt nur eine Vermutung von mir.

Es gibt ansonsten natürlich auch Küken, die zu schwach sind und sich daher gar nicht aus dem Ei befreien können (das schien mir hier aber nicht so gewesen zu sein), und es kommt auch bei Störchen vor, dass die Storchenmutter gelegentlich ein unbefruchtetes Ei legt.

Infos für die, die nachlesen möchten:
 
Auch noch was zu den Tuttlinger Storchis ...

Der Storchen-Papa musste am gestrigen Tag (2. Mai) ab 15:33 Uhr
ein paar Minuten lang einen ordentlichn Hagelsschauer (siehe helle Streifen im Bild unten) über sich ergehen lassen ...

Aua, aua, aua ... 😕 ... war ganz schön tapfer, dass er im Nest sitzen blieb ...

Störche-TUT_Hagelschauer_02Mai2024_ab15Uhr33.JPG


Hier noch mal der Link zur Storchen-Webcam:

 
Heute um 11.06 Uhr:
Der Storchen-Papa brachte bei den Tuttlinger Störchen wieder weiches Nistmaterial mit.
Eine bilderbuchmäßige Begrüßung folgte gleich im Anschluss ...

Störche-TUT_Begruessung-Nistmaterial_05Mai2024_ab11Uhr06.JPG


Kurz danach klapperten die Storcheneltern bei ihrer Begrüßung um die Wette ...
inklusive Kopf nach hinten Werfen:

Störche-TUT_Begruessung_05Mai2024_ab11Uhr06.JPG


Rückblick:
Das zweite Ei wurde vor einem Monat, am 5. April am späten Abend, gelegt und damit begann das Brüten.
Nach ca.. 32-33 Tagen schlüpft im Normalfall das erste Küken. Seither sind nun 30 Bruttage vorüber.

In 2, 3 Tagen, also ab dem 7. oder 8. Mai, können wir etwa mit dem Beginn des Schlüpfens rechnen.
Spätestens am Muttertag am 12. Mai, dürfte wenigstens das erste Küken da sein.

Kein Wunder, dass Papa Storch jetzt laufend trockenes und v.a. weiches Nistmaterial heranschafft.
Die Kleinen sollen es schließlich möglichst weich und warm haben, wenn sie sich aus ihrem Ei befreien.

Währenddessen wendet die Mama immer wieder die Eier und hält manchmal inne, um zu horchen:

Störche-TUT_Eier-wenden2_05Mai2024_20Uhr13.JPG



Der Link zur Webcam wurde nochmals neu eingestellt:

 
Übrigens, der selbe Hobby-Ornithologe, der die Webcam bei den Tuttlinger Störchen installiert hat,
hat vor wenigen Tagen auch eine bei den Tuttlinger Turmfalken im Kirchturm der ev. Kirche montiert.
Dort gibt es eine Nische mit Brutkasten.

Die Turmfalken-Mama hatte bereits vor einigen Wochen 6 Eier gelegt,
Ab dem 30. April schlüpften daraus 5 drollige Wollknäulchen mit Schnabel.
Nur beim 6. Ei tut sich bisher noch nichts, es wird bis jetzt aber noch bebrütet. 🐣🐣🐣🐣🐣🥚


13.39 Uhr: Mama Turmfalke füttert ihren Nachwuchs:

Turmfalken-TUT_Mama-fuettert-5Kueken-1Ei_05Mai2024_13Uhr39.JPG

Ach ja, die Beute für Nachwuchs und Mutter liefert ausschließlich Papa Turmfalke.



Indem sie ihre Flügel ausbreitet wärmt sie ihre Küken:

Turmfalken-TUT_Mama-u-5Kueken-1Ei_05Mai2024_19Uhr20.JPG

Verlässt auch sie mal für kurze Zeit das Nest, kuscheln sich
die Kleinen möglichst eng aneinander:

Turmfalken-TUT_5Kueken-1Ei_05Mai2024_19Uhr46.JPG



Link zur Turmfalken-Webcam:


Den Stream kann man leider nur auf YouTube anschauen.
 
Werbung:
Achtung zur Storchencam! Dimmt eure Lautstärke runter! Jede 15 Minuten gibt's ohrenbetäubende Glockenschläge vom Kirchturm. Mir wäre eben fast die Kaffeetasse aus der Hand gefallen :eek:

Die armen Störche! Die müssen doch alle schon taub sein. Wer braucht denn so einen Scheiß? Die Leutz haben alle Uhren. :wut1:
 
Zurück
Oben