Wild-Livecam

Und zur ganzen Stunde gibt's gleich einen ganzen Song, alles in mörderischer Lautstärke.
Das ist unfassbare Tierquälerei. Wenigstens zur Brutzeit könnten die ihre Glocken abschalten.
 
Werbung:
Und zur ganzen Stunde gibt's gleich einen ganzen Song, alles in mörderischer Lautstärke.
Das ist unfassbare Tierquälerei. Wenigstens zur Brutzeit könnten die ihre Glocken abschalten.
Sorry, aber die Webcam samt Technik ist im Kirchturm installiert, dort wo die Glocken sitzen (weil's dort trocken ist).
Doch das Storchennest befindet sich dagegen draußen auf dem Dach.
Es ist vom Lärm her schon ein Unterschied, ob ich im Kirchturm sitze oder ob ich draußen auf dem Dach hocke.

Zumal, das sind ja nicht die ersten Störche, die sich auf einem Kirchendach ein Nest gebaut haben.
 
Trotzdem. Es muss nicht jede gottverdammten 15 Minuten dieser Krach sein. Die Störche müssen auch mal zur Ruhe kommen. Auch außerhalb des Glockenturm ist es noch laut.

Und kann mir mal bitte jemand erklären, was die Idee dahinter ist???

Damit selbst der letzte Vollhonk ohne Armbanduhr schnallt, dass es viertel nach zwei, halb drei, viertel vor drei, drei... ist oder wie jetzt?

:nudelwalk
 
Trotzdem. Es muss nicht jede gottverdammten 15 Minuten dieser Krach sein. Die Störche müssen auch mal zur Ruhe kommen. Auch außerhalb des Glockenturm ist es noch laut.

Und kann mir mal bitte jemand erklären, was die Idee dahinter ist???

Damit selbst der letzte Vollhonk ohne Armbanduhr schnallt, dass es vierteil nach zwei, halb drei, viertel vor drei, drei... ist oder wie jetzt?
Ehrlich gesagt, seit Jahren nisten die Turmfalken hier in Tuttlingen im Glockenturm der Kirche, ebenso eine Alpensegler-Kolonie eine Etage tiefer.
Scheinbar stört die Vögel das Geläute auch nicht (die Glocken hört man in der Turmfalken-Webcam auch jedes Mal).

Bei den Falken ist die Webcam direkt in deren Brutnische angebracht (die wurde vom hiesigen NABU mit Brettern gesichert) und man sieht, dass sie sich vom regelmäßigen Läuten nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Die kennen das nicht anders.

Hier noch mal Bilder von der Turmfalkenfamilie, heute auch mal vom etwas kleineren Turmfalken-Papa, der - mal wieder - eine große Feldmaus (glaube ich) als Proviant vorbeigebracht hat und - nach der Übergabe an das Weibchen - nach nicht mal 10 Sekunden auch schon wieder aus dem Bild verschwunden ist ...

Turmfalken-TUT_Papa-Mama-u-5Kueken_06Mai2024_11Uhr14-52.png
Turmfalken-TUT_Papa-Mama-u-5Kueken_06Mai2024_11Uhr14-53.png
Turmfalken-TUT_Papa-Mama-u-5Kueken_06Mai2024_11Uhr14-55.png


Danach zerkleinert das Muttertier die Maus und verfüttert die Häppchen:

Turmfalken-TUT_Mama-u-5Kueken_06Mai2024_11Uhr20.png
Nicht zu glauben, aber eines der fünf Küken verpennt doch glatt die Fütterung ... hmm ... 😳


Und danach Siesta unter Mamas Fittichen ... man sagt, das Muttertier hudert:

Turmfalken-TUT_Mama-u-5Kueken_06Mai2024_12Uhr04.png
Beim 6. Ei hat sich immer noch nichts getan ...
Hoffen wir mal, dass das so bleibt, denn jetzt wäre dieses Küken doch schon arg im Entwicklungsrückstand.


Hier noch mal der Link zur Turmfalken-Webcam:

 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hab ich bei den Störchen auch den Eindruck, dass sie sich bewusst die Nähe der Menschen aussuchen.
In unserer Gemeinde gehen die Störche z.T. auch auf der Straße und auf den bepflanzten Verkehrsinseln spazieren.
Einige Bewohner erzählten auch von Besuchen der Störche in ihren Gärten.
Besonders scheu seien die Vögel dabei nicht!

Ich hab da den Verdacht - weil bei uns in der Nähe auch mehrere Rotmilan-Paare brüten! - dass die Störche deswegen auch lieber die niedrigeren Nester bevorzugen und nur zur Not das alte Nest auf dem Kirchturm nutzen.

Als nämlich 2014 eine Storchen-Webcam auf dem Kirchturm montiert wurde (da bestand das Nest bereits 4 Jahre oben auf dem Kirchturm), wurde ein Rotmilan beim Landen auf dem Storchen-Nest mehrmals gefilmt. Da war das Nest in der 2014er Saison noch nicht besetzt!
Seit - ich glaube - 2016 wird auch nicht mehr die Nest-Vorrichtung auf dem Kirchturm bevorzugt, sondern eine, die sich auf einem ca. 10 Meter hohen Mast im Dorfzentrum (bei der VoBa) befindet. Kein Wunder, dass es inzwischen so riesig geworden ist.
(Hier nochmal die Fotoserie)

Nuja, dort fliegen aber auch keine Rotmilane herum, die die Brut gefährden könnten ... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
fragt sich ja auch ob sie so viel hören, und welche frequenzen wahrnehmbar sind für sie,
Also, hören tun die Vögel (wie gut weiß ich nicht).
Aber sie nehmen das Piepen ihres Nachwuchses schon in den Eiern wahr, hab ich gelesen.

jedenfalls wenn es zu laut wäre, würde diese Vögel dort nicht nisten.
Ich denke einfach, der Lärm wird ausgeblendet.
Die Vorzüge der Lage dieser Nester wiegen einfach zu stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben