Trotzdem. Es muss nicht jede gottverdammten 15 Minuten dieser Krach sein. Die Störche müssen auch mal zur Ruhe kommen. Auch außerhalb des Glockenturm ist es noch laut.
Und kann mir mal bitte jemand erklären, was die Idee dahinter ist???
Damit selbst der letzte Vollhonk ohne Armbanduhr schnallt, dass es vierteil nach zwei, halb drei, viertel vor drei, drei... ist oder wie jetzt?
Ehrlich gesagt, seit Jahren nisten die Turmfalken hier in Tuttlingen
im Glockenturm der Kirche, ebenso eine Alpensegler-Kolonie eine Etage tiefer.
Scheinbar stört die Vögel das Geläute auch nicht (die Glocken hört man in der
Turmfalken-Webcam auch jedes Mal).
Bei den Falken ist die Webcam direkt in deren Brutnische angebracht (die wurde vom hiesigen NABU mit Brettern gesichert) und man sieht, dass sie sich vom regelmäßigen Läuten nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Die kennen das nicht anders.
Hier noch mal Bilder von der Turmfalkenfamilie, heute auch mal vom etwas kleineren Turmfalken-Papa, der - mal wieder - eine große Feldmaus (glaube ich) als Proviant vorbeigebracht hat und - nach der Übergabe an das Weibchen - nach nicht mal 10 Sekunden auch schon wieder aus dem Bild verschwunden ist ...
Danach zerkleinert das Muttertier die Maus und verfüttert die Häppchen:

Nicht zu glauben, aber eines der fünf Küken verpennt doch glatt die Fütterung ... hmm ...
Und danach Siesta unter Mamas Fittichen ... man sagt, das Muttertier
hudert:

Beim 6. Ei hat sich immer noch nichts getan ...
Hoffen wir mal, dass das so bleibt, denn jetzt wäre dieses Küken doch schon arg im Entwicklungsrückstand.
Hier noch mal der Link zur Turmfalken-Webcam: