Wild-Livecam

Werbung:
Man kann inzwischen die Uhr danach stellen ...

Praktisch jeden Tag landet irgendwann nach 15 Uhr ein ganzer Tauben-Trupp im Storchennest von Ulla und Edgar.
(Okay, heute kamen manche etwas früher, manche später im Nest an. Aber sonst landen sie meist gemeinsam.)

Zuerst räumen die 7 bis 11 Tauben die kleinen Äste ein bisschen hin und her, untersuchen die Dinge, die sie so finden, dann streiten sie sich ein bisschen um die besten Plätze, um dann für eine ganze Weile zu dösen. Ab ungefähr 16 Uhr wird die Gruppe wieder umtriebig und verlässt das Nest dann spätestens gegen 16: 30 Uhr ...
Tja, man sieht ... auch Tauben lieben gewisse Rituale und Regelmäßigkeiten ... 🤭

Kirchzarten-Storchennest_Taubentruppe-zu-Besuch 2024-11-25_16Uhr23.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen ... :)

Ich wollte hier nur kurz die gute Nachricht mitteilen, dass sich der aus Kirchzarten stammende Jungstorch Frankie (AEW02) am ersten Weihnachtstag, am 25. Dezember, nach über 12 Wochen (also nach fast 3 Monaten!) Funkstille endlich wieder aus Marokko gemeldet hat ... er war vom 1. Oktober 2024 bis zum 24. Dez. 2024 vorschollen geblieben!

Offenbar hatte er sich von Oktober bis in die Adventszeit hinein im Norden von Mali herumgetrieben ...
Seit dem 25. Dez. erhalten wir nun täglich neue Positionsdaten von ihm. Das freut uns sehr ... ☺️

Hier die Kartengrafik:

Frankie_30Dez2024_bei-Agadir-in-Marokko.webp

LG Laguz
 
Im Storchennest in Kirchzarten gab es heute Morgen ungewöhnliche Gäste ...
Der Taubentrupp, der viel Zeit im Storchennest auf dem Turm der St.-Gallus-Kirche verbringt, war sichtlich irritiert ... 🤭



Noch ein Screenshot:

Nilgänse-in-KiZa__2025-01-10__08Uhr48.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, liebe Leute ...
Es ist soweit, die Rückreise der Störche hat begonnen! 😊

Zumindest jene Weißstörche, die ihre Überwinterungsgebiete südlich der Sahara haben und zu den erfahreneren und älteren Störchen gehören. Diese zieht es nun zurück in ihre Brutgebiete.

Bei den Senderstörchen ist es einmal die Sissi (AZ999), die ein Nest im pfälzischen Knittelsheim ihr eigen nennt (Quelle), und dann die Französin SYBELLE, die jedes Jahr nördl. von Bordeaux im Gironde-Mündungsgebiet brütet (die Flüsse Garonne und Dordogne fließen dort zusammen und münden gemeinsam an der französ. Westküste in den Atlantik) - beide haben sich vor wenigen Tagen auf ihren langen Rückweg gemacht.

Sissi verbrachte ihre Winterpause von Anfang Okt. 2024 bis zum 12. Jan. 2025 im Senegal, v.a. am Fluss Saloum, z.T. in der Nähe von Kaolack. Seit dem 14. Jan. fliegt sie durch die westliche Sahara und steckt daher in einem Funkloch. Wir werden sie vermutlich erst wieder in 7 bis 14 Tagen orten können, wenn sie in Marokko, nördl. der Sahara, angekommen ist.
SYBELLE hatte sich bereits am 5. Jan. von ihrem Überwinterungsgebiet am Niger (Grenzgebiet zw. Mali, Niger und Burkina Faso) verabschiedet und ist gestern nach 10 Tagen und nach rund 1900 Kilometern Flug durch die Sahara im Süden von Marokko angekommen. Sie war bis letzte Woche seit Mitte Sept. 2024 in ihrem Überwinterungsgebiet.

Hier mal beide Karten aus der AnimalTracker-App:

Sissi:

Sissi_14Jan2025_Senegal_Rückflug-nach-Norden_AT.webp


SYBELLE:

SYBELLE_15Jan2025_Rückkehr-von-Niger-nach-Marokko_AT_bearb.webp

LG Laguz
 
Werbung:
Nachtrag:
Das ist einer der ersten Heimkehrer in Knittelsheim. Er brütet auf Nest 1.

Siehe:

Eine Woche vor ihm war aber schon der Storchenmann von Nest 18 in Knittelsheim eingetroffen:

____________________________

In Knittelsheim gibt es übrigens sehr viele Storchennester.
Und es wird penibel Buch darüber geführt, welche Störche wann eintreffen und welche Nester sie besetzen.

Siehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben