Wild-Livecam

Voll schön :kuesse:
Genau- wir sind sowieso richtig gut hier- alle miteinander :grouphug:

kleines Anekdötchen...

also in meiner Familie war es ja früher schon lustig,
ich habe mal eine echte wilde Maus für 5,- DM
auf dem Kindertrödelmarkt gekauft, nichts eingenommen, aber Ausgaben :D
Der Papa war mit seinem Bruder gerade unterwegs,
kam ein Junge mit einer Zigarrenkiste, drin war die Maus.
Ich habe sie ihm abgekauft, ohne Papa zu fragen.
Der kam und war vollkommen relaxt und sagte wir nehmen
für die Maus das alte Terrarium von Anra und Asra (meinen Goldfischen)
wir kommen nach Hause, die Mama vollkommen aufgelöst,
weil im Ehebett eine Megaspinne war, sie hat die nur mit einem Einmachglas gefangen (abgedeckt)
und die Nacht kaum geschlafen und ich bringe freudestrahlend eine Maus mit.
Sie schrie auf rannte weg und sagte die bringst du ins Tierheim...
mein Vater und mein älterer Bruder lachten laut auf, die Mama motzte sie aus,
dabei lachten sie weil man eine Maus ja nicht ins Tierheim bringen müsste.
Nun, ich durfte Mausi behalten, habs vor vielen Jahren mal hier alles berichtet.
Sie wurde doppelt so alt wie eine gewöhnl. Maus, sie war ein Junge
und ich bin in meinem Bezirk mit ihr bekannt gewesen, weil ich sie in einem Auto mit Seil spazieren fuhr :X3:
die war die zutraulichste Maus der Welt und durfte später bei Mama
im weiten Rollkragen mit ihr auf den Schaukelstuhl und die Maus schlief,
über Mamas Rolli hing der Mäuseschwanz...
ich denke sooo gerne an solche Momente meines Lebens und bin sooo dankbar dafür :love:
 
Werbung:
:kuesse:Danke Sabsy, für deine Geschichte!:kuesse:

Ich bin auf eine sehr emotionale Reise in die Kindheit gegangen.
Da waren so viele Tiere in unserer Familie.

Dackel, Rehpinscher, Cocker und Molche, Meerschweinchen, Kaninchen, Schildkröten, Hamster, Feuersalamander, Wellensittiche, Rosenköpfchen und viele mehr.

Meine Güte, was haben wir diese Tiere geliebt!

Ich bin nun sehr dankbar dafür, dass unsere Eltern das ermöglicht haben.
 
:kuesse:Danke Sabsy, für deine Geschichte!:kuesse:

Ich bin auf eine sehr emotionale Reise in die Kindheit gegangen.
Da waren so viele Tiere in unserer Familie.

Dackel, Rehpinscher, Cocker und Molche, Meerschweinchen, Kaninchen, Schildkröten, Hamster, Feuersalamander, Wellensittiche, Rosenköpfchen und viele mehr.

Meine Güte, was haben wir diese Tiere geliebt!

Ich bin nun sehr dankbar dafür, dass unsere Eltern das ermöglicht haben.

Ja, da kann man auch nur dankbar sein...
freut mich sehr für dich liebe Übermütige :umarmen:
natürlich hatte ich auch nicht nur Goldfische und die Maus ;)
 
Eine neue Wildtier- Kamera ist online

Schwarzstörche (Melnais- Starkis)

http://pontu.eenet.ee/player/melnais-starkis.html

Momentan hockt da nur ein Storch,
vllt ist es das wartende Männchen,
wie es in Wiki beschrieben wird!?
Auf alle Fälle wieder eine schöne Umgebung.

Das weiss Wiki:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzstorch

Wenn es denn zur Eiablage kommt, brütet sie 34- 38 Tage.
Alle 2 Tage ca ein Ei, ab dem 2. Ei fängtsie fest an zu brüten
und dann schlüpfen die Jungstörche auch in dem Zeitabstand.
 
Es ist seltsam.
Ich weiß ja nun schon seit gefühlten Ewigkeiten, dass Vögel die Eier ausbrüten. Keine Frage.
Aber die Nähe, die der Bildschirm zu den Adlern herstellt, das tägliche Hinsehen, es verändert etwas in mir.
Ich höre den Wind, die Bäume schwanken und ich sehe den Vogel im Nest. Hühner brüten, Adler auch, das fühlt sich für mich jedoch anders an. Und sie sitzen nicht nur dröge auf den Eiern. Nein, sie schauen sich stets aufmerksam um, sind völlig wach und wachsam.

Einmal war Futterwechsel und beide standen. Die Eier waren dem vermutlich kalten Wind preis gegeben und ich fing an die Altvögel zu drängen, - na, setzt sich jetzt endlich wieder einer von euch auf das Gelege? Es wird doch kalt.
Schließlich hab ich mich beruhigt. Sie wissen, was zu tun ist. Sie kennen sich damit schon seit tausenden von Jahren aus. Lass sie mal ihres machen. Es sind ihre Jungen. Lass sie!

Mir scheint fast, ich brüte mit ihnen.
Und lerne Geduld. Mann, dauern drei Wochen lange!

Da ist noch etwas. Menschen würden sagen, ruht euch noch aus, bald kommt die Zeit, wo hungrige Kücken nach Futter schreien und ihr schwer beschäftigt sein werdet.
Nein,
mir scheint, sie sind völlig im Jetzt. Jetzt wird gebrütet, sonst nichts.
Jetzt.

.
 
Es ist seltsam.
Ich weiß ja nun schon seit gefühlten Ewigkeiten, dass Vögel die Eier ausbrüten. Keine Frage.
Aber die Nähe, die der Bildschirm zu den Adlern herstellt, das tägliche Hinsehen, es verändert etwas in mir.
Ich höre den Wind, die Bäume schwanken und ich sehe den Vogel im Nest. Hühner brüten, Adler auch, das fühlt sich für mich jedoch anders an. Und sie sitzen nicht nur dröge auf den Eiern. Nein, sie schauen sich stets aufmerksam um, sind völlig wach und wachsam.

Einmal war Futterwechsel und beide standen. Die Eier waren dem vermutlich kalten Wind preis gegeben und ich fing an die Altvögel zu drängen, - na, setzt sich jetzt endlich wieder einer von euch auf das Gelege? Es wird doch kalt.
Schließlich hab ich mich beruhigt. Sie wissen, was zu tun ist. Sie kennen sich damit schon seit tausenden von Jahren aus. Lass sie mal ihres machen. Es sind ihre Jungen. Lass sie!

Mir scheint fast, ich brüte mit ihnen.
Und lerne Geduld. Mann, dauern drei Wochen lange!

Da ist noch etwas. Menschen würden sagen, ruht euch noch aus, bald kommt die Zeit, wo hungrige Kücken nach Futter schreien und ihr schwer beschäftigt sein werdet.
Nein,
mir scheint, sie sind völlig im Jetzt. Jetzt wird gebrütet, sonst nichts.
Jetzt.

.
Wundervoll und extrem treffend geschrieben liebe Miramoni :liebe1:
besser hätte ich es nicht schreiben können und ja es geht mir ganz genauso, wirklich.

Selbst mit dem Storchenjungen, wie er gerade wieder da steht, sich putzt und plüstert und auf das Mädel wartet...
ich nehme an, weil Wiki es so beschreibt, dass die Männchen meist eher da sind und weil er seinen Hals so aufplüstert.
Auch das ist eine sehr schöne Kamera und Umgebung...

Dieses Wippen bei den Adlern, dieses mitdenken und fühlen ist genau das was mir ganz genauso so geht
und wenn ich bei meinem "Hallo- wach- Kaffee" am Morgen gleich nachsehe, rede ich sogar und sage guten Morgen.
Wenn sie gähnen- ui bist du aber müde... oder wenn einer der Adler wieder den Anderen ruft, ja wo ist denn dein Mann schon wieder, hast du Hunger und dann kommt der weltbeste Adlervater und bringt seiner Dame einen fangfrischen Fisch... sie sind so stolz und so fähig- einfach nur wunderbar und genau das wusste ich alles auch nicht!
 
Ich mag solche Wild-Livecams auch wahnsinnig gerne. Weil man, auch im Gegensatz zu Tier- und Umweltdokumentationen, das Geschehen live und ungefiltert mitbekommt. Bei Dokumentationen geht es mehr um die Erzählung, der Film wird geschnitten, mit Musik unterlegt und es wird kommentiert. Der Interpretationsspielraum ist sehr viel kleiner, als wenn man einfach einen Blick durch ein Schlüsselloch mitten ins Herz der Natur hinein werfen kann!
 
Ich mag solche Wild-Livecams auch wahnsinnig gerne. Weil man, auch im Gegensatz zu Tier- und Umweltdokumentationen, das Geschehen live und ungefiltert mitbekommt. Bei Dokumentationen geht es mehr um die Erzählung, der Film wird geschnitten, mit Musik unterlegt und es wird kommentiert. Der Interpretationsspielraum ist sehr viel kleiner, als wenn man einfach einen Blick durch ein Schlüsselloch mitten ins Herz der Natur hinein werfen kann!
Hallo tolle Kirsche :)

Herzlich Willkommen bei uns im Forum :blume:
und was du schreibst ist auch ganz genauso.
Das Schöne ist daran auch, man muss selber kennen lernen, verstehen lernen, deuten lernen
bei allen Geschehnissen als Beispiel bei unseren Seeadlern hier,
es ist für uns alle hier super aufregend und auch lehrreich.
 
Werbung:
Ob dieser Thread wohl einschläft?

Ich gucke weiter, vllt der Eine, oder Andere auch!?

Es gibt ja viel Neues...

hier haben sich 2 Liebende Schwarzstörche bereits wieder gefunden

http://pontu.eenet.ee/player/must-toonekurg.html

beim anderen Schwarzstorch- wartet leider der Storch noch immer auf den Partner

http://pontu.eenet.ee/player/melnais-starkis.html

die Mäusebussarde nisten, seit gestern das 1. Ei

http://pontu.eenet.ee/player/hiireviu.html

bei Kaarla (so heisst sie in Estland- weiss ich von Koko3)
der Waldkauz- Dame dürfte bald das 1. Küken schlüpfen

http://pontu.eenet.ee/player/kakk.html

ebenso dürfte bald das 1. Küken bei unseren Muster- Seeadlern schlüpfen

http://pontu.eenet.ee/player/merikotkas.html

bei den Wanderfalken ist das 1. Küken mehr als überfällig, denn die 29 Tage sind längst um

http://www.lebensraum-burg.de/livecam/wanderfalke

und es geht weiter mit Eiern, Küken- euch Allen viel Freude :flower2:
 
Zurück
Oben