Wieso braucht eine Frau Sex, wenn sie nicht die Meinung des Mannes teilt?

  • Ersteller Ersteller Isisi
  • Erstellt am Erstellt am
:D

Tja, aber was wäre wenn......sich Frau auch mal denkt, hoppala die "Kollegin" ist mal wieder grantig, kan "SEX" gehabt oder schlechten.......hmmmm.....meint ihr gibts das oder nicht....so unter Frauen:D

Ja, sicher gibt es das. Auch Frauen plappern halt das nach, was Papa, Onkel oder sonst wer seit Jahren von sich gibt. Mir hat ein Onkel mal geraten, mit einem Jungen "in die Kiste zu springen", weil ich zu der Zeit damals gerade einen Pickel am Kinn hatte...Er dachte da wohl an die Hormone und so.....:zauberer1

LG
Juppi
 
Werbung:
(*Lach)....zu und zu schade. Ich glaube, wir könnten ne Menge von Dir lernen.

Trotzdem: Schöne Grüße auch an die Männer in Deiner Selbsthilfegruppe. Mal so unter uns: Müssen die Männer dort, um ihr rohes, dominantes Verhalten abzubauen, Arbeiten verrichten wie Häkeln, Stricken oder Sticken? Das würde mich jetzt brennend interessieren....:D


LG
Juppi

Quatsch... Es geht ja nicht darum dominante Neigungen zu therapieren, sondern sie auszubauen. Zu gewinnen, wenn ne Frau mal schlagfertig ist! :D

Jemand kam z.B. mal und meinte: "Ich hab vor kurzem einer Frau erzählt, dass ich Placebo höre und sie meinte dann: "Das ist doch ne Band für Schwule!!!" Er musste weinen und fragte, ob das wahr sei usw.

1. Rat war, dass er ab jetzt Manowar hört
2. Tipp war, auf jede Aussage einer Frau dieser Art zu antworten:

"Manche Frauen sind so arrogant, dass sie bei jedem der nix von ihnen will denken, er sei schwul"

(In der Männer-Runde natürlich etwas unsauberer formuliert :D )
 
Linking schrieb:
Ist doch ne Klasse Masche, drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
-Diskussion beendet
-Frau herabgestuft
-Männlichkeit aufgewertet
und dabei musste noch nichtmal nachgedacht werden, eine einfach Plattitüde hats gerichtet.

Was wäre für dich eine diplomatische Strategie in besagter Situation in größerer Runde? So "professionell" zu bleiben und zu kommunizieren, dass klar wird, dass es "seins" bleibt?

Mir fällt da die Gegenfrage ein:
1. "Was meinen Sie jetzt genau damit, mit 'sexueller Unausgeglichenheit'?"
Da kommt derjenige, der das so lapidar rausgeschleudert hat, meistens in Erklärungsnöte und würde sich mit jedem weiteren Satz selbst reinstricken.
Das Wichtigste: Man spielt inhaltlich gar nicht mit, sondern macht wieder klar eine Kommunikationsebene bewusst.

2. "Aha, erleben Sie das immer so? ... dass Sie wegen Sexmangel unausgeglichen sind? Interessant./Wollen Sie uns da noch mehr erzählen?"
Damit nagelt man denjenigen ganz gut auf den Inhalt seiner eigene Aussage fest. Es ist wieder seins.

Entscheidend ist dann aber immer noch die Überzeugung, in der das passiert.


...und das gegenüber, wenn es die demütigung nicht auf sich sitzen lassen kann, auf das eigene niedrige niveau hinunter zu ziehen.

abhilfe kann nur schaffen das spiel zu durchschauen, und sich selbst - über das verstehen der zusammenhänge - nicht mehr gedemütigt zu fühlen -

überhaupt nicht mehr zu reagieren -

auch dann nicht, wenn dem anderen dadurch der vermeintliche triumph überlassen wird.

aber - wer kann das schon?

Kann man machen.
Aber ich glaube, manchmal ist es wichtig, das Kindchen beim Namen zu nennen. Also sich wieder aufs Jetzt, die Art der Kommunikation, zu beziehen: "Kommen wir mal bitte zurück zur sachlichen Ebene, ja? Es geht hier gerade um ..."
Aus Prinzip zur Verantwortung ziehen und Grenzen setzen, halte ich manchmal nicht für falsch. Und dafür muss man das eigene Niveau überhaupt nicht senken.


So ein Kommunikationstraining-Thread wär doch mal nicht schlecht.
 
Ja, sicher gibt es das. Auch Frauen plappern halt das nach, was Papa, Onkel oder sonst wer seit Jahren von sich gibt. Mir hat ein Onkel mal geraten, mit einem Jungen "in die Kiste zu springen", weil ich zu der Zeit damals gerade einen Pickel am Kinn hatte...Er dachte da wohl an die Hormone und so.....:zauberer1

LG
Juppi

"lach" .....Ratschläge gibts....:D
 
Lionéz;3267998 schrieb:
Was wäre für dich eine diplomatische Strategie in besagter Situation in größerer Runde? So "professionell" zu bleiben und zu kommunizieren, dass klar wird, dass es "seins" bleibt?

Mir fällt da die Gegenfrage ein:
1. "Was meinen Sie jetzt genau damit, mit 'sexueller Unausgeglichenheit'?"
Da kommt derjenige, der das so lapidar rausgeschleudert hat, meistens in Erklärungsnöte und würde sich mit jedem weiteren Satz selbst reinstricken.
Das Wichtigste: Man spielt inhaltlich gar nicht mit, sondern macht wieder klar eine Kommunikationsebene bewusst.

2. "Aha, erleben Sie das immer so? ... dass Sie wegen Sexmangel unausgeglichen sind? Interessant./Wollen Sie uns da noch mehr erzählen?"
Damit nagelt man denjenigen ganz gut auf den Inhalt seiner eigene Aussage fest. Es ist wieder seins.

Entscheidend ist dann aber immer noch die Überzeugung, in der das passiert.




Kann man machen.
Aber ich glaube, manchmal ist es wichtig, das Kindchen beim Namen zu nennen. Also sich wieder aufs Jetzt, die Art der Kommunikation, zu beziehen: "Kommen wir mal bitte zurück zur sachlichen Ebene, ja? Es geht hier gerade um ..."
Aus Prinzip zur Verantwortung ziehen und Grenzen setzen, halte ich manchmal nicht für falsch.


So ein Kommunikationstraining-Thread wär doch mal nicht schlecht.

:thumbup::thumbup:Klasse!:)

LG Asaliah
 
Quatsch... Es geht ja nicht darum dominante Neigungen zu therapieren, sondern sie auszubauen. Zu gewinnen, wenn ne Frau mal schlagfertig ist! :D

Jemand kam z.B. mal und meinte: "Ich hab vor kurzem einer Frau erzählt, dass ich Placebo höre und sie meinte dann: "Das ist doch ne Band für Schwule!!!" Er musste weinen und fragte, ob das wahr sei usw.

1. Rat war, dass er ab jetzt Manowar hört
2. Tipp war, auf jede Aussage einer Frau dieser Art zu antworten:

"Manche Frauen sind so arrogant, dass sie bei jedem der nix von ihnen will denken, er sei schwul"

(In der Männer-Runde natürlich etwas unsauberer formuliert :D )

Das ist ja alles hochinteressant. Ich hätte jetzt aber wirklich nicht gedacht, daß sich Männer zwecks Gewinnung von noch mehr Dominanz ausbilden lassen. Heisst das jetzt im Endeffekt, die gezeigte Dominanz wird oft nur künstlich erworben, entsteht also nicht aus dem Selbstverständnis heraus? Dann kann ich allerdings verstehen, daß so mancher von ihnen Angst hat, als kleine Schwuchtel angesehen zu werden. Aber Pssssssss.......ich verrat nichts.....Sie würden Dich eh schon für all diese Insidetipps massakrieren....:D

LG
Juppi
 
Würde ich nie was drauf geben... Bin nur Whistleblower, weil ich hier anonym bin. :D



Siehste... Du lernst es gerade. Aber bist noch zu zahm! :D

Weißt Du was echt tragisch ist? Machos wie ich wüssten viel besser wie man als Frau mit nem Macho umgehen sollte als Frauen. :D

und was machst du macho wenn du an eine frau kommst die weiss wie sie mit machos umgehen muss? :D
 
Lionéz;3267998 schrieb:
Was wäre für dich eine diplomatische Strategie in besagter Situation in größerer Runde? So "professionell" zu bleiben und zu kommunizieren, dass klar wird, dass es "seins" bleibt?

Mir fällt da die Gegenfrage ein:
1. "Was meinen Sie jetzt genau damit, mit 'sexueller Unausgeglichenheit'?"
Da kommt derjenige, der das so lapidar rausgeschleudert hat, meistens in Erklärungsnöte und würde sich mit jedem weiteren Satz selbst reinstricken.
Das Wichtigste: Man spielt inhaltlich gar nicht mit, sondern macht wieder klar eine Kommunikationsebene bewusst.

2. "Aha, erleben Sie das immer so? ... dass Sie wegen Sexmangel unausgeglichen sind? Interessant./Wollen Sie uns da noch mehr erzählen?"
Damit nagelt man denjenigen ganz gut auf den Inhalt seiner eigene Aussage fest. Es ist wieder seins.

Entscheidend ist dann aber immer noch die Überzeugung, in der das passiert.




Kann man machen.
Aber ich glaube, manchmal ist es wichtig, das Kindchen beim Namen zu nennen. Also sich wieder aufs Jetzt, die Art der Kommunikation, zu beziehen: "Kommen wir mal bitte zurück zur sachlichen Ebene, ja? Es geht hier gerade um ..."
Aus Prinzip zur Verantwortung ziehen und Grenzen setzen, halte ich manchmal nicht für falsch. Und dafür muss man das eigene Niveau überhaupt nicht senken.


So ein Kommunikationstraining-Thread wär doch mal nicht schlecht.


Diese Strategien sind natürlich noch viel raffinierter (Condemn, nimm Dir mal ein Beispiel)....:D

LG
U.
 
Werbung:
Funktioniert nie... Das Problem ist immer "Dominanz". Denn auch das wäre eine Strategie, deren Motiv ja letztlich Dominanz ist...

M.A.n. gibts nur 2 Möglichkeiten:
1. Es ist einfach schnuppe... keine Reaktion. Aber eben auch keine Innere.
2. Das Spiel mitspielen...

: :D

ich sage ja - entspannt sein....:D
 
Zurück
Oben