Wiedereintritt in die Kirche wegen Tebartz

Flörbi

Mitglied
Registriert
28. Februar 2008
Beiträge
173
Ihr Lieben,
vor gut 10 Jahren bin ich aus der kath. Kirche ausgetreten, um es kurz zu machen: Ich spiele seit einigen Tagen mit dem Gedanken eines Wiedereintritts,
und zwar aus Solidarität mit Bischof Tebartz van Elst.

Er tut mir leid, ich finde es nicht nur ziemlich unfair, sondern vor allem zutiefst unchristlich, wie mit dem -ja- muss man ja sagen, armen Mann umgegangen wird, wie er in der Presse zerfleischt wird.

Den neuen Bischofssitz (eigentlich ja "Zentrum St. Nikolaus", welches ja nicht nur seine Privatwohnung, sondern etliche weitere Räume beinhaltet, die dem Bistum und der Allgemeinheit (!) dienen) finde ich sehr gelungen und geschmackvoll. Und wegen der First-Class-Lüge: Auch andere Bischöfe mögen sicher hier und da mal lügen, nur tun sie es geschickter, bzw. es kommt eben meistens nicht raus. Geistliche sind auch nur Menschen, jeder einzelne Mensch flunkert schon täglich mehrmals mehr oder weniger!

Nun muss einem Wiedereintritt in die Kirche, soweit ich weiß, in aller Regel ein Gespräch mit einem Priester bzw. ein Vorstelligwerden in einer Pfarrei vorausgehen. Mit Sicherheit wird bei so einem Vorsprechen auch erwartet, dass man dabei die Gründe/ den Grund für den Wiedereintritt darlegt?

Das würde ich auch sehr gerne, bzw. unbedingt tun wollen! Nur befürchte ich, dass mein Grund, nämlich wegen TvE wiedereintreten zu wollen, nicht akzeptiert werden wird?

Ich stimme nach wie vor den meisten Inhalten des katholischen Glaubensgebäudes nicht zu. Doch möchte ich ein "Zeichen setzen", wie man so schön sagt.

Ich möchte auf keinen Fall, bloß um wiedereintreten zu können, irgendeinen beliebigen Grund angeben (so dass es am Ende vielleicht sogar noch derartig missverstanden wird, mein Wiedereintritt erfolge nicht wegen, sondern trotz Tebartz van Elst, das möchte ich auf gar keinen Fall!)

Gibt es hier noch jemanden, dem es ähnlich geht? Und vor allem: Hat jemand hier schon Erfahrungen mit einem Wiedereintritt in die (katholische) Kirche gesammelt und kann darüber berichten? Wie "streng" sind die Priester bzw. Pfarrämter dabei? Eigentlich müssten sie doch froh sein für jedes Schäflein.

Ich schätze auch den neuen Papst Franziskus sehr. Doch: Es ist wie mit Yin und Yang - die Gegner von Tebartz innerhalb der Kirche, verdrängen sie hier
nicht bloß den "eigenen Schatten"?
 
Werbung:
Tebartz ist ein würdiger Vertreter der Universalen Lehre.

Er hat ein Gebäude, bescheidene Materia, restauriert und ausgestaltet, was wirklich traditionelle Bedeutung hierzulande hat
und in seiner zeitgenössischen architektonischen Instandsetzung in der Tat angemessen ist.

Katholizismus rules! :thumbup:
 
Wiedereintreten? Geht´s dir nicht gut?
Der verschwendet die Millionen, anstatt das Geld für nützliche Dinge zu verwenden.
Und was glaubst du, hilft dein Wiedereintritt in die Kirche?
Bisschen nachdenken sollte man schon
 
Flörbi;4352720 schrieb:
Ihr Lieben,
vor gut 10 Jahren bin ich aus der kath. Kirche ausgetreten, um es kurz zu machen: Ich spiele seit einigen Tagen mit dem Gedanken eines Wiedereintritts,
und zwar aus Solidarität mit Bischof Tebartz van Elst.

Er tut mir leid, ich finde es nicht nur ziemlich unfair, sondern vor allem zutiefst unchristlich, wie mit dem -ja- muss man ja sagen, armen Mann umgegangen wird, wie er in der Presse zerfleischt wird.

Den neuen Bischofssitz (eigentlich ja "Zentrum St. Nikolaus", welches ja nicht nur seine Privatwohnung, sondern etliche weitere Räume beinhaltet, die dem Bistum und der Allgemeinheit (!) dienen) finde ich sehr gelungen und geschmackvoll. Und wegen der First-Class-Lüge: Auch andere Bischöfe mögen sicher hier und da mal lügen, nur tun sie es geschickter, bzw. es kommt eben meistens nicht raus. Geistliche sind auch nur Menschen, jeder einzelne Mensch flunkert schon täglich mehrmals mehr oder weniger!

Nun muss einem Wiedereintritt in die Kirche, soweit ich weiß, in aller Regel ein Gespräch mit einem Priester bzw. ein Vorstelligwerden in einer Pfarrei vorausgehen. Mit Sicherheit wird bei so einem Vorsprechen auch erwartet, dass man dabei die Gründe/ den Grund für den Wiedereintritt darlegt?

Das würde ich auch sehr gerne, bzw. unbedingt tun wollen! Nur befürchte ich, dass mein Grund, nämlich wegen TvE wiedereintreten zu wollen, nicht akzeptiert werden wird?

Ich stimme nach wie vor den meisten Inhalten des katholischen Glaubensgebäudes nicht zu. Doch möchte ich ein "Zeichen setzen", wie man so schön sagt.

Ich möchte auf keinen Fall, bloß um wiedereintreten zu können, irgendeinen beliebigen Grund angeben (so dass es am Ende vielleicht sogar noch derartig missverstanden wird, mein Wiedereintritt erfolge nicht wegen, sondern trotz Tebartz van Elst, das möchte ich auf gar keinen Fall!)

Gibt es hier noch jemanden, dem es ähnlich geht? Und vor allem: Hat jemand hier schon Erfahrungen mit einem Wiedereintritt in die (katholische) Kirche gesammelt und kann darüber berichten? Wie "streng" sind die Priester bzw. Pfarrämter dabei? Eigentlich müssten sie doch froh sein für jedes Schäflein.

Ich schätze auch den neuen Papst Franziskus sehr. Doch: Es ist wie mit Yin und Yang - die Gegner von Tebartz innerhalb der Kirche, verdrängen sie hier
nicht bloß den "eigenen Schatten"?

Mit Ehrlichkeit kommt man am weitesten. Am besten, du sagst es so, wie du es hier schreibst. Das Glaubensgebäude der katholischen Kirche fändest du zwar scheiße, aber du wärst ein großer Bewunderer der Eleganz, mit der der Limburger Bischof die Millionen durch den Schornstein feuert. Zwar hättest du es auch schon mal mit ein paar angezündeten 10-Euro-Scheinen versucht, aber das wäre nicht das Gleiche. Deshalb hättest du das unstillbare Verlangen, hier vom Besten zu lernen.

Du wirst sehen, man wird dich aufnehmen. Denn im Grunde läuft es in allen Bistümern ähnlich, der Limburger Bischof hats nur ein ganz klein bißchen übertrieben und die Verschleierungsstrategien müßten noch ein wenig überarbeitet und verbessert werden.

:)
 
Flörbi;4352720 schrieb:
Ihr Lieben,
vor gut 10 Jahren bin ich aus der kath. Kirche ausgetreten, um es kurz zu machen: Ich spiele seit einigen Tagen mit dem Gedanken eines Wiedereintritts,
und zwar aus Solidarität mit Bischof Tebartz van Elst.

Er tut mir leid, ich finde es nicht nur ziemlich unfair, sondern vor allem zutiefst unchristlich, wie mit dem -ja- muss man ja sagen, armen Mann umgegangen wird, wie er in der Presse zerfleischt wird.

Den neuen Bischofssitz (eigentlich ja "Zentrum St. Nikolaus", welches ja nicht nur seine Privatwohnung, sondern etliche weitere Räume beinhaltet, die dem Bistum und der Allgemeinheit (!) dienen) finde ich sehr gelungen und geschmackvoll. Und wegen der First-Class-Lüge: Auch andere Bischöfe mögen sicher hier und da mal lügen, nur tun sie es geschickter, bzw. es kommt eben meistens nicht raus. Geistliche sind auch nur Menschen, jeder einzelne Mensch flunkert schon täglich mehrmals mehr oder weniger!

Nun muss einem Wiedereintritt in die Kirche, soweit ich weiß, in aller Regel ein Gespräch mit einem Priester bzw. ein Vorstelligwerden in einer Pfarrei vorausgehen. Mit Sicherheit wird bei so einem Vorsprechen auch erwartet, dass man dabei die Gründe/ den Grund für den Wiedereintritt darlegt?

Das würde ich auch sehr gerne, bzw. unbedingt tun wollen! Nur befürchte ich, dass mein Grund, nämlich wegen TvE wiedereintreten zu wollen, nicht akzeptiert werden wird?

Ich stimme nach wie vor den meisten Inhalten des katholischen Glaubensgebäudes nicht zu. Doch möchte ich ein "Zeichen setzen", wie man so schön sagt.

Ich möchte auf keinen Fall, bloß um wiedereintreten zu können, irgendeinen beliebigen Grund angeben (so dass es am Ende vielleicht sogar noch derartig missverstanden wird, mein Wiedereintritt erfolge nicht wegen, sondern trotz Tebartz van Elst, das möchte ich auf gar keinen Fall!)

Gibt es hier noch jemanden, dem es ähnlich geht? Und vor allem: Hat jemand hier schon Erfahrungen mit einem Wiedereintritt in die (katholische) Kirche gesammelt und kann darüber berichten? Wie "streng" sind die Priester bzw. Pfarrämter dabei? Eigentlich müssten sie doch froh sein für jedes Schäflein.

Ich schätze auch den neuen Papst Franziskus sehr. Doch: Es ist wie mit Yin und Yang - die Gegner von Tebartz innerhalb der Kirche, verdrängen sie hier
nicht bloß den "eigenen Schatten"?

Das soll jetzt aber Satire sein?
Ein Diener des herrn mit ner 15000 Dollar Badewanne incl. 2 Schlummerrollen...klaro...der Mann soll nicht ungewaschen durch die Welt wandeln...und ich verlange auch nicht, daß er sich am Fluß wäscht oder einen 10-l Eimer benutzt...aber ne Wanne für...sagen wir mal 1500 hätte auch den gleichen Dienst getan und den Rest hätte man dann für die Slum-Bewohner nutzen können, die man so schön 1.Klasse anfliegt...


Sage
 
Ach geh, wie kleinlich! Der Mann hat die örtliche Handwerkerzunft in Lohn und Brot gebracht,da darf dann mal auch so ne Badewanne drin sein...

:baden:


;)
 
Werbung:
Flörbi würde ich raten, sich seinen gewünschten Wiedereintritt in die Mater Catolika mit einem Eintritt in ein Kloster zu versüßen...;)...und irgendwann wird er die rechte Hand von Tebartz...
 
Zurück
Oben