Es ist Gottes Wille, dass der Mensch Gutes tut und nicht sündigt. Befolgt der Mensch diesen Wunsch Gottes?
Durch unsere eigene Willensfreiheit ist es uns erst möglich uns vom Falschen zu distanzieren
oder auch nicht. Gott zwingt uns nicht seinen Willen auf. Er wünscht sich, dass wir ihn befolgen, aber befehlen? Nein!!
Und so sind Gottes Worte in der Bibel verfäscht worden.
in Liebe Gida
Ich sehe es, wie Goethe es Mephisto sagen lässt:
"Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft."
Oder wie es in der Genesis heißt (auch bei der Erschaffung des Menschen): "Und Gott sah, dass es gut war."
Wir betrachten die Dinge hier aus unserem engen Blickwinkel von Gut und Böse. Und hier in dieser Welt der Erkenntnis von Gut und Böse kann es auch nur so sein.
Dass alles, was geschieht, uns letztlich wieder zu Gott zurück führen wird, das überfordert uns, die wir im Bewusstsein in Zeit und Raum gefangen sind.
Und so kann uns nur der Glaube leiten, das Vertrauen in Gott, dass er uns führt, auch da, wo wir eigenwillig sind und sein dürfen.
Ich sehe es auch so, dass Gott unsere Liebe nicht erzwingt, denn Liebe kann man nicht erzwingen. Sie kann aber von selbst wachsen.
Ich glaube, dass jeder Mensch tief im Innern eine Sehnsucht hat, nach Hause zu kommen. Und diese Sehnsucht leitet uns, auf welchem Weg auch immer wir dieser folgen. Und in der Erfahrung dieser Welt kann diese Sehnsucht offenbar werden. In der tiefsten Ver-zwei-flung, in der weitesten Entfernung von Gott, mag sie plötzlich bewusst werden. Es mag uns bewusst werden, dass Liebe das ist, was wir schenken und empfangen wollen. Und wo die Sehnsucht nach Liebe ist, ist die Sehnsucht nach Gott.
Das Wort Liebe heißt im Hebräischen "Eins". Es ist das Einssein mit Gott, mit allem, was ist.
Deine Schlussfolgerung, dass die Bibel von Menschen verfälscht wurde, weil er einen eigenen Willen hat, kann ich nicht nachvollziehen. Wieso soll das zwingend so sein? Auch Menschen, die vielleicht im täglichen Leben keine "Heiligen" waren, können doch inspiriert gewesen sein, wenn es darum ging, was in die Schrift Eingang finden sollte.
Wenn die Bibel, wie du selbst sagst, am Anfang inspiriert war, durch Menschen von Gott empfangen, wieso sollte sie dann später nicht mehr inspiriert sein? Das erschließt sich mir nicht.