Wie "krank" sind die "Heiler"?

Der ist durchaus gegeben. Abgesehen davon ist hier ohnehin mindestens zu 50% OT. Ist ok.

ok ist eh alles - und das hier ist ein sehr angenehmer thread ...

aber ich hätte eben gern verstanden ob sie mit 'suchenden' den meint der einen heiler aufsucht ... und was dann der verweilende sein soll

aber alles muss ich ja nicht verstehen - hab nur eben ins profil geschaut bei der beitragsschreiberin ... war aufschlussreich

Oke, lieber shumil, kann mich ohne weiteres damit anfreunden dein Geschriebenes ...
ich lese dich auch sehr aufmerksam, auch in deinen alten erstellten themen - sehr bewegend! - auch wenn ich persönlich unemphatisch rüberkomme, so ist das beileibe nicht

aber ich liebe meine lebensfreude, und die mag ich mir nicht mit unpassenden konstrukten nehmen lassen, sondern möchte sie weitergeben

lg
 
Werbung:
Zwischen verurteilen und wahrnehmen liegen ungefähr so viele Welten wie zwischen Lust und Freude.

Es geht nicht darum, es nicht zu sehen, oder zu verdrehen. Sondern um's nicht urteilen. Wenn wer dumm ist, ist er dumm. Ein Klügerer sieht das eben. Kann es wahrnehmen.

Das ist kein Urteil, sondern eine Beobachtung. Wertfrei!

Unterschreib.
 
Zwischen verurteilen und wahrnehmen liegen ungefähr so viele Welten wie zwischen Lust und Freude.

Es geht nicht darum, es nicht zu sehen, oder zu verdrehen. Sondern um's nicht urteilen. Wenn wer dumm ist, ist er dumm. Ein Klügerer sieht das eben. Kann es wahrnehmen.

Das ist kein Urteil, sondern eine Beobachtung. Wertfrei!


ich nicht unterschreib!

es klingt wie eine bornierte arroganz, menschen in dumme und kluge einzuteilen

wenn ein bp-manager entscheidet ein sicherheitseinrichting wegzulassen, dann ist er nicht dumm und nicht falsch - er ist so wie er ist, und damit ist auch er in der göttlichen ordnung, die genau das vorsieht was dann passiert

ich selbst würde das ventil nicht ausschalten - allein das ist entscheidend

und wenn ich einmal etwas getan habe, was ich heute aufgrund der erkenntnisse aus meinen erfahrungen nicht wieder so tun würde, dann schäme ich mich nicht dafür, sondern sa: ja, das habe ich getan!

dann bin ich nicht klüger oder weiter, ich bin anders - mehr nicht

einteilen ist grenzen ziehen, und die trennen etwas vom 'alles was ist' ab, verlagern es nach aussen - und das geht nicht, denn dann wäre es nicht das alles

lg
 
Es gibt keine Kräfte, die streiten. Das ist Teil einer Illusion. Und die Illusion liegt zur Gänze bei der Dunkelheit, die Wahrheit beim Licht.

Also ich kann mit dem Licht und Dunkelheitgeschwaffel nicht viel anfangen, ist jetzt auch nicht persönlich gemeint. Dunkelheit ist für mich genauso wie Licht nur halt am anderen Ende des Pols.

Vllt. wäre es ganz gut zu konkretisieren, was wer unter Licht und Dunkelheit versteht, denn da liegen scheinbar auch Welten dazwischen und könnte zu Missverständnissen führen.

Für mich deffiniere ich Licht in diesem Kontext bestenfalls mit Erkenntnis, Liebe, dem Leben zugewandt, förderlich und Dunkelheit mit totaler Umnachtung im Sinne von unbewußt, archaisch, angstvoll und dadurch destruktiv und dem Leben, der Liebe, dem Sein abgewandt.

Doch warum deffiniert man um in etwas anderes als was es eh deffiniert werden kann. Ich kann da nicht mit. Mir verursacht das unbehagen und zwar deshalb, weil es sich sehr introjizierend anhört und wie ein neues (nicht mehr so ganz neues) Dogma oder Belief anfühlt: Licht ist gut, Dunkelheit ist böse.....ganz unstimmig für mich, dieses Licht/Dunkle Geschichtchen:)
 
es klingt wie eine bornierte arroganz, menschen in dumme und kluge einzuteilen



lg

Nur, wenn du damit etwas ganz Bestimmtes verbindest. Wenn du eine Erwartungshaltung mitbringst, bspw. folgende: Klug = gut, dumm = nicht so gut. Und genauso ist es uns ja auch oft beigebracht worden.
Man kann es aber auch anders sehen, und zwar >>

Jeder Mensch hat seine Stärken und seine Schwächen und ist vollkommen so wie er ist.

Dann spielt es auch keine Rolle mehr, ob er gut rechnen kann oder etwas anderes an ihm halt besonders ist. Er braucht sich in der Folge weder beweisen noch rechtfertigen, und Neid und Misgunst wären hinfällig. Wäre das nicht wunderbar?
Gefunden wird dann das Verbindende zwischen 2 Menschen. Und du weisst doch: "...wo zwei und drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter euch."
 
Nur, wenn du damit etwas ganz Bestimmtes verbindest. Wenn du eine Erwartungshaltung mitbringst, bspw. folgende: Klug = gut, dumm = nicht so gut.
ist ja richtig, aber in diesem thread bezog sich das auf aussagen, die sehr wohl die einen dummen als ungute benannt haben, menschen die nicht wirklich wissen was sie tun und darum dieses leid hier auf erden anrichten
Und du weisst doch: "...wo zwei und drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter euch."
siehe diesen thread :D

lg
 
ist ja richtig, aber in diesem thread bezog sich das auf aussagen, die sehr wohl die einen dummen als ungute benannt haben, menschen die nicht wirklich wissen was sie tun und darum dieses leid hier auf erden anrichten

lg

Das Leid ist schon da. Menschen erleben es lediglich und benennen es.
Willst du es aber auflösen, kannst du nicht einfach hingehen und diese Dinge wiederholen. Dann wird es Zeit, dass du eine neue Denkweise an den Tag legst.
 
ich lese dich auch sehr aufmerksam, auch in deinen alten erstellten themen - sehr bewegend! - auch wenn ich persönlich unemphatisch rüberkomme, so ist das beileibe nicht

aber ich liebe meine lebensfreude, und die mag ich mir nicht mit unpassenden konstrukten nehmen lassen, sondern möchte sie weitergeben

lg

Was auch immer als unpassend betrachtet werden kann ist somit immer subjektiv und wer kann dir überhaupt etwas nehmen (wenn du es mal von der Warte betrachtest).

Ich vertraue darauf, was du geschrieben hast, das es so ist, wie du geschrieben hast und habe es zur Kenntnis genommen. Ich denke, das reicht doch? Ist mein Vertrauen gut genug für uns beide?
 
Werbung:
Das Leid ist schon da. Menschen erleben es lediglich und benennen es.

meinst du das 'alles was ist' hält schon alles bereit als möglichkeiten - und wir entscheiden welche grad aktiviert wird?

und unsere denkweise lässt uns entscheiden welche möglichkeit aktiviert wird?

dann gibt es keine schuld für das vorhanden sein von leid, nur ein 'jetzt dieses erleben wollen' als eine der vielfältigen ausdrucksmöglichkeiten des 'einen'?

lg
 
Zurück
Oben