Wie "krank" sind die "Heiler"?

Werbung:
ja es ist auch möglich, was unmöglich das du dir vollkommen bewußt wirst;)was "HeilSein" wirklich IST.
Das HeilSein weder ...in einer glücklichen/unglücklichen Partnerschaft zu leben, weder mit Zufriedenheit/Unzufriedenheit, mit finanziellen Problemen/keinen finanziellen Problemen, mit körperlicher Krankheit/mit körperlicher Gesundheit, beruflichem Mißerfolg/Erfolg, seelischen BelastungsDingen(?was ist das)), oder auch nur mit einem davon, zu TUN hat.

*g constantin

Dass ich es für möglich halte, heißt nicht, dass es gleichzeitig wahrscheinlich für mich ist :D Oder gar, dass ich daran glaube, dass es passiert (was gleichzeitig die Voraussetzung dafür wäre, DASS es passiert - es kann keine Sache eintreffen die ich nicht selber angezogen hätte).

Aber deine Sichtweise hat durchaus ihre Berechtigung, es ist eben die deine.
 
ich bin eben dumm für dich.

Nein. Dafür bin wohl ich zu dumm, um Bohlen und Bewusstheit unter einen Hut zu bringen. Das ist für mich definitiv ein "No Go".

Ich verstehe nicht einmal, wie du das hinkriegst. Wie irgendwer so etwas hinkriegt. Das hat nichts mit Verständnis, oder Toleranz zu tun. Eher mit selbstauferlegter Blindheit. Entweder meiner, oder der anderer.
 
Nein. Dafür bin wohl ich zu dumm, um Bohlen und Bewusstheit unter einen Hut zu bringen. Das ist für mich definitiv ein "No Go".

Ich verstehe nicht einmal, wie du das hinkriegst. Wie irgendwer so etwas hinkriegt. Das hat nichts mit Verständnis, oder Toleranz zu tun. Eher mit selbstauferlegter Blindheit. Entweder meiner, oder der anderer.

Ich kenne keinen zweiten aktuell lebenden Menschen, der so ein Gespür für den Zeitgeist, für das was "ankommt" bei den Menschen (und zwar von jung bis alt) hat. Mag seine Musik nicht mein Fall sein, aber diesen Anspruch hat sie nie erhoben, das muss sie nicht.

Und wenn ein Mensch dieses Gespür hat, und daraus Geld macht (und niemandem damit weh tut ;) ), dann ist es OK, das zu nutzen.

Das ist Erfolgsdenken. Nenne es du Geschäftemacherei, wenn du Erfolg ablehnst. Deine Sache, was du für dein Leben anziehst und was nicht.

Und jetzt ganz allgemein gesagt (ohne dass du dich zwingend persönlich getroffen fühlen musst):

Für mich geht es nicht zusammen, eine Schar von Menschen für von Natur aus erleuchtet und wunderbar zu halten. Nur deswegen, weil sie so denken wie man selber, weil ihr Denken "vertraut" ist. Und eine andere Gruppe von Menschen als "Geschäftemacher" abzustempeln und auszugrenzen, oder gar für minder zu halten. Nur weil ihr Denken ANDERS ist. Aber: auch sie sind OK und auf gleicher Höhe. Fremd heißt nicht minder. Nicht für mich. Egal welches Metall, ,welche Farbe, welche Bezeichnung man dafür benutzt um nicht den Anschein zu wecken, in Schubladen zu denken.

Entweder ich lebe diesen Gedanken, dass alle Menschen OK sind, dass jeder Mensch Gründe für sein Handeln hat, lebe Mitgefühl, Toleranz, Gemeinschaftsgedanken, ODER ich behaupte gar nicht, spirituell zu denken und grenze aus, stemple ab, denke in Schubladen und habe Vorurteile. Meine Meinung.

Das meinte ich mit "Authentizität" und "das leben was ich predige".

Viele ach so spirituelle Menschen behaupten, alle wären OK, dabei meinen sie nur genau die Leute, die auf dieselbe Art spirituell und bewusst sind, wie sie selber.

Und der, der das anders lebt, ist dann eben "nicht so erleuchtet", weil ihnen dessen Weg einfach fremd ist. Nur: das ist Wein trinken und Wasser predigen, und für mich persönlich eine Selbstbelügung.

GENAU das meinte ich.
 
@Nanebe

Ich glaube dir durchaus, dass du es so siehst. Wie viele andere auch.
Was du sagst, klingt stimmig. Vernünftig. Richtig.

Auf das wurden, werden wir alle programmiert. Dieses Art des Denkens, diese Art der Weltsicht, der Simplifizierung.

Die Sache hat nur einen Haken: Es ist eine Idealvorstellung, deren Grundannahmen nicht stimmen. Und damit auch nicht die Resultate. Es ist nicht realitätskompatibel.

Warum du, oder andere das nicht wahrnehmen können, verstehe ich leider auch nicht. Mag also an mir liegen.
 
Viele ach so spirituelle Menschen behaupten, alle wären OK, dabei meinen sie nur genau die Leute, die auf dieselbe Art spirituell und bewusst sind, wie sie selber.

Und der, der das anders lebt, ist dann eben "nicht so erleuchtet", weil ihnen dessen Weg einfach fremd ist. Nur: das ist Wein trinken und Wasser predigen, und für mich persönlich eine Selbstbelügung.

Das ist genau das Scheuklappendenken, was ich schon ansprach.

Die Esoterik ist so weit gefächert, allumfassend und gerade bei den Esoterikern findet man das ausgeprägte sture Schubladendenken. Ich, Ich, ich, bin erleuchtet und nur ich weiß ...... ja was denn? Wie man sein Denken gut vermarkten kann !!! :)
 
Nanebe: Siehst du, dieser eine Satz sagt mir, dass es sein könnte (bitte eine Vermutung da ich dich nicht persönlich kenne), dass du zu der Sorte Mensch gehörst, die ich in meinem ersten Post hier gemeint hab.

Die nie in die Position kämen, mir etwas beibringen zu dürfen, weil ich sie nicht für authentisch halte.

ja, ich sehe...
wer nur von authentischen Menschen lernen möchte, dürfte nicht von sich selber lernen, da er über weite Strecken des Weges noch nicht authentisch sein kann.
Man selbst ist sich theoretisch der beste Lehrer.
Wer diesen Lehrer indirekt verwirft, weil er an andere Forderungen richtet, die er selbst noch nicht erfüllt, dem ist auch kein anderer Lehrer zugänglich.

Nanebe: Weil eben (ohne Wertung auf DICH, ganz allgemein) esoterisches Gefasel alleine nicht reicht, es ist die Authentizität in der Sprache, die ich mir von Leuten wünsche, die behaupten, zu wissen wer sie seien ;)
alle Dinge sind dem Wahrnehmenden so authentisch wie er selbst...
dem Erleuchteten tragen alle Dinge Buddhanatur.
Wünsche an andere Leute beinhaltet, dass man nicht schätzt, was da ist.
Der Berufene wünscht Wunschlosigkeit, so kommt er nicht in Gefahr.
vielleicht magst du ja näher spezifizieren, was genau für dich "esoterisches gefasel" ist, und woran du Authentizität in der Sprache für dich bewertest...?

Nanebe: MEINER Meinung nach. Die Deine kann durchaus anders sein ;)
ich habe keine Meinung, aber ich lasse dir deine.

Nanebe: Und: du würdest dich möglicherweise wundern ;) :D
alles ist möglich.

Nanebe: UND: Wenn ICH DIR einen Tipp geben darf: wenn du wirklich wissen willst, wer du bist: komm wieder runter ;)

dieser Tipp ernstgenommen setzt voraus, dass du wirklich wüsstest, dass ich nicht wisse wer ich sei, etwas, was du aber selbst im Anfang deines Beitrages verneinst, indem du scheinbar vorsichtig Vermutungen äußerst.
Scheinbar, denn du widerlegst deine zur Schau getragene Bescheidenheit ja durch diesen Satz.
Und so wirkst du nicht authentisch, was ja gerade dein Thema ist...

Aber vielleicht beliebst du ja auch nur zu scherzen. Dann antworte ich dir ebenso:

Komm doch rauf. ;)
 
Rauf und rauf ist für mich ein Unterschied. Das eine ist schweben in "ich bin erleuchtet und steh über den Dingen", das Andere ist grenzenloses "Bewusst-sein". Und dieses Andere nennt sich zwar "oben", aber bezeichnet keinen Höhenflug, sondern einfach eine andere Ebene. Und zeichnet sich durch Demut aus. ;)

Die Sorte "oben", die ich bevorzuge, die klingt durch die gesprochene Sprache nicht immer sofort durch. Das sind Menschen, denen würde ich es nicht durch "ich bin soo erleuchtet"-Sager ankennen. Und zeichnet sich nicht durch "ich bin und du nicht" sondern durch Demut aus. Durch das Wissen, trotz allem Bewusst-seins nur ein Teil eines wundervollen Ganzen zu sein, wovon JEDES Teilchen wundervoll, erleuchtet, strahlend ist. Selbst die Teilchen, die soo abwegig denken, die man nicht nachvollziehen kann, deren Gedanken man nicht für sich teilt. Und nicht manche Teile hervorleuchten und andere Teile nicht ;)

Dass ich von authentischen Menschen begleitet werden möchte, heißt nicht, dass ich die, die ich für nicht authentisch halte, verurteile. Und wer weiß, möglicherweise wünsche ich mir in zehn Jahren was Anderes.

Authentizität in der Sprache ist eben das Beschriebene für mich. Demut, Eingrenzung, Vorurteilsfreiheit, hebt sich nicht hervor, sieht sich als immerwährend Lernenden und nicht "ich bin und du nicht". WAHRE Stärke (oder was sie für mich bedeutet). Ich bin OK, du bist OK. Und wie gesagt, auch der, den ich für unauthentisch halte, ist erleuchtet. Weil alle Menschen leuchten (können).

Nur: wen ich für meinen Lernprozess als Begleiter wünsche, liegt an meinen momentanen Bedürfnissen und Lernwünschen. Das wertet nicht die, die dafür momentan nicht passen.
 
Das ist genau das Scheuklappendenken, was ich schon ansprach.

Die Esoterik ist so weit gefächert, allumfassend und gerade bei den Esoterikern findet man das ausgeprägte sture Schubladendenken. Ich, Ich, ich, bin erleuchtet und nur ich weiß ...... ja was denn? Wie man sein Denken gut vermarkten kann !!! :)



Denken?

:confused:

Oder meintest du die Denkrillen?
 
Werbung:
Nanebe: Rauf und rauf ist für mich ein Unterschied. Das eine ist schweben in "ich bin erleuchtet und steh über den Dingen", das Andere ist grenzenloses "Bewusst-sein". Und dieses Andere nennt sich zwar "oben", aber bezeichnet keinen Höhenflug, sondern einfach eine andere Ebene. Und zeichnet sich durch Demut aus. ;)

worin genau besteht Demut für dich?

Mir ist es Demut, zu der Unvollkommenheit zu stehen.
Wenn ich sage: "Ich weiss wer ich bin und du nicht!" - in einem esoterischen Kontext ist das wörtlich genommen absurd, und doch nicht absurd.

Es ist eine Botschaft, die im Spiegel in zwei Teile fällt: "Ich weiss wer ich bin und du nicht!"
und: "Ich weiss wer ich bin und du nicht!"

das geheimnisvolle "weiss wer ich und nicht" ist es...

Nanebe: Und zeichnet sich nicht durch "ich bin und du nicht" sondern durch Demut aus. Durch das Wissen, trotz allem Bewusst-seins nur ein Teil eines wundervollen Ganzen zu sein, wovon JEDES Teilchen wundervoll, erleuchtet, strahlend ist. Selbst die Teilchen, die soo abwegig denken, die man nicht nachvollziehen kann, deren Gedanken man nicht für sich teilt. Und nicht manche Teile hervorleuchten und andere Teile nicht ;)

setzt du Demut mit dem gleich, was du beschreibst, das Wissen, trotz allem...?

Demut bedeutet mir, zu wissen, dass ich unauthentisch bin... und es gleichzeitig nicht bin... weder halte ich mich für authentisch noch für unauthentisch.
Aus einer solchen Haltung kommt kein Wunsch nach authentischen Begegnungen/Begleitungen.

wobei dein Satz "ich bin und du nicht" auch wunderschön im Spiegel ist, er bringt es noch einmal anders auf den Punkt:

ich bin du... und nicht...

auch wenn du es für dich gerade gar nicht so sehen möchtest, diesen Satz "ich bin und du nicht" als nicht demütig abwerten magst... mir ist er wundervoll.:danke:

doch noch zu dem "Wissen": wenn es nur ein theoretisches Wissen ist, dann ist es nichts wert, dann ist es "esoterisches Gefasel"...
lebst du es? erlebst du es?
und wie könntest du es wirklich leben und gleichzeitig einen einzigen Gedanken in dir fassen können, den du nicht für dich teilst?

Nanebe: Dass ich von authentischen Menschen begleitet werden möchte, heißt nicht, dass ich die, die ich für nicht authentisch halte, verurteile. Und wer weiß, möglicherweise wünsche ich mir in zehn Jahren was Anderes.

das stimmt, das heißt es nicht.
es bedeutet lediglich, dass es dir an Authentizität mangelt, und du diese durch eine äußere Begleitung ersetzen möchtest.

Nanebe: Authentizität in der Sprache ist eben das Beschriebene für mich. Demut, Eingrenzung, Vorurteilsfreiheit, hebt sich nicht hervor, sieht sich als immerwährend Lernenden und nicht "ich bin und du nicht". WAHRE Stärke (oder was sie für mich bedeutet). Ich bin OK, du bist OK. Und wie gesagt, auch der, den ich für unauthentisch halte, ist erleuchtet. Weil alle Menschen leuchten (können).

wahre Stärke bedeutet, auch fühlen zu können: "ich bin nicht ok, du bist ok."
ich lasse dir dein "ok"-sein, ich brauche es für mich nicht zu sein.
das bedeutet Demut, auch kleiner sein zu können als der andere, wenn er es so wünscht.

"ich bin nicht ok, du bist ok" teilt sich im Spiegel übrigens in die wunderschöne Aussage "ich bin du... nicht ok, bist ok...", also in das Akzeptierenkönnen des Ok-seins des anderen, auch wenn er nicht ok ist... der andere ist so gesehen nämlich immer ok... wenn ich schon nicht ok bin, wie sollte ich denn Forderungen an andere richten können, ok zu sein? die sind doch mindestens so ok wie ich bin... oder noch viel mehr.

Wenn ich dir sagte: "Ich weiss wer ich bin und du nicht" und du dich dagegen wehrst, indem du es als nicht authentisch bewertest, und damit nichts zu tun haben möchtest, es also für dich abwertest, bedeutet es, du kannst nicht in diese Rolle gehen.
Du brauchst für dich momentan noch, dass jemand anders dir "du bist ok" sagt.
und indem ich dir sage: "ich weiss wer ich bin und du nicht", gebe ich dir die Gelegenheit, dich "ok" zu fühlen und mich nicht..., weil so ein Satz natürlich Blödsinn ist... ich schreibe also Blödsinn... und du nicht... und für mich ist das OK :)

Nanebe: Nur: wen ich für meinen Lernprozess als Begleiter wünsche, liegt an meinen momentanen Bedürfnissen und Lernwünschen.

dann wünsche ich dir die gewünschten Lernwünsche und Bedürfnisse.

Nanebe: Das wertet nicht die, die dafür momentan nicht passen.

"nicht passen" ist also keine Wertung. naja.:rolleyes:
 
Zurück
Oben