Wie kann ich den Ruf ablehnen?

Ich schliesse mich an , finde Deine Lieder. Und selbst wenn sie keinen Text in dem Sinne haben, mit Lauten kann man auch arbeiten.

Lucia, wenn Du die sog. "declaration of war against exploiters of lacota spirituality" von 93 hier nun meinst, dann lese ggf nochmal genau worum es da geht, und was der Auslöser dafür war.
Das Handlungen und Gesänge wie Du schriebst kopiert werden steht so nämlich nicht drin. Ja ich kenne die "Dokumente" dazu, ähnliches gibt es auch von den Abo-rig-inas, und anderen Völkern.
Es geht weit mehr um die Kommerzialisierung und den Verkauf von spirituellen Sichtweisen und pseudo-schamanischen "Praktiken" sowie dem datzgehörigen Selbstvermarkten mancher Plastic-Natives (Originalzitat)
Dies wurde u.a. auch bei einer Rede von Chief Jones, Mitglied der 500 Nations offen klargbestellt!
Kein Halbwissen oder sich die Sätze so zurechtbasteln, wie es einem selber passt :whistle:
Ich habe auch Freunde in Reservaten und Siedlungen in New Mexico und Denver. Nix für ungut, witermachen.
 
Werbung:
Hallo Almaz,


Eine bei uns bekannt gewordene Zeremonie, bei der viel gesungen wird, ist z.B. die INIPI. Zwar werden mitlerweile auch englische Lieder in den Schwitzhütten gesungen und alles mögliche andere an Zeugs, was in meinen Augen aber eher Bespaßung ist als Heilarbeit, aber es gibt eben auch die INIPI-Lieder der Lakota.LG
Waldkraut

Hallo Waldkraut,

dir ist aber schon klar, dass es nicht nur das Inipi in der Geschichte der Menschheit gegeben hat und gibt?
Weißt du dass es in Irland z.B. 2000 Jahre alte Sweathouses gibt die im Grunde genommen genau dieselbe Absicht haben wie ein Inipi der Lakota?
Oder die russische Banja in ihrer ursprünglichen Form ebenso?

Ich finde es von dir sehr anmassend, zu behaupten dass alles andere als die Lakota Lieder eine Bespaßung ist.

Ich hatte selbst über viele Jahre einen Lakota Lehrer, selbstverständlich verwende ich in meinen Zeremonien KEINE Lakota Gesänge - denn ich habe meine eigenen Wurzeln hier in Europa und nicht in Nordamerika.
Don´t copy my tradition, find your way! - war immer einer der wichtigsten Sätze in der Zeit die er mich begleitet hat.

Dennoch führe ich seit über 15 Jahren selbst Schwitzhütten durch - mit Einverständnis meiner Nativen Lehrer - aber eben in meinem eigenen Stil. Hunderte von Menschen sind schon in unserer Hütte gewesen und ein wenig heiler wieder raus gegangen - auch ohne Lakota Gesänge.

Gruß,
Fay
 
Finde deine eigenen Lieder und Gesänge.

Im übrigen sind die American Natives, Lakota eingeschloßen, mehr wie dagegen, dass ihre Riten und Zeremonien und die damit verbundenen Gesänge und Handlungen einfach kopiert werden.
Dagegen haben sie eine Kriegserklärung abgegeben.

...
das hat mit dem was ich schrieb nichts zu tun.
Im übrigen "kopiere" ich nichts ;), das ist deine Interpretation, denn du warst so weit ich weiß noch nie Gast bei mir.

LG
Waldkraut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Waldkraut,

dir ist aber schon klar, dass es nicht nur das Inipi in der Geschichte der Menschheit gegeben hat und gibt?
Weißt du dass es in Irland z.B. 2000 Jahre alte Sweathouses gibt die im Grunde genommen genau dieselbe Absicht haben wie ein Inipi der Lakota?
Oder die russische Banja in ihrer ursprünglichen Form ebenso?

Ich finde es von dir sehr anmassend, zu behaupten dass alles andere als die Lakota Lieder eine Bespaßung ist.

Ich hatte selbst über viele Jahre einen Lakota Lehrer, selbstverständlich verwende ich in meinen Zeremonien KEINE Lakota Gesänge - denn ich habe meine eigenen Wurzeln hier in Europa und nicht in Nordamerika.
Don´t copy my tradition, find your way! - war immer einer der wichtigsten Sätze in der Zeit die er mich begleitet hat.

Dennoch führe ich seit über 15 Jahren selbst Schwitzhütten durch - mit Einverständnis meiner Nativen Lehrer - aber eben in meinem eigenen Stil. Hunderte von Menschen sind schon in unserer Hütte gewesen und ein wenig heiler wieder raus gegangen - auch ohne Lakota Gesänge.

Gruß,
Fay

Hall Fay,

ich schrieb von INIPIs und nicht von Sweathouses oder Banjas oder selbst kreierten Schwitzhütten, ich sehe da einen großen Unterschied.
Ich finde die Traditionen mit denen anderer zu mischen oder durch eigenes Gewäsch zu verhunzen einfach respektlos, das ist alles.
Wie du das handhabst spielt für mich dabei keine Rolle, außerdem kann und will ich das auch nicht beurteilen.
Zwischen einer einfachen "Schwitzhütte" und einer INIPI gibt es für mich RIESIGE Unterschiede.
Und eine INIPI ist eine indianische Zeremonie und da singt man auch deren Lieber und nicht die in englischen Sprache. Das ist genauso als ob man während einer INIPI Wisky trinkt ... die Spache und die Rituale derer, die die Lakota abgeschlachtet haben, ganz toll ... ich habe das alles schon erlebt ... Wisky in einer indianischen Schwitzhütte mit englischen Liedern, da bekomme ich Würfelhusten, sorry.

LG
Waldkraut
 
So, ich klink mich da mal kurz ein:

Bei Fay habe ich mal persönlich eine Schwitzhütte erlebt. Gut, ich habe glaub´ ich nur zwei Runden geschafft, aber: das war authentisch und ehrlich genug, um locker mit einer Inipi mithalten zu können - sage ich mal, ohne letztere erlebt zu haben. Nix mit Verhunzen oder ähnlichem - das Teil hat gerockt, mit deutschsprachigen Gesängen und Gebeten an die Ortsgeister. Und die kamen auch. Seids so gut und findet wirklich die Rituale, die zu den hiesigen Göttern und Geistern passen. Alles andere sorgt durchaus auch "drüben" für Unstimmigkeiten, wenn unbedacht durchgeführt.

Nacht,
T.
 
Hallo Terrorelf,

was meinst Du mit "Ritualen finden", die zu den hiesigen Göttern und Geistern passen. Kann/darf ich dann tatsächlich (m) ein Ritual "erfinden"?

LG, Almaz
 
Werbung:
Hall Fay,

ich schrieb von INIPIs und nicht von Sweathouses oder Banjas oder selbst kreierten Schwitzhütten, ich sehe da einen großen Unterschied.
Ich finde die Traditionen mit denen anderer zu mischen oder durch eigenes Gewäsch zu verhunzen einfach respektlos, das ist alles.
Wie du das handhabst spielt für mich dabei keine Rolle, außerdem kann und will ich das auch nicht beurteilen.
Zwischen einer einfachen "Schwitzhütte" und einer INIPI gibt es für mich RIESIGE Unterschiede.
Und eine INIPI ist eine indianische Zeremonie und da singt man auch deren Lieber und nicht die in englischen Sprache. Das ist genauso als ob man während einer INIPI Wisky trinkt ... die Spache und die Rituale derer, die die Lakota abgeschlachtet haben, ganz toll ... ich habe das alles schon erlebt ... Wisky in einer indianischen Schwitzhütte mit englischen Liedern, da bekomme ich Würfelhusten, sorry.

LG
Waldkraut

Hallo Waldkraut,

du hast aber schon meinen ganzen Text gelesen?

Die Tradition des rituellen Schwitzen, Beten und Singen ist etwas das auf der ganzen Welt verbreitet war!!!
Vieles davon ist in unseren Breiten durch die Christianisierung verschwunden.

Klar gibt es Unterschiede zwischen einer Schwitzhütte und einen Inipi - nonanet ist doch zweiteres ein Ritual in Lakota Sprache.
Doch die Essenz, die Kraft des Rituale hängt ab von demjenigen der es leitet und seinen Verbündeten.

Weißt du ich war schon mehrfach in den Staaten, direkt in der Reservation und stell dir vor, da gibt es Schwitzhütten die einfach so, ohne großes bimbaborium abgehalten werden. Da treffen sich die Leute aus der Gegend, schwitzen gemeinsam, erzählen sich den neuesten Tratsch und haben es einfach fein - ganz ohne Scham oder schlechtes Gewissen.

Bei mir gibt es eine Schwitzhütte die von unserer Göttin Rätia gehütet wird, beteiligen tun sich die Spirits der Berge und Wälder hier wo ich wohne, gesungen wird in meiner Muttersprache z.T. auch im Dialekt - und glaub mir, das wirkt direkt.

Auf meinem Platz gibt es weder Alkohol noch Drogen, wenn ich da was mitbekomme wird der Mensch höflich nach Hause geschickt.

Ein Inipi ist der Name für die Schwitzhütte der Lakota, nicht mehr und nicht weniger - aber sie sind und waren nie die einzigen die diese Zeremonie durchführten oder durchführen.

Wünsche ein schönes Wochenende,
Fay
 
Zurück
Oben