Wie käuflich ist Spiritualität, .... .

Joey schrieb:
Ob Du am Tag nun 300 mg oder 299,99975 mg zuführst, macht keinen Unterschied. Du führst dem Körper praktisch nichts zu. Mit den 250 Nanogramm - was 0,00025 mg entspricht - gleichst Du nichts aus.

Nach einschlägiger Erfahrung nehme ich täglich zwischen 2 und 4 Tbl., um Muskelkrämpfen in den Beinen vorzubeugen. Offenbar reicht das, alles ok, mehr brauchts nicht. Und nachdem das mittlerweile 2 Jahre schon so geht und die Krämpfe sich völlig verabschiedet haben, kann mir auch niemand erzählen, ich würde mich mit Fake-Effekten selber betrügen. :)

LP
 
Werbung:
Nach einschlägiger Erfahrung nehme ich täglich zwischen 2 und 4 Tbl., um Muskelkrämpfen in den Beinen vorzubeugen. Offenbar reicht das, alles ok, mehr brauchts nicht. Und nachdem das mittlerweile 2 Jahre schon so geht und die Krämpfe sich völlig verabschiedet haben, kann mir auch niemand erzählen, ich würde mich mit Fake-Effekten selber betrügen. :)

LP

Sind das Schüssler-Salze oder Magnesiumtabletten?
 
Trotzdem funktioniert es, und ganz bestimmt nicht durch irgendwelche Fake-Effekte. Ich glaube, dass die Wissenschaft es sich manchmal ein bisschen sehr einfach macht. Sorry.

LP
 
Trotzdem funktioniert es, und ganz bestimmt nicht durch irgendwelche Fake-Effekte. Ich glaube, dass die Wissenschaft es sich manchmal ein bisschen sehr einfach macht. Sorry.

Nein, durch solche Behauptungen machst Du es Dir sehr einfach. Die Wissenschaft hat die strenge Methodik ja nicht von ungefähr entwickelt, sondern, weil sich ohne diese Methodik sehr sehr viele Fehlschlüsse einschlichen.
 
Nö, ich mach es mir nicht einfach, ich bin nur Lieschen Müller. ;)

Hab grad den Text auf der Schüssler Salze Webseite über die Potenzen rauf und runter gelesen. Biochemie hat sich aus der Homöopathie heraus entwickelt, hat möglicherweise auch eine andere Wirkungsweise mit diversen Potenzen. Scheinbar brauchts da erst noch ein paar Forschungen, um herauszufinden, warum Schüssler Salze wirken.

LP
 
Sind von diesen 35% an evidenzbasierten Behandlungsformen eigentlich alle mit Doppelblindstudien hinterlegt?

Ist in dem verlinkten Text beschrieben. Evidenz heißt hier wirklich randomisiert doppelblind überprüft.

Worauf bezieht sich dieser Leistungskatalog? Auf Methoden die Ärzte verwenden dürfen ohne ggf. auf Kurpfuscherei verklagt zu werden, oder auf Methoden die von den Kassen als verrechenbare Leistung anerkannt werden?

Das weiß ich nicht, weil ich auch nicht das System in England kenne.

Wie weit sind hier auch Methoden berücksichtigt, die zwar eine Symptombehandlung (ggf. Dauermedikation), aber keine echte Heilung sind? Z.B. das klassische Beispiel Antidepressiva ohne psychotherapeutische Begleitung.

Weiß ich auch nicht.
 
Ist in dem verlinkten Text beschrieben. Evidenz heißt hier wirklich randomisiert doppelblind überprüft.

Sehe ich kritischer.

Bei 11% liegen definitiv randomisierte Doppel-Blind-Studien vor, die sicher und methodisch richtig sind.

Bei den anderen 24% liegen Studien vor, die auf eine Wirksamkeit hinweisen. Aber eben nicht die Qualität der anderen 11% aufweisen. Das kann vieles sein, z.B. Fehler in der Methodik, zu geringe statische Basis, nur Wirksamkeitsstudie (haben wir wieder das Problem, dass rd. DP eben nicht immer möglich ist).

Der englische Text gibt leider eine bessere Differenzierung nicht her.
 
Werbung:
Sehe ich kritischer.

Bei 11% liegen definitiv randomisierte Doppel-Blind-Studien vor, die sicher und methodisch richtig sind.

Bei den anderen 24% liegen Studien vor, die auf eine Wirksamkeit hinweisen. Aber eben nicht die Qualität der anderen 11% aufweisen. Das kann vieles sein, z.B. Fehler in der Methodik, zu geringe statische Basis, nur Wirksamkeitsstudie (haben wir wieder das Problem, dass rd. DP eben nicht immer möglich ist).

Der englische Text gibt leider eine bessere Differenzierung nicht her.

Stimmt, und eine weitere Möglichkeit ist, dass die Studienlage nicht eindeutig ist. D.h. es gibt zwar gut designte Studien, aber welche mit positivem und welche mit negativem Ausgang.
 
Zurück
Oben