Wie gut tut WUT?

Ich habe heute morgen schon überlegt, ob ich für Forenteilnehmer über 30, die nicht so an das Liken gewöhnt sind, in meine Signatur die Aufforderung aufnehmen sollte, meinen Beitrag zu liken. Damit ich endlich in die Liste komme.

Denn: diese Signatur in rot da fordert eigentlich ja dazu auf. Offensichtlich.

Also bitte! Bitte! Ich will in die Liste. Komm Magdalena. Tu's.



Was für eine Liste ??:eek::eek::eek:
Hier werden Listen geführt ?
Was passiert mit denen i der Liste ? :sneaky:
 
Werbung:
Das ist die Like-Liste, kennst Du die noch nicht? Klick mal auf "Mitglieder" und dann siehst Du jede Menge "beste Leute". Und ich muß auf jede Liste, ist doch klar.

Soll ich dich jetzt fragen warum das klar ist?
---oder warum das nicht klar ist ?

*aber immernoch, was passiert mit denen auf der Liste ?

*hör auf :-)
 
Ich habe heute morgen schon überlegt, ob ich für Forenteilnehmer über 30, die nicht so an das Liken gewöhnt sind, in meine Signatur die Aufforderung aufnehmen sollte, meinen Beitrag zu liken. Damit ich endlich in die Liste komme.

Denn: diese Signatur in rot da fordert eigentlich ja dazu auf. Offensichtlich.

Also bitte! Bitte! Ich will in die Liste. Komm Magdalena. Tu's.
na schön, dann tute ich liken.:)
auch wenn das ganz gegen meine interessen ist.
bist eh schon weit vor mir.:barefoot:
 
Wut ist ein starkes Gefühl.
Bei vielen Menschen führt sie zu heftigen Überreaktionen oder wirkt als Antrieb für eine längst überfällige Veränderung/Entscheidung.
Endgültig die Fassung verlieren oder gegensteuern?
Wie dosiert man Wut und warum?
Toleriert die Gesellschaft das Wutablassen bei Männern immer noch eher als bei Frauen? Wenn ja, warum?
Diverse wissenschaftliche Studien belegen, dass häufig unterdrückte Wut Krankheiten hervorrufen könne. Andererseits konnte ebenso nachgewiesen werden, dass "gewohnheitsmäßige Wut" signifikant die Anfälligkeit für Herzerkrankungen erhöht.

Also was tun mit der Wut?

Wut ist ok und in ihrer natürlichen Erscheinungsform kraftvoll, situativ passend und hilfreich, um große Spannungen schnell zu lösen. Da raucht und kracht es mal kurz aber danach ist gut. Unterdrückt man die Wut, lässt sie aus Angst zu lang übers Hirn laufen, neigt sie zu allerlei Auswüchsen und Komplikationen. Also von mir ein klares Votum für eine kerngesunde, knackige Wut.
 
Also von mir ein klares Votum für eine kerngesunde, knackige Wut.
D'accord!
Es kann natürlich zum Widerstand und heftigen Gegenreaktionen beim Gegenüber kommen, aber als fruchtbarer Auslöser für die Veränderung kann Wut sehr hilfreich sein.
Sie hilft mir, Konflikte auszutragen, Situationen zu verändern oder Grenzen zu setzen.
 
Werbung:
Also meine Erfahrung mit Wut ist dass es auch möglich ist sie einfach nur zu fühlen ohne was zu tun und auch ohne das Gefühl zu haben dass man sie unterdrückt. Allerdings muss davor schon so ein Paket Grundwut rausagiert/geschrieen werden und das kann (aber muss nicht) ein Weilchen dauern. Irgendwann kann man sie sich dann aber tatsächlich einfach nur anschauen und im nächsten Schritt bleiben dann sogar die positiven Gefühle im Vordergrund. Wenn man sie loswerden will kriegt man sie los! :-)
 
Zurück
Oben