Wie finde ich Gott? Gibt es Gott?

Wie finde ich Gott

Gott ist reines bewusstes ewiges Sein, dem kein Wer, Wo, Wie oder Was zukommt. Nach dem Apokryphon des Johannes kann Gott am ehesten mit geistigem Licht assoziiert werden, reines, aus sich selbst leuchtendes bewusstes ewiges geistiges Seinslicht, aus dem alles entstanden ist. Gott ist ewiges Leben in Seligkeit, Erkenntnis, Güte, Erbarmen und Gnade, die als Licht in Erscheinung treten. Er ist der unbewegte Beweger, der als MutterVater, als der Urgrund allen Seins, alles aus sich heraus in Erscheinung treten lässt.

Auch jeder Mensch ist im Anfang aus dem rein geistigen leuchtenden Bewusstseinslicht entstanden, das als ein Lichtfunke in jedem Menschen beheimatet ist. Indem wir uns dieser Herkunft bewusst werden, finden wir wieder zu Gott.
LG ELi
Jesus sagte: "Wer mich sieht, sieht den Vater."
Was Du schreibst widerspricht nicht dem, dass Gott eine Person ist. Gott ist Geist und hat einen Willen, gemäss dem er Christus als ersten Engel erschuf und viel später eine geistige Schöpfung mit Christus ins Leben rief.

Die Geschöpfe dürfen von Zeit zu Zeit vor den Vater hintreten und ihn schauen - Jesus war als einziger Mensch je in der Lage, den Vater als Person mit Gestalt zu sehen.

Und als Christus nach seiner Himmelfahrt zum Vater zurück ging, kam ihm der Vater entgegen - somit kann er nicht unbewegt sein.
 
Werbung:
Genauso sehe ich das auch und schon gar nicht ist Gott eine Person. Irgendwie fühlen sich für mich die diversen Vorstellungen eines "Gottes" überaus bizarr an. Viele sehen "ihn" als getrennt von sich und einige sogar als Person...
Wie sonst kann man Gott sehen als getrennt vom Menschen?
Soll das heissen, dass der Mensch mit all den Schwächen Gott sei?

Ich sehe nirgends auch nur den geringsten Hinweis, Gott anders als eine Person mit Gestalt und Willen zu sehen.
 
Das Johannes-Ev. beginnt in Kap.1 mit
1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist. 4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.
LG ELi
Steht ja klar und deutlich. Da das Wort einen Anfang hat, kann es nicht Gott sein - verglichen mit uns aber sicher göttlicher Natur.

Und ja, Gott hat Christus Auftrag und Macht gegeben, alles was ist, zu erschaffen.
Der lebenspendenden göttliche Funke jedoch, der den Lebewesen Leben verleiht, kam und kommt immer von Gott.
 
Wir sind Personen, wir sind Ego Ichs.
Unser Bewusstsein ist begrenzt durch das Ich.
Also was ist Gott nach unserem Tod ?
Hat er sie es ein geistiges Selbst wie wir ?
Ohne geistiges Selbst hätte Gott gemäss seinem eigenen Willen nicht erschaffen können.

Auch im Geistigen bedarf jede Schöpfung einer Planung. Auch ein geistiges Wesen sieht, hört, denkt und fühlt, hat eigenen Willen und kann sich bewegen, ist kreativ ... Sowas entsteht nicht aus nichts!
 
Alles, was ist, das ist aus Gott entstanden, weil Gott alles erschaffen hat. Und daher ist Gott in allem als rein geistiges Sein immanent (enthalten). Gott ist also nicht die Personen, sondern er ist in allen Personen immanent enthalten
LG ELi
Hast Du oben nicht mit dem Beginn des Evangeliums nach Johannes gezeigt, dass das Wort, also Christus, Gottes Sohm, alles erschaffen hat?

Gott hat ihm die Macht gegeben.
 
Steht ja klar und deutlich. Da das Wort einen Anfang hat, kann es nicht Gott sein - verglichen mit uns aber sicher göttlicher Natur.
In den griechischen Texten des Evangeliums ist vom Logos die Rede. Etwas, das sich als „Grund“ im Sinne einer Ursache übersetzten lässt. Das „Wort“ wird hingegen als Léxi bezeichnet, deshalb auch das Lexikon (Wörterbuch).

So steht also im griechischen Text des Codex Sinaiticus bei Johannes 1[1-2]:
[1] στην αρχή είναι το λόγος και το λόγος είναι για τον Θεό
[2] και το θϲ είναι το λόγος τουϲ στην αρχή.
[1] Am Anfang ist der Grund und der Grund ist Gott
[2] und Gott ist der Grund vom Anfang.

Unabhängig davon halte ich der Seele wegen einen personellen Gott auch für sinnvoller.

Merlin
.
 
Hat der Mensch ein geistiges Selbst?
Das Selbst des Menschen ist das, was im Joh.Ev. als `das Wort` beschrieben ist, das im Anfang bei Gott und Gott selber war und als das Licht des Lebens und der Liebe im Menschen wohnen will, wenn er es denn annimmt.
Die Bezeichnung `Selbst` kommt aus der Bhagavad gita, wo es hierzu heisst,
3.17 – Wer jedoch im Selbst Freude findet, im Selbst erleuchtet ist, allein im Selbst zufrieden und völlig im Selbst befriedigt ist, hat keine Pflicht zu erfüllen.
3.18 – Ein selbstverwirklichter Mensch verfolgt bei der Erfüllung seiner vorgeschriebenen Pflichten keine Absicht, noch hat er einen Grund, diesen Pflichten nicht nachzukommen; auch ist es für ihn nicht notwendig, von anderen Lebewesen abhängig zu sein.
3.19 – Daher sollte man, ohne an den Früchten der Aktivitäten zu haften, aus reiner Pflichterfüllung handeln; denn wenn man ohne Anhaftung arbeitet, erreicht man den Höchsten
.

Für uns Christen ist das Selbst der unsterbliche geistige Lichtfunke des Menschen, der sich bei der Geburt mit einer vergänglichen astralen Seele umgibt und in einem sterblichen Leib wohnt. Die Aufgabe des Menschen ist es, das Christuslicht im Inneren zum Christusbewusstsein zu entfalten. Jesus sagt dazu in Joh.13.20,
20 Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer den aufnimmt, den ich senden werde, der nimmt mich auf; wer aber mich aufnimmt, der nimmt den auf, der mich gesandt hat.
LG ELi
 
Werbung:
Ich war der Ansicht, dass Gott nur die Summe aller Seelen ist. Oder gibt es Gott als separates Wesen? Wie finde ich heraus, was Gott ist, und was er von mir will, falls er etwas von mir will? Ich bat im Gebet um Führung, fand jedoch keine Antwort. Monotheistische Religionen, wie das Christentum, scheinen mir keine vollen Wahrheiten zu beinhalten, doch wie finde ich Wahrheiten?
Ich denke das sind Fragen, die wir erst mit der Erfahrung, also wachsenden Horizont herausfinden (können).
 
Zurück
Oben