Das sind nur Vermutungen. Ich bin erstaunt wie Menschen mit sich selbst reden.
Zu dem Thema Selbstgespräche gibt es ernsthafte Studien. Tatsache ist, dass damit die Selbstkontrolle erhöht, Stress reduziert und schwierige Aufgaben leichter gelöst werden können. Auf diese Weise bekommen auch die Gespräche/Gebete mit einem Geistwesen einen Sinn.
Wir können uns also in einer Sache modifizieren, indem wir uns selbst loben (
„Gut gemacht!“). Anderseits können wir damit auch einen ungesunden Überschwang bremsen. Ein Dialog also mit der Seele, mit dem wir unser Leben und Persönlichkeit gestalten können.
Wichtig bei dem Dialog mit der Seele ist eine offene Fragestellung, die zu einem bestimmten Ergebnis führen soll. Es gibt da auch eine gewisse Seelenlogik, die sich nicht bestechen lässt. Also bei einem Zweifel nicht die Botschaft „Ich schaffe das!“, sondern besser
„Wie schaffe ich das?“
So sollte man auch keine Erwartungen mit einer Bitte verbinden, denn das stört den Dialog mit der Seele. Etwas, das dann letztlich zu einem erfolglosen Monolog der Ratio führt.
„Was würden meine Engel dazu sagen?“, ist deshalb für mich eine Frage, mit der ich einem Dialog mit meiner Seele eröffne.
Gerade bei der Therapie von ADHS-Betroffenen helfen Selbstgespräche, die chaotischen Gedanken und den Alltag zu strukturieren. Selbstgespräche sind also nicht bedenklich, es kommt nur auf den Inhalt an.
Merlin
.