M
Moondance
Guest
Etwas anders als sich selbst wird man nie finden und nirgendwo anders ankommen.
Aber vielleicht ist es auch nur die nötige Sehnsucht,die einen vorantreibt, die alles ist.
.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Etwas anders als sich selbst wird man nie finden und nirgendwo anders ankommen.
Aber vielleicht ist es auch nur die nötige Sehnsucht,die einen vorantreibt, die alles ist.
Das sehe ich nicht so ...die Menschen leben im Paradies , nur sehen können sie es nicht .![]()
Sehr schön beschrieben.
Und um auf die Frage am Schluss zurückzukommen, ist das Ziel in der Tat im Reich des Vaters, wo ja so viele Wohnungen bereitstehen. Die Reduktion des Geistes durch die Materie behindert das höchste Glück wie auch so viele andere Dinge. Unser Ursprung ist nun Mal im Jenseits wie eben auch das Ziel - die Materie ist lediglich die Stätte der Schulung.
Syrius
Das sehe ich nicht so ...die Menschen leben im Paradies , nur sehen können sie es nicht .![]()
dieser Zustand formt den Ort um dich herum...der Mensch lebt nicht im Paradies, da gibts keins, das Paradies wäre ein Bewusstseinszustand, nicht ein geographischer Ort.
mehr noch ...ausstrahlen ...erblühen lassen ...aber spüren, oder wahrnehmen, erleben in der Haltung der Nichtbewertung, des nicht Ur-teilens..
dann sieht der Mensch das er bereits im Paradies lebt.mehr noch ...ausstrahlen ...erblühen lassen ...
ja und?Sehr schön wie Du hier die vorgeburtliche Situation von Jesus beschreibst - ER Christus war schon vorher in höchstem Glanz bei Gott und willigte ein - nein er wollte eine Inkarnation als Mensch auf sich nehmen - ER nahm das Menschengewand an um diese von Gott gestellte Aufgabe zu erfüllen.
Danach nahm er natürlich seinen Platz, den er verlassen, wieder ein.
lg
Syrius
warum net? weil ich die wahrheit sage, bin nicht in deine schublade!!bitte, bitte
von wirklicher herzensgesinnung ist hier gerade nicht soviel zu lesen
einmal mit ein bisschen Mitgefühl in die Welt blicken, dann sehen die Dinge schon wieder
ganz anders aus