Weshalb der Gott des AT nicht derselbe Gott des NT ist....

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am

Ist der Gott des AT derselbe des NT.? usw

  • Ja, weil...

    Stimmen: 8 42,1%
  • Nein, weil....

    Stimmen: 11 57,9%

  • Umfrageteilnehmer
    19
Könnte es natürlich.
Ich bin jemand der sehr auf sein Herz hört, was aber bestimmt nicht bedeutet, dass ich immer recht habe.
Nur an einen Gott der bestraft und Rache sät, der mit gewalttätigen Aktionen gegenüber anderen Völker eingreift daran kann ich nicht glauben.
Alles in meinem Herz schreit NEIN; DAS IST NICHT WAHR: DAS IST NICHT GOTT!
Im Gegensatz zu den meisten Botschaften eines Zimmermanns. Da schreit alles: JA! DAS KOMMT VON GOTT. DAS IST DAS LICHT UND DIE WAHRHEIT!
Ich kann dir nicht sagen, was du glauben sollst. Sondern nur sagen was ich glaube und fühle.
Und sollte Gott tatsächlich so negativ agieren wie in vielen Passagen des AT, so sage ich selbstbewusst: Ich bin gütiger als ER und möchte so einen Gott nicht den MEINEN nennen.
Lg

Ich kann das nachvollziehen, denn niemand hat mehr als nur sich selbst und kann nur aus diesem schöpfen.
Das AT besteht ja aus ganz vielen Grausamkeiten, die durch die Hand der Gottheit geschehen. Mein Gedanke war oder ist, dass diese vielleicht gar nicht so grausam sind, wie sie uns erscheinen wollen. Ich greife einmal die Steinigung heraus. Wir kennen darunter nur einen grausamen Akt, bei dem Menschen mit physischen Steinen bis zu ihrem Tode beworfen werden. Ich stellte mir aus ganz ähnlichen Beweggründen, wie du sie hier aufführst, ob das wirklich so zu verstehen ist. Die Frage war für mich also, ob ich es überhaupt richtig verstanden habe, was in der Bibel steht, und inwiefern ich anderen nachplappere. Ich bin also von dem Gedanken ausgegangen, dass die Gottheit des AT nicht grausam ist. Auf Grundlage dieses Gedankens bin ich zu einer anderen Ansicht gekommen.
 
Werbung:
Ich kann das nachvollziehen, denn niemand hat mehr als nur sich selbst und kann nur aus diesem schöpfen.
Das AT besteht ja aus ganz vielen Grausamkeiten, die durch die Hand der Gottheit geschehen. Mein Gedanke war oder ist, dass diese vielleicht gar nicht so grausam sind, wie sie uns erscheinen wollen. Ich greife einmal die Steinigung heraus. Wir kennen darunter nur einen grausamen Akt, bei dem Menschen mit physischen Steinen bis zu ihrem Tode beworfen werden. Ich stellte mir aus ganz ähnlichen Beweggründen, wie du sie hier aufführst, ob das wirklich so zu verstehen ist. Die Frage war für mich also, ob ich es überhaupt richtig verstanden habe, was in der Bibel steht, und inwiefern ich anderen nachplappere. Ich bin also von dem Gedanken ausgegangen, dass die Gottheit des AT nicht grausam ist. Auf Grundlage dieses Gedankens bin ich zu einer anderen Ansicht gekommen.
Führe das bitte genauer aus.
Und warum meinst du unterscheidet sich der Gott den uns Jesus näher bringt, so oft so sehr von dem Gott des AT?
Ich glaube, dass im AT der Gott sehr oft vermenschlicht wurde, mit Rachegefühlen, Bedürfnissen und Aggression.
Deswegen meine ich, dass viele Schreiber von damals Gott nicht sehr nahe waren obwohl sie meinten dieses zu sein.
 
Deswegen meine ich, dass viele Schreiber von damals Gott nicht sehr nahe waren obwohl sie meinten dieses zu sein.
Die Menschen vieler Jahrhunderte und erst recht die Menschen der Steinzeit oder in anderen tief vorchristlichen Zeiten waren bestimmt zum größten Teil hellsichtig mit einem entsprechenden oft direkten Kontakt zur Geisterwelt.

Die niedrige Geisterwelt ist oft unberechenbar oder rachsüchtig. Daher gab es im spiritistisch medialen Empfang von Botschaften wohl jenes gespenstische Auftreten Gottes, wie es im AT oft und oft festgehalten ist.

Und zusätzlich sollte nicht übersehen werden, die frühe jüdische Priesterkaste betrieb dieses Gottesbild während des Aufenthaltes im reichen Babylon der Summerer auch als Propaganda für ihren kraftstrotzenden Jehova, der sich von der Vielgötterei unterscheiden musste.
 
wir haben ein mittelschweres problem, das nennt sich Zeit

Wir können die Bibel nicht nach chronologischen Ereignissen deuten, kurzum heißt das:
Exodus muss noch stattfinden und
sowieso

wird sich erst eine ganze Menge klären, wenn wir mal unseren eigenen Kalender
der Mittelpunkt all unserer Aktivitäten ist und nachdem sich so ziemlich alles richtig,

erstmal begreifen würden.

Das jahr 0
Wieso kommt man überhaupt auf die Idee, die Geburt eines "Menschen" mit dem Jahr 0
zu kennzeichnen

???
ja
das weiß gar keiner
warum denn eigentlich nicht?
 
Führe das bitte genauer aus.
Und warum meinst du unterscheidet sich der Gott den uns Jesus näher bringt, so oft so sehr von dem Gott des AT?
Ich glaube, dass im AT der Gott sehr oft vermenschlicht wurde, mit Rachegefühlen, Bedürfnissen und Aggression.
Deswegen meine ich, dass viele Schreiber von damals Gott nicht sehr nahe waren obwohl sie meinten dieses zu sein.
Man versucht den Grund und/oder die Fehlerquelle aufzufinden, warum sich AT und NT so sehr unterscheiden. Manche meinen, es liege am Menschen, andere meinen, Gott habe sich verändert. Aber niemand kommt auf den Gedanken, dass ein ganz anderer Grund vorliegen kann, der in einer Änderung der Mission des AT durch die Vorbereitung und Durchführung des Mysteriums von Golgatha verändert wurde, damit der einzelne Mensch und die Menschheit sich weiter geistig entwickelt.
Die Gottheit selbst hat sich also meines Erachtens nicht verändert und ich gehe auch davon aus, dass die Bibelautoren selbst gar nicht die wirklichen Urheber sind, sondern dass sie Seher waren. Der (insbesondere frühere) Katholizismus geht ja in diese Richtung, indem er meint, die Bibel sei von Gott inspiriert. - Das geht eben nur durch die Seherbegabung bzw. Inspiration.
 
Die Bibel ist aus einer Sammlung von Schriften und Erzählungen entstanden. Wie im Neuen Testament gab es auch zum Alten Testament Kanonisierungen. Die erste Kanonisierung wurde unter König Josia (621 v. Chr.) durchgeführt. Der Grund lag im Ausbau des jüdischen Reiches zu einem Gottesstaat mit einer monotheistischen Ausrichtung. Etwas, das ja auch im 2. Buch der Könige erzählt wird.

Mit einer weiteren Kanonisierung nach der Rückkehr aus dem Babylonischen Exil wurde dann dieser Prozess durch den Schriftgelehrten Esra abgeschlossen. Bei diesen Kanonisierungen wurden ältere Schriften ergänzt und neue Passagen hinzugefügt, um die Neuausrichtung schlüssig zu machen.

Wer da alles mitgeschrieben hatte, kann man heute nicht mehr feststellen, nur dass es viele waren schon. Ein gutes Beispiel sind die Schriften Jesajas, von denen man weiß, dass die Verse 15,16 und 40-45 aus einer anderen Feder stammen und erst nach dem Baylonischen Exil eingefügt wurden.

Jede Zeit und jeder Schreiber hat so seine Eigenheiten im Schreibstil, die in Zusammenhang mit den historischen Gegebenheiten zugeordnet werden können. Auf diese Weise wird klar, dass auch die Bibel und die Lehre selbst einen Wandel durchlaufen hatten.

Ich sehe da jetzt keinen Makel, vielmehr zeugt das von einer Lebendigkeit der Lehre. Es gibt für eine Lehre nichts Schlimmeres, als wenn sie in ihren Strukturen erstarrt. Etwas, das durch das geschriebene Wort sehr leicht geschehen kann.



Merlin​
 
Das jahr 0
Wieso kommt man überhaupt auf die Idee, die Geburt eines "Menschen" mit dem Jahr 0
zu kennzeichnen

???
ja
das weiß gar keiner
warum denn eigentlich nicht?
Ja, das ist ein interessanter Punkt. Eine neue Zeitrechnung hat begonnen, denn sie deutet oder leitet meines Erachtens eine neue Mission, wie ich es oben für Marku erwähnt habe, an.
 
Die Menschen vieler Jahrhunderte und erst recht die Menschen der Steinzeit oder in anderen tief vorchristlichen Zeiten waren bestimmt zum größten Teil hellsichtig mit einem entsprechenden oft direkten Kontakt zur Geisterwelt.

Die niedrige Geisterwelt ist oft unberechenbar oder rachsüchtig. Daher gab es im spiritistisch medialen Empfang von Botschaften wohl jenes gespenstische Auftreten Gottes, wie es im AT oft und oft festgehalten ist.

Und zusätzlich sollte nicht übersehen werden, die frühe jüdische Priesterkaste betrieb dieses Gottesbild während des Aufenthaltes im reichen Babylon der Summerer auch als Propaganda für ihren kraftstrotzenden Jehova, der sich von der Vielgötterei unterscheiden musste.
Die Problematik kann natürlich auch für die Seherbegabung der Bibelautoren gelten. Ob ihnen diese unterliegt oder nicht, liegt wiederrum am Bewusstseins- und Erkenntnisstand des Bibellesers.
 
Moin Syrius,

Schau mal, irgendwas passt doch jetzt aber nicht.
die Aussage mit der engelsschar
und diese jetzt hier.

gehts Du davon aus, das ein Engel im Kontakt mit dem Vater ist?

Gruß

angela

Hallo Angela,

Ja, ich gehe davon aus, dass die Engel in erster Linie im Kontakt mit Christus sind, der ihnen alle Fragen beantwortet - speziell jene, die im Zusammenhang mit dem wahren Christentum, um den Menschen diese Fragen immer wahrheitswgemäss beantworten zu können.

Aber der Kontakt zu Gott ist auch möglich und für jeden Engel ist das höchste der Gefühle, Gott zu sehen und ihm nahe zu sein

lg
Syrius
 
Werbung:
Man versucht den Grund und/oder die Fehlerquelle aufzufinden, warum sich AT und NT so sehr unterscheiden. Manche meinen, es liege am Menschen, andere meinen, Gott habe sich verändert. Aber niemand kommt auf den Gedanken, dass ein ganz anderer Grund vorliegen kann, der in einer Änderung der Mission des AT durch die Vorbereitung und Durchführung des Mysteriums von Golgatha verändert wurde, damit der einzelne Mensch und die Menschheit sich weiter geistig entwickelt.
Die Gottheit selbst hat sich also meines Erachtens nicht verändert und ich gehe auch davon aus, dass die Bibelautoren selbst gar nicht die wirklichen Urheber sind, sondern dass sie Seher waren. Der (insbesondere frühere) Katholizismus geht ja in diese Richtung, indem er meint, die Bibel sei von Gott inspiriert. - Das geht eben nur durch die Seherbegabung bzw. Inspiration.

Detto
 
Zurück
Oben