Weshalb der Gott des AT nicht derselbe Gott des NT ist....

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am

Ist der Gott des AT derselbe des NT.? usw

  • Ja, weil...

    Stimmen: 8 42,1%
  • Nein, weil....

    Stimmen: 11 57,9%

  • Umfrageteilnehmer
    19
Waldweg
Jesus zwingt uns nicht dies oder jenes zu tun,

LGInti

hier ging es aber um die 10 Gebote Mose......ja, Jesus hat auch gesagt, wir sollen Gott lieben, aber mal ehrlich, wie soll man etwas lieben wovon man sich kein Bildnis machen darf....wir wohl auch etwas dazugedichtet worden sein an den Worten, dass wir Gott lieben sollen.....
 
Werbung:
Alles gut und recht, aber dieses religiöse Geschwafel kann ich nicht mehr hören.
Mag sein, ändert aber nichts am Resultat unter dem Strich.

dann lass solche Gemütsbewegungen bei Dir und sag nur das was sachlich ist.....die Meinung anderer als Gschwafel zu bezeichnen ist nunmal respektlos......nicht dass ich dafür kein Verständnis hätte, man kann nämlich auch mich dazu bewegen, aber das schafft nur SharonRose, nicht irgendwer im Forum und Du reagierst des öfteren so unnett...;) ...scheint also Deine Art zu sein und mit der Zeit gehn Dir die User dann aus dem Weg...
 
hier ging es aber um die 10 Gebote Mose......ja, Jesus hat auch gesagt, wir sollen Gott lieben, aber mal ehrlich, wie soll man etwas lieben wovon man sich kein Bildnis machen darf....wir wohl auch etwas dazugedichtet worden sein an den Worten, dass wir Gott lieben sollen.....
Wie könnte es Liebe sein, wenn ich nur das Bild meine, das ich mir mache?
Das tun Menschen andauernd und daher haben sie ja auch soviele Probleme miteinander. Spätestens dann, wenn sich zeigt, dass ein Mensch nicht dem selbstgemachten Bild entspricht. Dann ist man ent-täuscht.
Wer Gott oder einen Menschen reduziert auf das, was er selbst erkennen kann oder erkennen möchte, muss sich nicht wundern, wenn das nach hinten losgeht.
Wir kennen doch kaum uns selbst, geschweige denn einen anderen Menschen in seinem tiefsten Geheimnis. Ab und zu blitzt ein Erkennen auf, es gibt Momente, manchmal nur in einem Blick, in einem Lachen, wo wir etwas vom Innersten eines Menschen erahnen. Etwas, was wir irgendwie erfassen, ohne es definieren zu können. Und in diesen Momenten erhaschen wir doch auch einen Zipfel von Gott, denn ist nicht der Mensch in seinem Bilde und Gleichnis gemacht? Der Mensch als Ausdruck Gottes? In diesem Unnennbaren, was wir "sehen" da ist auch Gott erfahrbar. Es ist wie der Duft einer Blume oder ein Wind, der die Haut streichelt. Wir könnten versuchen, es zu beschreiben, aber keine Beschreibung kommt an das Erleben heran. Und jeder erlebt es anders, wie auch jede Liebesbeziehung, auch zu Gott, etwas ganz Einzigartiges ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie könnte es Liebe sein, wenn ich nur das Bild meine, das ich mir mache?
Das tun Menschen andauernd und daher haben sie ja auch soviele Probleme miteinander. Spätestens dann, wenn sich zeigt, dass ein Mensch nicht dem selbstgemachten Bild entspricht. Dann ist man ent-täuscht.
Wer Gott oder einen Menschen reduziert auf das, was er selbst erkennen kann oder erkennen möchte, muss sich nicht wundern, wenn das nach hinten losgeht.
Wir kennen doch kaum uns selbst, geschweige denn einen anderen Menschen in seinem tiefsten Geheimnis. Ab und zu blitzt ein Erkennen auf, es gibt Momente, manchmal nur in einem Blick, in einem Lachen, wo wir etwas vom Innersten eines Menschen erahnen. Etwas, was wir irgendwie erfassen, ohne es definieren zu können.

wie kann man denn Gott lieben auf ein Gebot hin, wenn wir schon mit den Mitmenschen solche Probleme haben.......dann muss man in jedem Menschen das göttliche erkennen um diesen Teil zu lieben.....oder so.

Und in diesen Momenten erhaschen wir doch auch einen Zipfel von Gott, denn ist nicht der Mensch in seinem Bilde und Gleichnis gemacht? Der Mensch als Ausdruck Gottes? In diesem Unnennbaren, was wir "sehen" da ist auch Gott erfahrbar. Es ist wie der Duft einer Blume oder ein Wind, der die Haut streichelt.

ja, da hast Du recht......
 
wie kann man denn Gott lieben auf ein Gebot hin, wenn wir schon mit den Mitmenschen solche Probleme haben.......dann muss man in jedem Menschen das göttliche erkennen um diesen Teil zu lieben.....oder so
Ich denke , das israelitische volk wurde deshalb auserwählt (in dieser Gegend), weil es ein Paradebeispiel an Sturheit und Egoisten war .Sie ...liebten Gott , aber sich selber halt mehr...immer wieder .:)
 
hier ging es aber um die 10 Gebote Mose......ja, Jesus hat auch gesagt, wir sollen Gott lieben, aber mal ehrlich, wie soll man etwas lieben wovon man sich kein Bildnis machen darf....wir wohl auch etwas dazugedichtet worden sein an den Worten, dass wir Gott lieben sollen.....

Hallo Waldweg, das mit dem Bildnis ist aus der damaligen Zeit heraus zu verstehen. Es heisst ganz klar nicht, dass Du Dir von Gott keine Vorstellung machen sollst - sowas geht gar nicht.

Die Völker, die das jüdische Reich umgaben huldigten die Götzen. Es war ihnen zum Beispiel verboten, sich mit ihnen zu vermählen. Der Glaube der Juden, der Glaube an den einen wahren Gott unterschied sich eben gewaltig vom Götzendienst.

Götzendienst war die Verehrung Luzifers und seiner Gehilfen. Es wurden zu diesem Zweck eben Bilder angefertigt wie das goldene Kalb während Mose auf dem Berg Sinai weilte - oder Skulpturen - es wurden Opfer dargebracht ähnlich denen im Offenbarungszelt, mit dem Unterschied, dass die frei werdende Odkraft den dämonischen Kräften diente, sich zu äussern, zu den Menschen zu sprechen und ihre scheusslichen Opfer zu verlangen, oder ganz einfach um irgendwelche Phänomene zu erzeugen. Die Menschen fanden das natürlich viel interessanter als Mose, der nur religiöse Fragen ans Jenseits stellte.

Es geht also darum, kein Bildnis im obigen Sinne zu erstellen, um es dann anzubeten. Dass wir uns eine Vorstellung von Gott machen ist durchaus in Ordnung. Wir wissen von IHM dass er eine vollkommene Persönlichkeit ist, dass er die reine Liebe ist und noch einige andere Eigenschaften.

lg
Syrius
 
Ich denke , das israelitische volk wurde deshalb auserwählt (in dieser Gegend), weil es ein Paradebeispiel an Sturheit und Egoisten war .Sie ...liebten Gott , aber sich selber halt mehr...immer wieder .:)

Ausgewählt wurde Abraham. Er war ein Prophet und wie diese inkarnierte er aus dem Reich Gottes. Er hatte deshalb eine hohe Medialität. Seine Sippe huldigte dem Götzendienst und deshalb entfernte er sich von ihr mit seinen Leuten und gründete eine eigene Sippe und zugleich gründete er auch den Glauben an den einen wahren Gott.

Auserwählt wurde also Abraham, vorgeburtlich, um ein Menschenleben auf sich zu nehmen und dieses Volk und den Glauben ins Leben zu rufen.
 
Werbung:
Ausgewählt wurde Abraham. Er war ein Prophet und wie diese inkarnierte er aus dem Reich Gottes. Er hatte deshalb eine hohe Medialität. Seine Sippe huldigte dem Götzendienst und deshalb entfernte er sich von ihr mit seinen Leuten und gründete eine eigene Sippe und zugleich gründete er auch den Glauben an den einen wahren Gott.

Auserwählt wurde also Abraham, vorgeburtlich, um ein Menschenleben auf sich zu nehmen und dieses Volk und den Glauben ins Leben zu rufen.
Naja , aber kaum war Moses auf dem Berg Sinai , da machten sie schon ein goldenes Kalb...
Der Abraham war ein Gottes Jahwe treuer Mann ...das stimmt .:)
 
Zurück
Oben