Weshalb der Gott des AT nicht derselbe Gott des NT ist....

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am

Ist der Gott des AT derselbe des NT.? usw

  • Ja, weil...

    Stimmen: 8 42,1%
  • Nein, weil....

    Stimmen: 11 57,9%

  • Umfrageteilnehmer
    19
Syrius schrieb:
Als ob Gott sich teilen müsste, um Leben zu erschaffen - Du unterschätzt die Fähigkeiten Gottes ganz massiv.

Gott verströmt sich. Im weitesten Sinn kann man das wohl auch als "Teilung" bezeichnen. Den würde er sich nicht verströmen, gäbe es keine Schöpfung.
 
Werbung:
Könnte es sein, dass Feen schöne Naturwesen sind, die das Gefühl erhöhen, wenn man z.B. eine Wiese mit Blumen vor sich hat?

Die Nymphen sind ja eher Wassergeister, insbesondere von kleinen Seen und Weihern, von denen gesagt wird, dass sie sich unsterblich verlieben können und deshalb junge Burschen zu sich in den Abgrund ziehen.
 
Nach meinem Verständnis hat sich Gott geteilt, bitte den Begriff Teilen nicht zu wörtlich nehmen, in Atome, Moleküle usw. die es "vorher" nicht gab. ER wollte aus der rein geistigen, theoretischem Daseinsform, ähnlich wie ein Traum, mehr machen. Und das hat ER ja gut hinbekommen.
Zur Fähigkeit Gottes. Wenn Gott alles kann, können wir Menschen das auch, sicherlich in einem anders abgesteckten Rahmen, aber wenn Gott ein Teil von allem ist sind wir auch, logischer Weise, ein Teil von Gott.
Nichts ist getrennt, aber dazu muss man sich erst durchringen, das "Gott" nicht das "Oberhaupt" ist. :)

Zwar ist Gott Schöpfer zB der Menschen - aber deshalb ist er doch nicht Teil von ihnen. Als ob der Erbauer des Merzedes - der Herr Benz also, danach Teil des Autos wäre!?? Und je mehr Autos er produziert, desto kleiner wird der verbleibende Anteil von Herrn Benz darin??

Klar hat der Mensch wie auch jeder Engel einen göttlichen Funken - das lebenspendende Element. Zwar ist er göttlich - aber daraus abzuleiten, dass Gott sich in all diese Funken aufteilt, halte ich für nicht zutreffend.

Zudem geht es ja nicht nur darum, die geistige und die materielle Schöpfung zu erschaffen sonder weit wichtiger ist es, diese auch ununterbrochen mit Energie zu versorgen, um das Leben darin zu erhalten.
 
Zwar ist Gott Schöpfer zB der Menschen - aber deshalb ist er doch nicht Teil von ihnen. Als ob der Erbauer des Merzedes - der Herr Benz also, danach Teil des Autos wäre!?? Und je mehr Autos er produziert, desto kleiner wird der verbleibende Anteil von Herrn Benz darin??

Gott ist auch nicht Herr Benz und Herr Benz nicht Gott. Gott ist in allem lebenden vertreten, ein Funke nur, aber trotzdem da, denn sonst gäbe es die Welt nicht. Das Lebende bedeutet für mich nicht nur materielles Leben.

Klar hat der Mensch wie auch jeder Engel einen göttlichen Funken - das lebenspendende Element. Zwar ist er göttlich - aber daraus abzuleiten, dass Gott sich in all diese Funken aufteilt, halte ich für nicht zutreffend.

Dann halt nicht. Ich beschäftige mich mit diesem Thema schon fast 30 Jahre, bedeutet aber noch lange nicht, das ich Recht habe.

Zudem geht es ja nicht nur darum, die geistige und die materielle Schöpfung zu erschaffen sonder weit wichtiger ist es, diese auch ununterbrochen mit Energie zu versorgen, um das Leben darin zu erhalten.

"Gott" ist in gewissen Sinne zwar der Energiehauptlieferant, aber da "Gott" in allem vorkommt, und zwar gleichzeitig bzw. unabhängig von Raum und Zeit, sind wir ein Teil von "Ihm", bedeutet Unterenergielieferanten.

Ihr seid das Salz der Erde. Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man's salzen? Es ist zu nichts mehr nütze, als daß man es wegschüttet und läßt es von den Leuten zertreten.
Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein.
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind.
So laßt euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.

(Matth. 5,13-16)

In diesem Sinne, :)
 
"Gott" ist in gewissen Sinne zwar der Energiehauptlieferant, aber da "Gott" in allem vorkommt, und zwar gleichzeitig bzw. unabhängig von Raum und Zeit, sind wir ein Teil von "Ihm", bedeutet Unterenergielieferanten.

Danke für die Ausführungen. Für mich bleibt Gott eine Person, eine Persönlichkeit mit unvorstellbaren Fähigkeiten. Klar ist Gott in seiner Schöpfung erkennbar - für mich jedoch kann man da von einem Teil von ihm, ohne den er nicht mehr ganz wäre, nicht sprechen.
 
Werbung:
Danke für die Ausführungen. Für mich bleibt Gott eine Person, eine Persönlichkeit mit unvorstellbaren Fähigkeiten. Klar ist Gott in seiner Schöpfung erkennbar - für mich jedoch kann man da von einem Teil von ihm, ohne den er nicht mehr ganz wäre, nicht sprechen.

Lieber oder liebe Syrius?, wie kann Gott eine Person sein. Diese Person müsste ja von einer anderen Person widerum erschaffen worden sein usw. Dieses theoretische PP - perpetuum mobile - bringt uns kaum weiter. Ich hätte da ein interessantes Buch zum Thema als PDF-Format, müsste aber wohl per Privatmail verschickt werden.
Wie das hier funktioniert, keine Ahnung.
 
Zurück
Oben