Weshalb der Gott des AT nicht derselbe Gott des NT ist....

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am

Ist der Gott des AT derselbe des NT.? usw

  • Ja, weil...

    Stimmen: 8 42,1%
  • Nein, weil....

    Stimmen: 11 57,9%

  • Umfrageteilnehmer
    19
Ganz klar, der Biss in den Apfel, ist und bleibt, ansich keine gute tat,
denn das bedeutet übersetzt > das ewige Leben wird aufgegessen

keine Früchte> weil aufgegessen = kein ewiges Leben
Die Frucht, von der gegessen wurde, war vom Baum der Erkenntnis, nicht vom Baum des Lebens.
 
Werbung:
ping schrieb:
Alles, was ist, war "schon immer" unmanifestiert da. Luzifer als Gottessohn mit Schöpferkraft, hat diesen Gedankenstrom der Egozentrierung, der Abspaltung von Gott, des sich- selbst- anbeten- Lassens sozusagen manifestiert.

Jep. Hat für mich nur nichts mit "Entthronung", Verdammung und Verbannung (Strafe) zu tun.
 
[....]
Der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis haben eine einzige gemeinsame Wurzel. Nur dort, wo [...]

um nicht zu sagen es ist der gleiche, nur in 2 verschiedene Variationen, einmal der Baum des Lebens und einmal, im abgegessenen Zustand, wo die Erkenntnis von Gut und Böse zum tragen kommen

wir wissen an der stelle, nicht mal was mit Baum überhaupt gemeint ist...und auch wie diese Früchte überhaupt wachsen, wäre an der Stelle interessant
 
ping schrieb:
Luzifer als Gottessohn mit Schöpferkraft, hat diesen Gedankenstrom der Egozentrierung, der Abspaltung von Gott, des sich- selbst- anbeten- Lassens sozusagen manifestiert.

Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht in Eigenregie, sondern im Dienste der Dualität.

Ist ein anderes Thema.

OT off. :)
 
Entweder Gott hat alles erschaffen, dann kann er nur aus sich selber geschöpft haben (also aus sich selber heraus - alles was ist, ist Gott) - oder es war noch ein anderer Schöpfer zugange.
LGInti

wieso nur entweder-oder..?..da waren ja Götter in Mehrzahl anwesend, wo war das, ich hab die Bibelstellen alle reingestellt, muss schnell suchen:
Da, Beitrag 166...
nach der Bibel gibt es viele Götter.

1. Mose 1,26: "Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei."...Mehrzahl.!


5. Mose 10,17 "Gott aller Götter"....Mehrzahl..!

2 Mose 23,13.."Du sollst keine anderen Götter haben neben mir" und es wird ihnen verboten, "andere Götter anzurufen."....Mehrzahl.!

5. Mose 32,8: "Als der Höchste (der Götter) die Völker übergab, als er die Menschheit aufteilte, legte er die Gebiete der Völker nach der Zahl der Götter fest." ...Mehrzahl..!


5. Mose 10,17: "Denn der Herr, euer Gott, ist der Gott aller Götter."....Mehrzahl..!...usw
 
Ganz klar, der Biss in den Apfel, ist und bleibt, ansich keine gute tat,
denn das bedeutet übersetzt > das ewige Leben wird aufgegessen

keine Früchte> weil aufgegessen = kein ewiges Leben

ich denke, es war symbolisch für die Möglichkeit auszubrechen aus dem Zustand in dem Adam und Eva waren, nämlich Sklaven Gottes, des Gottes der Kontrolle ausüben will und der einzige sein will, eifersüchtig und Machtgierig und zerstörerisch..

Was wäre geschehen wenn sie vom zweiten Baum hätten essen können.?
 
so,
Wir haben als Ausgangspunkt das Paradies.
In diesem Paradies, gab es nichts "böses"

und wenn das Böse der Einseitige Zustand war den Gott den beiden aufzwang, Gott musste den Baum zur Erlösung reinstellen um die Möglichkeit einzuräumen, dass sich Adam und Eva aus seinen Klauen befreien konnten wenn sie wollten....
 
um nicht zu sagen es ist der gleiche, nur in 2 verschiedene Variationen, einmal der Baum des Lebens und einmal, im abgegessenen Zustand, wo die Erkenntnis von Gut und Böse zum tragen kommen

wir wissen an der stelle, nicht mal was mit Baum überhaupt gemeint ist...und auch wie diese Früchte überhaupt wachsen, wäre an der Stelle interessant
Dazu kann man sich in dieses Bild des Baumes versenken. Wo er herkommt, was er tut, wie er sich darstellt.
Der Baum des Lebens ist der Baum, der Frucht ist und Frucht macht. Der Baum der Erkenntnis ist der Baum, der Frucht macht.
Wir leben im Erfahrungsbereich des Baumes, der Frucht macht. Wir kennen nur die Entwicklung in der Raum-Zeit, es ist für uns nicht fassbar, dass ein Baum "gleichzeitig" Frucht ist und Frucht macht.
Einheit und Zweiheit kriegen wir nicht unter einen Hut, es ist für uns ein Widerspruch. Das ist unsere "Verbannung".
 
Werbung:
wieso nur entweder-oder..?..da waren ja Götter in Mehrzahl anwesend, wo war das, ich hab die Bibelstellen alle reingestellt, muss schnell suchen:
Da, Beitrag 166...
nach der Bibel gibt es viele Götter.

1. Mose 1,26: "Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei."...Mehrzahl.!


5. Mose 10,17 "Gott aller Götter"....Mehrzahl..!

2 Mose 23,13.."Du sollst keine anderen Götter haben neben mir" und es wird ihnen verboten, "andere Götter anzurufen."....Mehrzahl.!

5. Mose 32,8: "Als der Höchste (der Götter) die Völker übergab, als er die Menschheit aufteilte, legte er die Gebiete der Völker nach der Zahl der Götter fest." ...Mehrzahl..!


5. Mose 10,17: "Denn der Herr, euer Gott, ist der Gott aller Götter."....Mehrzahl..!...usw
Das ist die Schwierigkeit mit den Übersetzungen. So kann z.B. "Elohim" sowohl Singular als auch Plural sein.
Und klar, gibt es auch Götter, wir alle sind Götter, wie ja auch Jesus schon sagte. Und wir schaffen uns auch Götter/Götzen, die wir anbeten.
Es sind also unterschiedliche Zusammenhänge, in denen das Wort "Götter" gebraucht wird.

Es gibt für Gott Ausdrücke im Singular und Plural, weiblich und männlich. Und welcher Ausdruck da gerade steht, hat seinen Grund, den man versuchen kann zu ergründen. Das geht aber nicht, wenn man schon ein festes Bild von Gott, einen Götzen sozusagen, zementiert hat.
 
Zurück
Oben