Syrius
Sehr aktives Mitglied
Verfälscht wurde das NT nicht. Es wurde halt so uminterpretiert, wie es den Päpsten gerade passte und das Schema hat, wie wir aus der Geschichte wissen, viele Tote gefordert.
Johannes Greber, von höherer Seite inspiriert, geht auf zwei Stellen ein:
Joh 20,28 - als Thomas angeblich sagte: 'mein Herr und mein Gott'. In Wirklichkeit hat er jedoch den Ausdruck gebraucht. den die Apostel Christus gegenüber stets anwandten: 'Mein Herr und Meister'.
Als weitere Stelle gibt er (Joh. 20,23) an, worauf die katholischen Priester sich berufen, um zum Ausdruck zu bringen, Sünden vergeben zu können: 'Welchen ihr die Sünden nachlasset, denen sind sie nachgelassen'. Richtig heisst es; 'Wenn ihr die Sünden anderer vergebt, werden sie Ihnen bergeben'. Das Wort, das man mit 'ihnen' übersetzt, heisst im Griechischen auch 'selbst'. Vor diesem Wort 'selbst' stand im griechischen Urtext noch das Wort 'euch'. Was also heute mit 'ihnen' übersetzt wird, hiess ursprünglich 'euch selbst'. Die wörtliche Übersetzung des Urtextes heisst also: 'Wenn ihr die Sünden anderer vergebt, werden sie euch selbst vergeben'.
Des weiteren sagt er, dass wichtige Abschnitte weggelassen wurden, ja ganze Kapitel wurden daraus entfernt. Auch wurde ein von Apostel Paulus an alle Christengemeinden gerichteter Brief vernichtet worden. Darin hatte er Stellen aus seinen früheren Briefen, die zu Missverständnissen Anlass gaben, ausführlich erklärt. Diese Klarstellungen passten jedoch nicht zu manchen irrigen Lehren, die sich später in das Christentum eingeschlichen hatten.
Des weiteren sagt er: "Aber auch das, was von den Urkunden des NT erhalten geblieben ist, hat an vielen Stellen Änderungen erfahren. Die Abschreiber änderten Worte und Satzteile, liessen an der einen Stelle ein Wort aus oder setzten an einer anderen Stelle ein Wort hinzu. wodurch der Sinn des Satzes entstellt wurde, je nachdem es zu ihren Zwecken passte......."