Wesenheiten unterschiedlicher Kulturkreise

Ja, da er früher mal anders tat, hier eine meiner Vermutungen:
Das prätenziöse Intelellen-Geschwurbel soll den Eindruck akademischen Anspruchs evoziieren. (Sowas kann man natürlich auch dieser Formulierung zuschreiben, hehe...)
Sozusagen eine Sloterdijkisierung seiner Sprache.

Hörst du Friedrich N. rotieren....?
(Der hatte sowas imho wirklich drauf...)
:D

Ich finde es sehr gut, dass er in der Art geschrieben hat. Und das liegt nicht daran, dass es irgendwie gebildet klingt. Ich sagte ja, ich finde, dass das Lesen eine Zumutung ist. Ich finde es aber gut, dass er das so geschrieben hat.
 
Werbung:
Schattenwächter;4056257 schrieb:
Den Ausdruck bei der Frau zu diskutieren ist gar nicht verkehrt. Netzach ist zwar nicht und bedingt mein Thema, aber sehr viele Arbeiten damit und haben ein Verständnis dafür, d.h. viele könnten mit diskutieren. Hätte mich gefreut, wenn du dazu was geschrieben hättest.


Oke, habe dich nun verstanden, auch wenn ich es nicht mehr mitzitierte.


Jede Frau hat einen eigenen natürlichen angeborenen Mutterinstinkt der dem Archetypus (der großen Mutter) entspricht. Es ist das Hegende, das Pflegende, das alles Verzeihende, das Nährende, das Behütende, das Schutz Gewährende, das Gütige, das Tragende, das Wachstum fördernde, das Feuchte, der hilfreiche Impuls, das Geheime und Verborgene, die Weisheit, die geistige Höhe des Verstandes, die magische Autorität des Weiblichen, ........

....so ist er heil und ganz und kann, je nachdem wie die Frau selbst ist (wie ihr eigenes Wesen ist), sich im Außen, durch der Frau Wesen, offenbaren. So sollte er sich auch offenbaren.

Wenn aber das Natürliche (also der Archetyp Mutter) in der Tochter durch falsch vorgelebte Rollenbilder der eigenen Mutter oder anderer Mütter (Tante, Großmutter, etc., andere Mutterfrauen- oder wenn deren Mutterarchetyp sich so äußert, wie in meiner vorgehenden Beschreibung im anderen Post) gestört wird, äußert sich das in einem Mutterkomplex bei der Tochter/jungen Frau. Pathologisch muß das nicht mal sein. Oftmals ist es sehr gut zu erkennen und doch finden es viele normal:D


Mutterkomplex bei der Tochter äußerst sich z. B. durch totale Ablehnung der Mutter (nur ja nicht so sein wie die Mutter) und auch des intuitiv vorhandenen Mütterlichen in der Tochter selbst durch die Tochter. Oder: Durch totale Anpassung und Unterwerfung= die Tochter hat kein eigenes Leben, lebt das Leben der Mutter und ist ihr sklavisch ergeben, ist wie eine Kopie= sozusagen die "Nur-Tochter". Oder: der übersteigerte Eros= so eine Frau richtet ihren Eros auf einen vom mütterlichen überschatteten Mann und erregt damit Konflikte, dann noch stellt sie sich vornehmlich gerne zwischen Ehepartner und stört so die der männlichen Persönlichkeit so gefährliche Bequemlichkeit, die er gerne als Treue ansieht. Sie geht gerne da dazwischen wo sich Ehepartner sozusagen als Mama und Papa ansprechen ob ihrer Unbewußtheit der jeweils eigenen Persönlichkeit.
 
Laß mal die Pfade außer acht, denn die sind ja nur die Wege vom einen zum anderen. Alles (der Brechungen durch das Prisma) endet bei Malkuth. Was in Sepher "alles eins" ist, wird in Malkuth als "alle Aspekte" sichtbar.

Also würdest du die Pfade keiner Wesenheit/Gottheiten zuordnen, wie Crowley dies im Liber 777 tut?
Siehst du die Pfade nur als Prisma?
Erscheint mir ein interessanter Gedanke.
 
Oke, habe dich nun verstanden, auch wenn ich es nicht mehr mitzitierte.


Jede Frau hat einen eigenen natürlichen angeborenen Mutterinstinkt der dem Archetypus (der großen Mutter) entspricht. Es ist das Hegende, das Pflegende, das alles Verzeihende, das Nährende, das Behütende, das Schutz Gewährende, das Gütige, das Tragende, das Wachstum fördernde, das Feuchte, der hilfreiche Impuls, das Geheime und Verborgene, die Weisheit, die geistige Höhe des Verstandes, die magische Autorität des Weiblichen, ........

....so ist er heil und ganz und kann, je nachdem wie die Frau selbst ist (wie ihr eigenes Wesen ist), sich im Außen, durch der Frau Wesen, offenbaren. So sollte er sich auch offenbaren.

Wenn aber das Natürliche (also der Archetyp Mutter) in der Tochter durch falsch vorgelebte Rollenbilder der eigenen Mutter oder anderer Mütter (Tante, Großmutter, etc., andere Mutterfrauen- oder wenn deren Mutterarchetyp sich so äußert, wie in meiner vorgehenden Beschreibung im anderen Post) gestört wird, äußert sich das in einem Mutterkomplex bei der Tochter/jungen Frau. Pathologisch muß das nicht mal sein. Oftmals ist es sehr gut zu erkennen und doch finden es viele normal:D


Mutterkomplex bei der Tochter äußerst sich z. B. durch totale Ablehnung der Mutter (nur ja nicht so sein wie die Mutter) und auch des intuitiv vorhandenen Mütterlichen in der Tochter selbst durch die Tochter. Oder: Durch totale Anpassung und Unterwerfung= die Tochter hat kein eigenes Leben, lebt das Leben der Mutter und ist ihr sklavisch ergeben, ist wie eine Kopie= sozusagen die "Nur-Tochter". Oder: der übersteigerte Eros= so eine Frau richtet ihren Eros auf einen vom mütterlichen überschatteten Mann und erregt damit Konflikte, dann noch stellt sie sich vornehmlich gerne zwischen Ehepartner und stört so die der männlichen Persönlichkeit so gefährliche Bequemlichkeit, die er gerne als Treue ansieht. Sie geht gerne da dazwischen wo sich Ehepartner sozusagen als Mama und Papa ansprechen ob ihrer Unbewußtheit der jeweils eigenen Persönlichkeit.

Danke für den Beitrag, das veranschaulicht die Sache doch schon einmal.
 
Schattenwächter;4056655 schrieb:
Also würdest du die Pfade keiner Wesenheit/Gottheiten zuordnen, wie Crowley dies im Liber 777 tut?
Siehst du die Pfade nur als Prisma?
Erscheint mir ein interessanter Gedanke.

Ich lese hier sehr oft, daß man sich an Crowley orientiert. Sorry, mit dem habe ich mich nicht befaßt bei meinem Studium des Baumes des Lebens, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Meint er mit Gottheiten die Archetypen?

Für mich ist entscheidend, daß die EINE göttliche Energie sich in die verschiedenen Sephiroth ergießt und dadurch ihre Kräfte aufspaltet in das, was wir den einzelnen Sephiroth zuordnen können. (Vergleich= Licht-volles Spektrum / Farben-Aufspaltung durch Lichtbrechung).

Für mich sind die Pfade nur die Erkenntniswege, die sich durch das Zusammenwirken verschiedener Kräfte ergeben.
 
Werbung:
Zurück
Oben