Werbung für Nicht-Glauben

wofür sollen die denn werben, dagegen ?

Und genau das wäre verfassungswidrig ..... überhaupt, komische Frage

Warum ist es dann nicht verfassungswidrig, dass mir die Christen die Ohren volljammern, dass es nur einen echten Gott gibt und mir die Kopten und die Zeugen Jehovas Flugblätter in die Hand drücken?
 
Werbung:
Ich denke schon, dass die Religiösen auf die Barrikaden steigen würden. Man würde unzählige Fragen bekommen, wieso man glaubt, dass dieses ohne jenes geht, dass dieses wirklich von selbst so entstanden ist etc.

Oder aber die Religiösen steigen auf die Barrikaden und schreien "Diskriminierung". Die würden so argumentieren, dass alleine die Tatsache, dass du deren Gott verleugnest, ihren Glauben ins Lächerliche ziehst.

Red mal mit den ganzen "Gläubigen". Die meisten wissen nichtmal, woher ihr Glaube kommt und was deren Glaubensgrundlage ist, aber "man muss halt an Gott glauben, das ist einfach so".
Von den Eltern wie Gehirnwäsche eingetrichtet...

Ehrlich? Ich dachte eigentlich dass es hier in Europa ziemlich liberal wäre. In den US wo es sehr viele Fundis gibt, wurden viele auf die Barrikaden gehen. In den US könnte ein ungläubiger auch kein politisches Amt halten, keiner würde ihn wählen.Ich bin überrascht dass ihr meint es würde hier auch passieren.
 
Hi,

ich habe hier ein seltsames Thema.

Wieso gibt es für Religionen Plakate und Werbung, im Radio gibt es kostenlos vom Sender bereitgestellte Andachts-Zeiten, wo die Religiösen nichts für bezahlen müssen, aber nicht für Nicht-Glaube?

Was meint ihr? Liegt es daran, dass wenn wer implizit gegen Glauben Werbung machen würde, z.B. für einen "Es gibt keinen Gott-Workshop" oder "Warum es besser ist, an keinen Gott zu glauben", dass da die Religiösen auf die Barrikaden gehen würden?

Ist sowas vielleicht schon verboten?

LG
Any


Antiwerbung ist auch Werbung.

Ich glaube, dass einigen Religionsgemeinschaften so eine "Antiglaubenskampagne" gar nicht mal so unrecht käme....würde endlich mal wieder über Religion gesprochen werden...der Schuss könnte also nach hinten losgehen.:D

Ob so etwas verboten wäre? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber möglicherweise fände sich da ein Paragraph von wegen Verunglimpfung des Glaubens oder so in der Richtung...da wüssten Juristen wahrscheinlich besser Bescheid.

lg Sunny
 
Einen Atheisten kann man schwer zum Theisten "bekehren" , der nimmt auch keinen Schaden, umgekehrt aber einem "Theisten" seinen Glauben nehmen zu wollen, das würde manch Menschen zerstören. Das kann (und sollte) man nicht machen!

Will auch keiner.

Einfach auch mal die Nicht-Gläubigen zu einer Lobby in der Gesellschaft verhelfen könnte ein Grund sein. Die Vorteile nicht zu glauben bekannt machen.

Den Menschen zu erklären, wieso es irrelevant ist, ob es einen Gott gibt oder nicht. Das einem Menschen nichts Schlimmes passiert, wenn er nicht glaubt.

Den Trost von Nichts, die daraus entstehende Gelassenheit, befreit vom Missionierungswünschen der großen Monotheisten der Welt. Das einfach auch mal auf Staatskosten verkünden dürfen, mit Zeit von TV- und Radiosendern, Werbeflächen, die nicht bezahlt werden müssen und vom Staat zu 90% gesponsterte Atheisten-Schulen.

Werbung für den Nicht-Glauben machen, wie toll das ist. Und da zum Beispiel Prägungen durch die Gesellschaft, die schon früh in einer Religion zwingen, überwunden werden können, wenn der dann Erwachsene das aus freiem Willen heraus möchte und demjenigen dabei helfen, diese Prägung rückgängig zu machen, indem das auch öffentlich thematisiert werden kann.

Das es vollkommen ok ist, nicht zu glauben. Das dies eine eigenständige Weltsicht ist, die die Gesellschaft bitte sehr als vollständig und in sich abgerundet ansehen darf.

Ich fände das keineswegs verfassungswidrig, sich für Nichtglaubensfreiheit einzusetzen. Und ebenso eine Nichtglaubenssteuer für wohltätige Zwecke durch den Staat einzukassieren, das wäre doch nur fair und gerecht.

LG
Any
 
Warum ist es dann nicht verfassungswidrig, dass mir die Christen die Ohren volljammern, dass es nur einen echten Gott gibt und mir die Kopten und die Zeugen Jehovas Flugblätter in die Hand drücken?

Religionsfreiheit, die dürfen, aus der Verfassung heraus. Sogar Lärmbelästigung begehen mit Kirchenbimmeln. Die haben den Freifahrtsschein.

Du müsstest, wenn du dagegen an willst, eine neue Religion gründen, ist die aber gegen Religionen und setzt sich das Ziel, wird es nicht als Religion zugelassen.
 
wofür sollen die denn werben, dagegen ?

Und genau das wäre verfassungswidrig ..... überhaupt, komische Frage

Das wäre verfasssungswidrig? Du machst einen Witz, oder?
Wieso sollte es verfassungswidrig sein. Entschuldigt meine Ignoranz, ist die Verfassung so eng mit Religion verknüpft?
 
@loveforfree
Wenn die Werbung überzeugend rüber kommt und man das Grübeln kriegt? ... weis ich nicht ... Werbung ist nicht zu unterschätzen! Vielleicht hab ich aber auch ein falsches Bild vor Augen, denn ich stell mir so eine Werbung vor im Stile "Galileo" mit ein par Prominenten drinn usw ... richtig aufgezogen wär das wie ne Bombe.
 
Werbung:
Religionsfreiheit, die dürfen, aus der Verfassung heraus. Sogar Lärmbelästigung begehen mit Kirchenbimmeln. Die haben den Freifahrtsschein.

Du müsstest, wenn du dagegen an willst, eine neue Religion gründen, ist die aber gegen Religionen und setzt sich das Ziel, wird es nicht als Religion zugelassen.

IN den US brauchen Kirchen auch keine Einkommenssteuern bezahlen, ist das auch hier so? Jeder kann sich Minister or Priester nennen und anfangen für seine Kirche zu sammeln.
 
Zurück
Oben