Hallo
Das mit den Erinnerungen halte ich für ausgemachten Blödsinn. Erinnerungen sind in der Struktur des Gehirns gespeichert, in der Art, wie die Nervenzellen miteinander verbunden sind. Die bleiben erhalten, selbst wenn nach und nach alle Atome ausgetauscht würden, was ich ebenfalls bezweifle. Ich kann doch auch bei einem Puzzle jedes Teil auswechseln. Welches Stück fehlt, bleibt jeweils in den Rändern der verbleibenden Stücke gespeichert. Gäbe es die Möglichkeit, ein Buch Atom für Atom auszutauschen, ginge doch nie der Text verloren, man würde nicht mal beim Lesen gestört.
Was diese Parallelwelten angeht habe ich noch nie eine befriedigende Antwort darauf erhalten, wie und wo genau der Übergang von der einen in die andere Realität vor sich gehen soll. Irgendwo zwischen dem Punkt, an dem man Informationen - welcher Art auch immer - aus einer anderen Wirklichkeit erhält und dem Moment, wo daraus eine Handlung in "unserer" Welt resultiert, die von anderen wahrnehmbar bzw. messbar ist muss es doch eine Art Transformation geben. Wie soll die aussehen?
Gruß
McCoy