Ja, das ist echt irre. Wobei ich mich selbst dabei ertappe, nur Gälisch zu "können", wenn ich in die App gucke.
Ja, geht mir auch so. Mit Spanisch war ist es bei mir ganz ähnlich. Als ich siegessicher in Peru ankam, konnte ich mich so gut wie gar nicht verständigen, obwohl ich schon über die Hälfte des Kurses fertig hatte. Sprechen ging nur seeehr holperig, aber verstehen, was die antworten? Nö. Kein bisschen. Ich war schockiert, wie extrem der Unterschied zwischen den Übungen und dem Alltag war.
Vielleicht habe ich auch einfach keine Sprachbegabung. Ich habe mein Abi u.a. in Englisch gemacht, Bücher lesen kein Problem. Als ich danach nach England kam, dachte ich, die sprechen eine andere Sprache, ich habe keinen Piep verstanden. Heute ist es leichter, weil es youtube, Filme und Hörbücher gibt. Englisch ist bei uns Teil des Alltags geworden.
Mit anderen Worten: es ist ein Riesenunterschied, ob man eine Sprache versteht und theoretisch einigermaßen spricht oder ob man sie tatsächlich im Alltag sprechen kann. Elbisch werde ich also vermutlich nie richtig können, ich wüsste auch gar nicht, mit wem ich mich unterhalten sollte. Aber egal, es ist albern und nutzlos - genau mein Ding
Wie haben die Freaks früher eigentlich ohne Duolingo Elbisch gelernt?
Ja, das frage ich mich auch

Spanisch habe ich übrigens zig Mal angefangen, keine Chance. Dann bin ich über Duolingo gestolpert und zack, alles super.