Tugendengel
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 18. Februar 2012
- Beiträge
- 5.785
Verdeckte Karten wären doch die Karten, die sich ergeben, wenn ich die Häuser miteinbeziehe oder?
Richtig!
Dann würde sich aus
24 - 01 - 06
24 + 01 + 06 = QS 31 / 3 + 1 = QE 4
Hier errechnest Du allerdings mathematische Quersummen und nicht die von Dir im vorstehenden Zitat angesprochenen verdeckten Karten.
Richtig ist, dass sich die jeweilige verdeckte Karten aus der jeweils offen aufgedeckten Karte in Addition mit deren jeweiliger Hauskarte errechnet.
Die verdeckten Karten wären also:
- offen aufgedeckt: Herz (24) + Hauskarte: Klee (2), da das Herz von Dir als 2. Karte gezogen wurde, also: 24 + 2 = 26 = Buch
(Diese zweistellige Zahl hat für mich Vorrang, um auch höheren Karten eine Chance zu geben, weshalb ich bei erstmaliger Errechnung einer zweistelligen Zahl (wie hier die 26) diese nicht noch einmal auf eine einstellige Zahl herunter rechnen würde (also hier auf den Sarg: 26 = 2 + 6 = 8 = Sarg).
Diesbezüglich sind die Auffassungen der Kartendeuter/innen allerdings unterschiedlich: Einige Deuter/innen rechnen stets bis auf eine schlussendlich einstellige Zahl herunter, andere Deuter/innen hingegen belassen es allein bei der zweistelligen Zahl, falls sich eine solche erstmals errechnen sollte.)
- offen aufgedeckt: Reiter (1) + Hauskarte: Reiter (1), da der Reiter von Dir als 1. Karte gezogen wurde, also: 1 + 1 = 2 = Klee
- offen aufgedeckt: Wolken (6) + Hauskarte: Schiff (3), da die Wolken von Dir als 3. Karte gezogen wurden, also: 6 + 3 = 9 = Blumen
Verdeckte Karten
26 - 02 - 09
26 + 02 + 09 = 37 / 3 + 7 =QS 10 / QE 1
ergeben, richtig?
Hier hast Du die verdeckten Karten auch selbst richtig berechnet.
Im Hinblick auf die Quersumme aus 37 = 3 + 7 = 10 würde ich es allerdings bei der Sense (10) belassen und diese nicht noch einmal auf die 10 = 1 + 0 = 1 (Reiter) herunter rechnen, da für mich die als Erstes errechnete Quersumme (10) Priorität hat.
Der Vollständigkeit halber möchte ich jedoch erwähnen, dass allerdings nicht alle Kartendeuter/innen speziell bei den verdeckten Karten zusätzlich auch noch einmal eine (oder zwei) eigene Quersumme/n errechnen, da auch die verdeckten Karten als solche ja bereits mathematisch mittels Addition der jeweils offen aufgedeckten Karte und der jeweiligen Hauskarte errechnet wurden, und nicht jeder Kartendeuter von einer ohnehin schon "nur" errechneten (also nicht eigens gezogenen) Karte zur erneuten Quersummenbildung auch noch ein zweites Mal eine Berechnung vornimmt.
Anders verhält es sich hingegen bei den tatsächlich gezogenen und offen aufgedeckten Karten, die sozusagen "originär" sind. Diese werden üblicherweise zu einer Gesamtquintessenzkarte zusammen addiert.
Für einige Kartendeuter/innen haben hingegen "nur" mathematisch errechnete (verdeckte) Karten - vor allem wenn sie dann auch noch mehrmals mathematisch errechnet wurden - im Vergleich zu den eigens gezogenen, originären Karten also ein vergleichsweise geringeres Deutungsgewicht. Wie Du diesbezüglich vorgehen möchtest, bleibt selbstverständlich Dir selbst überlassen.
Tugendengel