Jetzt muss ich mich über dich doch sehr wundern reinwiel, meinst du tatsächlich das es keinen Gott gibt, weil Er unvorstellbar ist? Weil unser Menschengehirn nicht ausreicht entsprechende Vorstellungen zu generieren, daher gibt es das nicht? Das kann nur ein Missverständnis sein
Für mich ist Gott eindeutig Urheber und Schöpfer von Allem durch sein Wort! Und Gott sprach es werde.... , und es ward!
Lass mal "Wort" stehen, es gibt viele Begriffe dafür.
"Die Silbe "log" ist in dem Wort
lógos enthalten, das den Anfang des Johannes-Evangeliums kennzeichnet:
ἐν ἀρχῇ ἦν ὁ λόγος ... (én archè èn ho lógos). Gewöhnlich wird dies mit "Im Anfang war das Wort ..." übersetzt.²
Dabei ist nicht ohne Weiteres klar, welches "Wort"
gemeint ist. Dachte Johannes bei ihm an den Anfang der
Bibel, wo es in 1Mos1,3 heißt: "Und Gott sprach: es werde Licht."? Wir wissen es nicht. Es liegt jedoch nahe, denn im weiteren Verlauf des Johannes-Evangeliums ist viel vom Licht die Rede.
Dies ist allerdings nicht die einzige Möglichkeit. Das Wort lógos hat, ebenso wie dóxa, keineswegs nur
eine Bedeutung. In dem erwähnten Wörterbuch heißt es dazu unter anderem:
λόγος - das Sagen, Sprechen, Rede, Darstellung; Wort, Spruch, Ausspruch, Behauptung, Satz, Grundsatz; Beschluß; Kunde, Botschaft; Denkkraft, Vernunft. (Aufgeführt ist hier nur ein kleiner Teil;
alle Bedeutungen füllen eine halbe Seite.)
Wegen seiner Vieldeutigkeit bleibt in dem obigen griechischen Anfangssatz das Wort "lógos" gelegentlich
unübersetzt, und man liest "Im Anfang war der Logos ...", womit einem, wie ich meine, wenig gedient ist. Oder es heißt wie in der vielbändigen Wuppertaler Studienbibel zum Neuen Testament:¹ "Im Anfang war der Logos (das Wort) ...". Dem folgt eine mehrseitige Erklärung, was man sich unter Logos wohl alles vorstellen kann. Dazu gehören z. B. "Weisheit" und "Weltvernunft". Der Autor des betreffenden Abschnitts schreibt dazu: "Wie sollen wir heute auch nur mit einiger Gewißheit feststellen, welche Anschauungen seiner Zeit und Umwelt gerade Johannes vor Augen gehabt hatte? ... Die Leser brachten je nach ihrer Herkunft und nach ihrem persönlichen Denken ein ganz verschiedenes Verständnis des Ausdruckes 'Logos', 'Wort' mit. Mögen seine Leser bei 'Logos' ... an den 'Sinn' der Welt denken, an ein weltdurchwirkendes Gesetz oder eine weltdurchwirkende Kraft, oder mögen sie im 'Logos' ein göttliches Mittelwesen zwischen Gott und Welt sehen, wie es die Anschauungen der Gnosis lehrten, ..."
¹ R. Brockhaus Verlag, 13. Aufl. 2000 "
Über die griechischen Wörter doxa und logos
www.hjcaspar.de/gldateien/doxa.htm