Wer die Welt verbessern will, wird gehasst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Und ich Frage mich auch wie man ein 4-5 Jährige zu etwas zwingen kann...was sie gar nicht wollen...kann ja nur aus persönlicher Erfahrung sprechen indem Alter könnte ich kein Kind zu etwas bewegen was es nich möchte ... aber wie gesagt in gewisse Dinge wie Schönheitswettbewerb ich keinen Einblick und unterlasse daher ein Urteil ...kann hächsten mit ähnlichen Vergleichen

Ich habe es als Kind selbst erlebt. Meine Mutter zwängte mich in Kleider, die ich hasste. Ich musste ins Ballet, obwohl ich es nicht wollte. Es brauchte meine ganze Kindheit, um mich da abgrenzen zu können. Ich sehe das bei vielen Familien und Kinder erzählen es mir auch öfter. Aber wie gesagt: Mit 15 oder 16 liegt der Fall wieder anders und davon sprachen wir ja eigentlich in Bezug auf Greta. Und Frühförderung finde ich gut im Kontext von Kindergruppen.
 
Wer die Welt verbessern möchte, wird häufig ignoriert. Es gibt heutzutage viele Menschen die die Welt verbessern möchten indem sie in wissenschaftlichen Bereichen wie Physik, Biologie, Geologie für mehr Aufklärung sorgen und umweltfreundlichere Technologien entwickeln. Berichte solcher Aufklärungen und Technologien findet man im Fernsehen selten mal, vorwiegend sehr spät im Abendprogramm oder auf Konferenzen deren Termine nicht bis zu einen Fernsehsender oder einer Zeitung durchdringen. Zum Glück werden diese Konferenzen auf Film aufgenommen und irgendwo hochgeladen, sodass man sie mit viel Glück finden kann. Vor Greta gab es schon genug Umweltaktivisten und die wurden häufig durch Polizisten weggetrieben. Und in diesen Fernsehberichten wurde nicht so ein großer Rummel darum gemacht, dass man sie nun bemitleiden müsste, weil sie von Polizisten weggetrieben werden. Politiker haben sich auch nicht zugestanden, dass die Umweltaktivisten Recht hätten und man etwas für die Umwelt tun müsste. Warum gibt es nun soviel Rummel um Greta ?
 
Warum gibt es nun soviel Rummel um Greta ?

Weil die Klimaaktivisten irgendwelche nervigen uninteressanten Professoren und Studenten waren und nun ein unschuldiges Kind das einfordert, was ihm zusteht, nämlich eine Zukunft, eine lebbare oder soll ich sagen lebenswerte. Nun nervt halt auch Greta, wie vorher die Profs und Studis. Das hat nur mit dem Empfänger zu tun, dieses Genervtsein. Man will eben wieder Augen und Ohren und Verstand vor der Wahrheit verschließen.
 
Wer die Welt verbessern möchte, wird häufig ignoriert. Es gibt heutzutage viele Menschen die die Welt verbessern möchten indem sie in wissenschaftlichen Bereichen wie Physik, Biologie, Geologie für mehr Aufklärung sorgen und umweltfreundlichere Technologien entwickeln. Berichte solcher Aufklärungen und Technologien findet man im Fernsehen selten mal, vorwiegend sehr spät im Abendprogramm oder auf Konferenzen deren Termine nicht bis zu einen Fernsehsender oder einer Zeitung durchdringen. Zum Glück werden diese Konferenzen auf Film aufgenommen und irgendwo hochgeladen, sodass man sie mit viel Glück finden kann. Vor Greta gab es schon genug Umweltaktivisten und die wurden häufig durch Polizisten weggetrieben. Und in diesen Fernsehberichten wurde nicht so ein großer Rummel darum gemacht, dass man sie nun bemitleiden müsste, weil sie von Polizisten weggetrieben werden. Politiker haben sich auch nicht zugestanden, dass die Umweltaktivisten Recht hätten und man etwas für die Umwelt tun müsste. Warum gibt es nun soviel Rummel um Greta ?

Werden große wissenschaftliche durchbrüche wirklich weniger gewürdigt, wenn sie nicht von medien aufgegriffen werden?
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben