Wer die Welt verbessern will, wird gehasst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist doch nicht verwunderlich, dass die Greta auch Drohungen ausgesetzt ist.
Geflügelte Worte: Wer Wind sät wird Sturm ernten.

D. h. nicht, dass ich dies für richtig halte. Daher kann ich nicht verstehen, dass Eltern ihre Kinder verheizen und Kapital daraus schlagen.

in einem Elternhaus wo jeder Karriere macht oder auch will, wo alle Kinder schon ins öffentliche Geschehen gebracht werden,
manchmal aber.......gibt es Ausnahmen....zumindest gefällt die Öffentlichkeit...auch der Greta gefällt das ...auch wenn sie es noch unbewusst macht,
kann sie jemals wieder zurück wenn sie doch nicht mehr will? Natürlich nicht, gebrandmarkt fürs Leben,
 
Werbung:
Kann man ja "Schule-schwänzen" nennen, aber es geht doch um die Intention, um das warum. Und Du implizierst hier ja, dass Du deren Intentionen kennst, was deutlich abwegiger ist als das es den Schülern - zumindest den meisten - tatsächlich um die Sache geht.

Ein anderes Beispiel: In den USA gibt es wirklich sehr viele sogenannte School-Shootings. Das hier ist ne Liste solcher "Ereignisse" für 2019:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_school_shootings_in_the_United_States#2019

Wenn Du hochscrollst sind es noch wesentlich mehr.

Es ist also tatsächlich gefährlich dort Schüler/in zu sein. Gleichzeitig haben die Schüler keinerlei politische Macht, dürfen nicht wählen. Was haben sie getan? Sie haben wirklich große Demos organisiert und sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Verändert das etwas an der gegenwärtigen Politik? Nein, aber es bringt Politiker definitiv zum Denken, denn das werden mal Wähler sein und die werden mit Sicherheit keine Politiker und Parteien wählen die eng mit der NRA sind.

Wo ist der Unterschied zum Thema Klimawandel? School-Shootings können jederzeit einige Kids töten, insofern wirkt das Problem zeitlich drängender. Beim Klimawandel sind jene die da demostrieren nicht morgen oder nächste Woche bedroht, aber sie fühlen ihr Leben durchaus bedroht, mindestens die Art wie sie mal leben werden. Denn die meisten wollen und werden vermutlich ja noch etwa 70 - 80 Jahre leben. Es ist m.A.n. falsch ihnen zu unterstellen es ginge ihnen nicht um die Sache, sondern lediglich darum nicht in die Schule zu müssen.

Nur nebenbei: Ich habe wirklich oft Schule geschwänzt... aber ich hätte mich nicht lieber irgendwo in die Kälte gestellt wenn es mir um nix ginge.
Das was Amerika macht wird immer auf den hohen Sockel gestellt.

Bis jetzt konnte ich noch nicht feststellen, dass was aus Amerika nach hier kommt auch gut ist. Obwohl mein Sohn 1 Jahr zum Schüleraustausch da war.

Sehr froh war ich, dass er unbeschadet hierher zurück kam.

Die Kids in Amerika haben demonstriert für ein schärferes Waffengesetz.

Hat es etwas gebracht? Etwas habe ich im Kopf. irgendetwas mit Halbautomatik davon war die Rede. Vom Klima war nichts zu hören.

Konnte die einzelnen Sätze von dir nicht zitieren ging nicht daher alles kopiert.

Das Video habe ich nicht angesehen, da mir das was in Amerika praktiziert wird nicht relevant erscheint. Wir befinden uns in Old Germany, dass ist für mich gültig.
Meine Kinder haben viele Freiheiten, doch so lange es mein Geld kostet haben sie sich auf den Hosenboden zu setzten und zu lernen. Es klingt vielleicht veraltet, denn sie lernen nicht für mich sondern für sich.

Was hat den dies alles jetzt bewirkt, dass Schule schwänzen nur so mal als Frage an dich?

Bis jetzt nur ein Gesetz, dass eine Lachplatte ist und eine Steuererhöhung.

Keine strengeren Auflagen für die Wirtschaft, dafür eine Belohnung für Pendler.´

Für mich alles eine Farce.
 
Das was Amerika macht wird immer auf den hohen Sockel gestellt.

Bis jetzt konnte ich noch nicht feststellen, dass was aus Amerika nach hier kommt auch gut ist. Obwohl mein Sohn 1 Jahr zum Schüleraustausch da war.

Sehr froh war ich, dass er unbeschadet hierher zurück kam.

Die Kids in Amerika haben demonstriert für ein schärferes Waffengesetz.

Hat es etwas gebracht? Etwas habe ich im Kopf. irgendetwas mit Halbautomatik davon war die Rede. Vom Klima war nichts zu hören.

Konnte die einzelnen Sätze von dir nicht zitieren ging nicht daher alles kopiert.

Das Video habe ich nicht angesehen, da mir das was in Amerika praktiziert wird nicht relevant erscheint. Wir befinden uns in Old Germany, dass ist für mich gültig.
Meine Kinder haben viele Freiheiten, doch so lange es mein Geld kostet haben sie sich auf den Hosenboden zu setzten und zu lernen. Es klingt vielleicht veraltet, denn sie lernen nicht für mich sondern für sich.

Was hat den dies alles jetzt bewirkt, dass Schule schwänzen nur so mal als Frage an dich?

Bis jetzt nur ein Gesetz, dass eine Lachplatte ist und eine Steuererhöhung.

Keine strengeren Auflagen für die Wirtschaft, dafür eine Belohnung für Pendler.´

Für mich alles eine Farce.

Mit dem USA-SchoolShooting-Beispiel wollte ich lediglich verdeutlichen, dass die Behautpung, es ginge Schülern nur darum nicht in die Schule zu müssen deutlich zu kurz gedacht ist.

"Was hat den dies alles jetzt bewirkt, dass Schule schwänzen nur so mal als Frage an dich?"

Das darf bei der Bewertung der Demonstrationen nicht der wesentliche Punkt sein, denn die Schüler haben es doch letztlich nicht in der Hand. Genau deshalb demonstrieren sie ja. Wenn Du möchtest dass es was bringt, dann solltest Du auf Politiker und eigentlich jede/n zeigen.

Aber, es hat definitiv etwas gebracht:

1) Die Politik muss über diese Generation nachdenken, denn die werden in wenigen Jahren mitwählen
2) Wir reden z.B. gerade hier darüber. Das Thema bekommt insgesamt mehr Aufmerksamkeit.


Übrigens, meine eigene Ansicht dazu ist: Ich bin nicht komplett von der gesamten Klimawandel-Theorie überzeugt, bzw. präziser: Ich tendiere dazu den Wissenschaftlern zu glauben weil es wenig seriösen Widerspruch gibt. Gleichzeitig bleiben doch auch noch Zweifel, weil das Thema derartig komplex ist und ich nicht glaube, dass einzelne Einfluss-Größen (etwa die Menge an menschen-gemachten CO2) wirklich präzise berechnet werden können. Ich halte es absolut für möglich, dass selbst wenn die Menschheit den CO2-Ausstoß auf nahe Null bringen würde, das Klima dennoch wärmer würde, einfach weil es über die Geschichte hinweg viele dieser Klima-Veränderungen gab.

Aber: So oder so finde ich es gut, dass diese junge Generation deutlich politischer und engagierter ist. Das kann definitiv nicht schlechter als meine Generation sein, denn uns war eigentlich alles ziemlich egal. Insofern muss ich nicht komplett überzeugt sein um zu sagen "Die haben so oder so Recht", denn eines ist ohne Zweifel richtig: Wir beuten diesen Planeten auf eine Art aus die gar nicht nachhaltig sein kann. Es ist nicht möglich, dass zukünftige Generationen so weitermachen können wie wir es gegenwärtig tun. Dazu kommt, dass auch wenn ich ein paar Zweifel habe inwiefern das alles mit dem (menschen gemachten) Klimawandel stimmt oder nicht, ich gleichzeitig nie behaupten würde ich wüsste mehr. Insofern würde ich es maßlos egoistisch und selbstgerecht finden mich über diese Kids zu erheben. Und hätte ich selbst Kinder und die würden sich derart engagieren wäre ich stolz darauf und würde das unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tut mir leid @Condem hast du schön geschrieben, doch für mich sind es einfach Schulschwänzer und Mitläufer, damit sie an diesem Tag nicht in die Schule müssen.

Es wäre doch mal interessant eine Umfrage zu starten, da können dann die Schüler den Grund nennen warum sie Schuleschwänzen.

Das heißt, du nimmst die Jugendlichen mit ihren Anliegen nicht ernst. Und genau da liegt das Problem - eigentlich finde ich deine Anschuldigungen unverschämt.
Nicht zu fassen, was du von den Kids hältst.
 
Und hätte ich selbst Kinder und die würden sich derart engagieren wäre ich stolz darauf und würde das unterstützen.
Das heißt doch nicht, dass Klima für mich nicht wichtig ist.

Bei Kindern kann man geteilter Meinung sein. Die können demonstrieren so lange sie wollen, doch nicht während der Schulstunden.
 
Ganz offensichtlich verfolgst du die Nachrichten nicht im Geringsten. Greta Thunberg wird bereits mit Hasspostings und Morddrohungen überzogen. Das ist kein Gedankenkonstrukt, sondern bittere Realität:

https://www.ejz.de/blick-in-die-wel...um-gruppe-ist-offline_240_111777971-122-.html

Das rechte Hetzportal "PI-News" beschimpft sie als "Öko-Faschistin" und fordert ihre Einweisung in die Geschlossene:

http://www.pi-news.net/2019/09/greta-thunberg-und-angela-merkel-gehoeren-in-die-klapse/

Und das ist nur eines von zahllosen Beispielen. Greta-Bashing wird ausnahmslos von rechten Portalen entfacht und von etlichen Mitläufern und Trittbrettfahrern in den Foren und Social Groups am Köcheln gehalten.
Ich lese diesen Mist, in den von dir genannten Foren, nicht. Lieber mache mir eigene Gedanken über Greta und die von ihr ausgelöste neue Jugendbewegung. Vielleicht mal als Tipp: Dazu reichen durchaus seriöse Medien als Grundlage und dann kommt man auch nicht auf so hirnrissige Ideen wie einen Mordanschlag auf sie herbeizufantasieren.
 
Das heißt doch nicht, dass Klima für mich nicht wichtig ist.

Bei Kindern kann man geteilter Meinung sein. Die können demonstrieren so lange sie wollen, doch nicht während der Schulstunden.

wieso?
Das wäre dann mal keine Theorie, sondern parktizierte Politik.
Da sieht man dann auch gleich was das für Lehrer sind.
 
Das heißt doch nicht, dass Klima für mich nicht wichtig ist.

Bei Kindern kann man geteilter Meinung sein. Die können demonstrieren so lange sie wollen, doch nicht während der Schulstunden.

(Auch) Deine Reaktion zeigt aber doch dass das der richtige Weg ist. Denn... Welche möglichen Reaktionen gibt es?

Zuerst mal positive und negative, also Zustimmung und Kritik - von extrem bis extrem und einige Graustufen dazwischen.

Was heißt das? Sie bekommen Aufmerksamkeit und ein großer Teil dessen ist genau dieser "Schulfrage" geschuldet und zwar auf viele Arten. Denn deshalb wird es in den Schulen diskutiert, geht gar nicht anders. Es wird auch gesellschaftlich diskutiert. Und das wiederum führt dann auch zu höherem Engagement von Schülern.

Welche Reaktionen gäbe es wenn die Kids in ihrer Freizeit demonstrieren würden? Lange nicht das und es wären mit Sicherheit deutlich weniger. Den meisten Erwachsenen wäre es einfach egal. Es braucht Kontroverse um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
 
Werbung:
(Auch) Deine Reaktion zeigt aber doch dass das der richtige Weg ist. Denn... Welche möglichen Reaktionen gibt es?

Zuerst mal positive und negative, also Zustimmung und Kritik - von extrem bis extrem und einige Graustufen dazwischen.

Was heißt das? Sie bekommen Aufmerksamkeit und ein großer Teil dessen ist genau dieser "Schulfrage" geschuldet und zwar auf viele Arten. Denn deshalb wird es in den Schulen diskutiert, geht gar nicht anders. Es wird auch gesellschaftlich diskutiert. Und das wiederum führt dann auch zu höherem Engagement von Schülern.

Welche Reaktionen gäbe es wenn die Kids in ihrer Freizeit demonstrieren würden? Lange nicht das und es wären mit Sicherheit deutlich weniger. Den meisten Erwachsenen wäre es einfach egal. Es braucht Kontroverse um Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Ich bin eben anderer Meinung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben