Wer die Welt verbessern will, wird gehasst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe erst begeistert von ihr gelesen, bei einem ihrer späteren Werke konnte ich nur noch den Kopf schütteln.
 
Werbung:
Stimmt nicht so ganz
In Sterbebegleiterkreisen weiß man das
Lieber JimmyVoice, vielleicht hast du recht, aber dann haben wir uns wohl in verschiedenen "Sterbebegleiterkreisen" bewegt.

Am Ende hatte sie sich ihrem Sterben verweigert und sich eben doch schwer damit getan.
Meines Wissens nach hat sie sich nicht dem Sterben verweigert, sondern sich mit ihrem Leben als Hilfsbedürftige schwer getan. Das hat sie in ihrem letzten Interview auch gesagt und ich bedaure es sehr, dass ich es (noch?) nicht gefunden habe. Es hat mich damals total bewegt. Ich fand auch ihren indianischen Pfleger ungeheuer bemerkenswert - sie selbst übrigens auch.

Sie hatte also sehr wohl ein Problem mit ihrem Sterben. Ja sie hat sich bis zum Schluss ans Leben geklammert
Am Ende ist es doch immer etwas anderes, als man es sich zugestehen will.

Man kann es auch so sagen:
Sie durfte am Ende Schwach sein
Natürlich durfte sie schwach sein, aber nach ihren eigenen Worten hat sie lange genau damit gehadert.
 
kann aber auch sein , das man gerne Leben will und es überwiegt .

Das kommt natürlich auch vor.
Ich habe einen Fall erlebt, in dem eine Frau etwas nicht mehr geraderücken konnte, weil es ihr nicht mehr möglich war, noch zu sprechen. Damals habe ich meinen einzigen echten Kampf mit dem Tod erlebt, der mich ziemlich aufgewühlt hat. Aber ganz zum Schluss wurde sie ruhig - vielleicht auch, weil ihr Sohn ihr verdeutlichen konnte, dass er ihr nichts nachträgt und alles verziehen ist. Sie konnte das zwar nicht mehr sagen, aber sie hielt seine Hand und entspannte sich - und irgendwie wurde die Stimmung... - naja, fast ein bisschen "heilig". (man möge mir diesen Ausdruck verzeihen, aber ich habe es damals so empfunden)

Angst vor Tod oder Angst vor dem Sterben sind auch unterschiedlich.

mmhh
M-hmmm *nick*
 
IST
❣️


Dass irgendwo irgendwie alles heile IST.
💝

Nicht an einem anderen Ort, einer anderen Zeit auf andere Weise - aber du weißt eh was ich meine.
💞

Aber, sowas von :thumbup:

Jedenfalls, genug OT.

Neuer Diskussions-Ansatz, möglicherweise:

Der Prophet gilt nirgends weniger, als im eigenen Land.
Mt 13,53-58


Soll heißen:
Spreche ich die unverblümte Wahrheit im eigenen Land aus,
gelte ich mindestens als Nestbeschmutzer.
 
________
»Mein Tod wird für mich wie eine herzliche Umarmung sein«, erklärt sie in ihrem, wie sie versichert, letzten Buch, sie werde »frei wie ein schöner Schmetterling« sein. Das ist Kitsch, und vielleicht ist er Resultat jahrelanger Angstabwehr einer Ärztin, deren Patienten alle starben. Doch diese süßliche Oberfläche hat mit der Wahrheit nichts zu tun. Die ist finster und ausweglos: Elisabeth Kübler-Ross stirbt von Schlaganfall zu Schlaganfall einen langgezogenen, elenden Tod; ihr Sterben ist ein langer Prozeß der körperlichen und seelischen Demontage. Nichts daran ist schön......
Ab und zu liest sie einen Brief aus der Menge von Papieren, die auf Gartenstühlen und Tischen um sie herum aufgestapelt sind. Manchmal telefoniert sie mit Freunden. Sie haßt sich, und sie haßt den Prozeß der allmählichen Zerstörung. Depression und Erschöpfung haben ihre Stimme gebrochen; sie spricht schleppend und klagend.
Ihr Leben, für das sie nur noch das Wort »Zustand« benutzt, besteht aus einer Kette von öden, gleichförmigen Tagen. Sie ist einsam. Und sie hat das Gefühl, nie wirklich geliebt worden zu sein.
_______
 
von Schlaganfall zu Schlaganfall einen langgezogenen, elenden Tod; ihr Sterben ist ein langer Prozeß der körperlichen und seelischen Demontage. Nichts daran ist schön......
ohoh,
vorsicht mit dieser Aussage allgemein,
es gibt Menschen die leben mit Schlaganfällen , jahrzehnte ,

ich kann es bei Kübler-ross nicht beurteilen , das schlaganfall-Patienten gerne nicht gut sprechen können , schleppend sprechend ist bei weitem normal,

aber was schön ist , das man auch bei der *körperlichen demontage* wie du das *Altern nennst hat, das sollte jeder einzelne entscheiden,

will das das hier nicht verallgemeinert wird, sondern von mir unbekannterweise nur von anderen vermittelnde Eindrücke einer Person gekennzeichnet ist.

Altern mit all seinen Einschränkungen kann sehr schön sein und freudig, mit Lebenssinn immernoch gefüllt sein und Momente von Glück können einen Menschen füllen so das ein Leben trotz körperlicher Demontage, wie du es nennst, nicht unschön sein muss,
Und wer Liebe erfährt in den Zuständen des Sterbens der kann immernoch glücklich sein.
 
Aber wenn du die Welt wirklich verändern willst, dann spreche folgendes Wörtlein: "Alles läuft nach Plan".
Das ist übrigens der Lieblingssatz von Putin, falls du das nicht wissen solltest, mit dem er seine Untertanen über die Lage in der Ukraine. belügt. Und diesen Trash bietest du uns allen Ernstes als Lebenslotto an?
:confused4
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben