Wer die Welt verbessern will, wird gehasst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Japp, tue ich. Aber mit Gegenwind bin ich schon immer gut klargekommen - ich bin übrigens ein ältliches Weiblein.
Und ich glaube wirklich nicht, dass man mit Schweigen eine Änderung in der notwendigen Größenordnung bewirken kann. Klar mache ich auch für mich was ich kann und darüber muss ich auch nicht viel reden. Aber ich fürchte, dass Einzelaktionen nicht ausreichen, um das Ruder noch herumreißen zu können.

Guten Abend älteres Weiblein.
Irgendwer profitiert immer davon und diese Typen haben meist ein großes Herz für die ganzen anderen Herzlein. So hält sich die Welt in der Waage.
 
Werbung:
Woher willst du wissen, dass andere die rosarote Brille aufhaben?
Und bei was genau?
Und wenn du die Fakten kennst, was genau änderst du nun in deinem Leben?
Auf was verzichtest du?
Ach du Grundgütiger... - auf vieles, aber das würde ich nicht Verzicht nennen, sondern Genügsamkeit.
Der reichste Mensch ist nicht so reich, weil er soviel hat, sondern weil er so wenig braucht. Und wenn man sich auf das beschränkt, was man wirklich braucht, ist man auf einem recht guten Weg. Nur mal so als Beispiel: Ich habe genau zwei paar Schuhe (und Haustreter). Die Winterschuhe sind mindestens 15 Jahre alt und die Sommerschuhe ungefähr 10. Und solange die ihren Dienst tun, brauche ich keine neuen. Ich kann eh nur ein Paar zur gleichen Zeit tragen, es reicht also vollkommen. Und das könnte ich weiterführen, habe aber keine große Lust dazu - wozu soll das gut sein? Mit Einzelaktionen ist das Problem nicht lösbar. Es geht nicht so sehr ums Verzichten, sondern um die völlig falsche Ausrichtung unseres Wirtschaftsdenkens. Denn solange mit Zerstörung und Raubbau große Gewinne erzielt werden können, kann der Rest der Welt barfuß herumlaufen, ohne dass wir die Athmosphäre dadurch erhalten könnten.

 
Ä... - entschuldigt, ich hätt da mal ne Frage:
Glaubt hier tatsächlich jemand, dass Kritik an der Politik von Israels Regierung mit Antisemitismus gleichzusetzen ist? Dann müsste man ja auch Anti"russist" sein, wenn man die Machenschaften von Putin kritisiert oder Anti"türkist", wenn man Probleme mit Erdogans Politik hat - aber dem ist nicht so. Ich habe nicht das geringste Problem mit Juden oder Russen oder Türken oder wem auch immer, aber es gibt Staatsführer, die echt Sch**** bauen und auf Menschen herumtrampeln.
Das muss man wirklich trennen. Mit Schubladendenken ist niemandem geholfen.
 
Fragt sich dann aber bestimmt (das „Unterbewusstsein“) nach wessen „Plan“? :cautious::ROFLMAO:
Die Frage ist einfach zu beantworten. Nach deinem Plan!

Und in meiner Welt, nach meinem Plan.

Wenn du das nächste mal Nachrichten siehst, dann sprich am Ende der Berichterstattung folgendes Wörtlein: Alles läuft nach Plan.

Und die Welt wird für dich um einiges besser aussehen. Wenn du etwas ändern willst in der Welt, dann schreib auf ein Blatt Papier, der Plan muss geändert werden und zwar so und so. Und dann murmelst du wieder vom neuem, "Alles läuft nach Plan". (y)
 
Die Frage ist einfach zu beantworten. Nach deinem Plan!

Und in meiner Welt, nach meinem Plan.

Wenn du das nächste mal Nachrichten siehst, dann sprich am Ende der Berichterstattung folgendes Wörtlein: Alles läuft nach Plan.

Und die Welt wird für dich um einiges besser aussehen. Wenn du etwas ändern willst in der Welt, dann schreib auf ein Blatt Papier, der Plan muss geändert werden und zwar so und so. Und dann murmelst du wieder vom neuem, "Alles läuft nach Plan". (y)
Ok, wenn etwas ausdrücklich, ausschließlich nur nach meinem Plan gehen soll – würde ich dies jedenfalls dann auch wörtlich so - in die Formel einfließen lassen, die es zu verinnerlichen gilt.

Besser fände ich aber eh so was - wie ein, ebenfalls in die Gegenwartsform gegossenes – „Alles entwickelt sich jetzt zum Wohl und Nutzen aller.“
Aber bloß, falls man dem Threadtitel gerecht werden will, versteht sich. :weihna1
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben