Laguz
Sehr aktives Mitglied
Sorry, da hab ich ne andere Info, was die genetische Übereinstimmung zw. Mensch und Maus angeht.Zum Beispiel teilen Menschen und Katzen etwa 90% ihrer DNA, während Menschen und Mäuse etwa 85% ihrer DNA teilen. Das bedeutet, dass Menschen und Katzen mehr Gene gemeinsam haben als Menschen und Mäuse.
Und da sieht's so aus, dass Mäuse und Menschen 95% ihres Erbguts miteinander teilen, nicht nur 85%.
Siehe:

Fakten - Mäuse
Mäuse sind klein, fruchtbar und leicht zu halten - alles wichtige Eigenschaften für einen Modellorganismus der Wissenschaft

Die Maus als Modellorganismus
Homepage FLI - Leibniz Institut für Altersforschung, Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI), Jena / Deutschland

Auszüge aus den Links:
Der Vergleich ihrer Gene mit denen des Menschen hat gezeigt, dass Mäuse trotz ihres andersartigen Äußeren dem Menschen biologisch gesehen sehr ähnlich sind: 95 Prozent der Gene im Erbgut der Maus besitzt der Mensch in ähnlicher Form.
Inzwischen weiß man jedoch auch, dass Mäuse bis zu 95 Prozent die gleichen Gene wie wir Menschen besitzen. Das macht die Nagetiere weltweit zu bevorzugten Tiermodellen für die Erforschung von Krankheiten.
Das ist im übrigen mit auch ein Grund, weshalb man nach wie vor vorrangig Versuche mit Mäusen durchführt.
Natürlich auch deshalb, weil nach all den Jahrzehnten der Erfahrung mit Tierversuchen die Maus am besten erforscht ist von allen Versuchstierarten und man gute Erfahrungen mit Mäuse-Versuchen gemacht hat.
_____________________
Edit:
Hier auch noch mal eine Übersicht wo genetische Vergleiche zw. Mensch und Katze und mit anderen Tieren aufgelistet ist.
Zu den Mäusen gibt es zwei Zeilen, wo einmal die Rede von 97,5% ist und darunter von 90%:
Katzenforschung | Genetik
Chromosomen und genetische Disposition der Katzen. Eine Einblick in die Genetik der Katzen.

Zuletzt bearbeitet: