Die Heilung des Inneren Kindes
Die Arbeit mit dem Inneren Kind ist ein Prozess der Heilung und Aussöhnung, der zu dem inneren Erwachsenwerden und zur Verantwortungsübernahme für das Innere Kind führt. Die Zukunft muss nicht genauso wie die Vergangenheit sein. „Ich übernehme die Verantwortung für die Gestaltung meiner Zukunft“. In diesem Prozess entwickeln sich folgende Fähigkeiten:
- eigene Grenzen erkennen
- angemessene Grenzen setzen
- verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst
- Kritikfähigkeiten entwickeln
- Kontroll- und Machtbedürfnis ablegen
- blockierende Verhaltens- und Gedankenmuster erkennen
- mit der eigenen Leistung zufrieden sein
- Perfektionismus ablegen
- sich Fehler erlauben, weil es keine Fehler gibt, sondern nur Feedback
- soziale Kontakte genießen
- psychosomatische Beschwerden erkennen
Die Heilung des Inneren Kindes erfordert großen Mut, viel Energie und Geduld. Das Innere Kind heilen, bedeutet seine Bedürfnisse verstehen zu wollen, sich seinen inneren Verletzungen zu stellen, den als Kind empfundenen Schmerz zu aktivieren, ihn auszuhalten und die damit verbundenen Bewältigungs- und Schutzmechanismen abzulegen. Erst dann ist es möglich das Innere Kind zu integrieren, damit es zu einer neuen Lebensquelle wird. Diese tief greifende Arbeit ist ein Reifeprozess auf dem Weg zur Selbsterkenntnis und zum Erwachsenwerden. Es lohnt sich die Masken abzulegen, mit sich selbst in Kontakt zu kommen und den Weg der Selbstfindung zu betreten!
Aus:
https://www.heilpraxis-bremen.de/blog-inneres-kind/artikel/