Wenn das Herz bricht...

Darin mag genau die größte Selbsttäuschung dabei liegen, genau das worauf man dann wieder mal eben reinfällt, ohne eigene Klarsicht, denke ich.

Weil die eigenen Gefühle das was darunter wäre zudecken, verschleiern, schönfühlen lassen.

Muss nicht sein, wenn's wirklich anders ist. Was aber doch selten zu sein scheint.

Ich denke im Moment der Liebe wo sie wirkt ist Dir das Scheissegal und Du geniesst nur und Liebe ist halt eben etwas was nicht auf Gegenliebe stossen muss, dh. es kann auch nur einseitig sein, aber derjenige wo verliebt ist, der ist einfach, dh. ist sowas wie im Jetzt, einfach ausgedrückt.
lg
Cyrill
 
Werbung:
An die glaube ich schon lange nicht mehr. Die hat mir letztendlich den ganzen Schmarrn eigentlich erst eingebrockt. Oder der Glaube an genau sowas. Da war ich vorher, damals. Mittendrin in dem Trip. Highway to Hell!

Zurück geht's ohnehin nie. Zum Glück.
Kann ich also mal abhaken, das Thema. Für mich jedenfalls.
das dachte ich auch mal...geschlagene 5 jahre lang, wenn nicht sogar länger. nach der zeit der heilung (die sehr lange dauerte), glaube ich wieder daran und bin froh darüber. ehrlich, ohne quatsch.
lg jessey
 
An die glaube ich schon lange nicht mehr. Die hat mir letztendlich den ganzen Schmarrn eigentlich erst eingebrockt. Oder der Glaube an genau sowas. Da war ich vorher, damals. Mittendrin in dem Trip. Highway to Hell!

Zurück geht's ohnehin nie. Zum Glück.
Kann ich also mal abhaken, das Thema. Für mich jedenfalls.

Ich denke wenn Du es locker angehst Faydit, dann klappt das, das andere ist dann halt eben auch der Rahmen, dh. die Vernunft, ... .
Aber solange jemand liebt ist er ohne Vernunft, würde ich mal behaupten.
Denn dann konzentriert er sich auf das Jetzt und liebt die Person.
lg
Cyrill
 
genau. und ich denke erwartungen entspringen aus den sehnsüchten. aber es wird schwierig wenn jemand es erfüllen soll/muß. weil ich der meinung bin, in der liebe die auf gegenseitig beruht stellen sich diese fragen erst gar nicht sondern wird gelebt weil beide es so möchten. wenn beide liebe geben möchten ist die folge das auch beide erhalten.
lg jessey

richtig, dass ist es ja, Liebe ist (ohne Bedingung), wenn man es lebt, ... .
Solange es beide so empfinden ist es eine tolle Sache und eine Beziehung funktioniert, nur wenn denn der einte aufhört damit aus welchen Gründen auch immer, kann es eben auch Abhängigkeit werden. Das ist so, aber wie sagen die meisten Menschen, Ohne Riskiko wird man es nicht erfahren.
Dh. wenn man es nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen, also man kann stagnieren oder wagen, aber wer stagniert hat von anfang an schon verloren, bzw. hat es nie.
lg
Cyrill
 
Ich denke wenn Du es locker angehst Faydit, dann klappt das, das andere ist dann halt eben auch der Rahmen, dh. die Vernunft, ... .
Aber solange jemand liebt ist er ohne Vernunft, würde ich mal behaupten.
Denn dann konzentriert er sich auf das Jetzt und liebt die Person.
lg
Cyrill

Ich sprach lediglich von bedingungsloser Liebe, nicht von Liebe.
Gegen normale Liebe hab' ich ja nichts. Im Gegenteil.
 
Dh. wenn man es nicht wagt, kann man auch nicht gewinnen, also man kann stagnieren oder wagen, aber wer stagniert hat von anfang an schon verloren, bzw. hat es nie.
lg
Cyrill
nur zu dieser erkenntnis kommt man meist erst dann wenn die wunden quasi geleckt und geheilt sind. und die zeit sollte man sich geben statt sie gleich mit einer neuen beziehung zu überdenken. dann kann nämlich um so schneller wiederholung eintreten weil altes noch nicht verdaut bzw. überwunden ist.
lg jessey
 
Ich sprach lediglich von bedingungsloser Liebe, nicht von Liebe.
Gegen normale Liebe hab' ich ja nichts. Im Gegenteil.

Wenn es Liebe ist als Gefühl (ist es ohne Bedingung)
Aber der Mensch kann das nicht ausleben unbedingt, deshalb wird die Vernunft oder der Verstand noch mitwirken und das Zusammenleben regeln, dh. man kann auch in einer Beziehung ohne Bedingung lieben.
Aber meistens sind halt auch Rahmenbedingungen indirekt vorhanden, dh. es gibt sowas wie ungeschriebene Gesetze, dass es funktioniert auf (Dauer).
Also um die Dauer zu regeln, braucht es Bedingungen, dh. es gibt Regeln zwischen dem Paar, dh. es wird eine Absprache geben über den Rahmen der Beziehung, das fängt schon an wenn sie zusammenziehn und über die Möbel sprechen etc., dass wären alles Bedingungen, weil man aus zwei Personen einen Haushalt macht. Aber schlussendlich das Gefühl Liebe ist (ohne Bedingung). Also vieleicht musst Du die Ebenen unterscheiden oder differenzieren, vieleicht nützt das Dir etwas Faydit.
lg
Cyrill
 
nur zu dieser erkenntnis kommt man meist erst dann wenn die wunden quasi geleckt und geheilt sind. und die zeit sollte man sich geben statt sie gleich mit einer neuen beziehung zu überdenken. dann kann nämlich um so schneller wiederholung eintreten weil altes noch nicht verdaut bzw. überwunden ist.
lg jessey

Da stimme ich Dir auch zu, aber die Wundenleckzeit, dient vieleicht auch dazu um rauszufinden, was will ich denn genau.
Viele haben eben auch diese Erwartungen wie Faydit es erwähnt hat und vorallem jene nach einer entäuschten Beziehung, bzw. die Beziehung ist ja immer ein Zeitrahmen, am Anfang wird es super klappen, aber eben der Faktor Zeit ändert unter Umständen die Menschen.
Dh. für mich persönlich, es gibt vieleicht Dinge wo man nicht nochmals wiederholen will und man filtert vieleicht mehr oder was auch immer, keine Ahnung wird jeder anders sein.:)
lg
Cyrill
 
Ich sprach lediglich von bedingungsloser Liebe, nicht von Liebe.
Gegen normale Liebe hab' ich ja nichts. Im Gegenteil.

Wenn es Liebe ist dann ist sie in dem Sinne vom Gefühlten her (ohne Bedingung), ... .
Dh. man liebt den Menschen einfach, ... .
Aber auf anderen Ebenen gibt es halt diese Bedingungen, die je nach Paar absprachen sind, dh. die Vernunft regelt dann die Liebe oder der Verstand.
Dh. es werden Regeln aufgestellt, aber schlussendlich auch trotzt diesen Regeln ist die Liebe (ohne Bedingung) vom Gefühlten her. Aber auf der zwischenmenschlichen oder materiellen Ebene, ist das Paar an Bedingungen geknüpft.
lg
Cyrill
 
Werbung:
@Faydit,
Die Liebe ist (ohne Bedingung.9
Das Zusammensein (ein Paar sein) ist aber mit Bedingungen verknüpft, das wäre vieleicht noch ein Aspekt.
 
Zurück
Oben