Welle-Teilchen-Dualismus

Hm, was ich gefunden hatte:

Carlo Rovellis „relationsgemäße“ Interpretation der QuaQuaantentheorie (wurde) ursprünglich entwickelt, um dabei zu helfen, den Weg zu einer Form der QuaQuaantengravitation zu ebnen. Dieser Zugang nimmt die Zustände von Systemen in ihrer Natur als essentiell relational an: So wie Geschwindigkeit kein alleiniges Eigentum eines Systems ist, sondern nur in Relation zu einem anderen System steht, so ist der Zustand von „Katze tot/lebendig“ (in Schrödingers berühmten Gedankenexperiment) nicht einer, in dem sich die Katze an und für sich befindet, sondern nur im Verhältnis zum Zustand des anderen Systems der Mess-Interaktion – in diesem Fall dem des Beobachters. Rovellis Interpretation und der „korrelative“ Aspekt eines phänomenologischen Standpunkts greifen offe nsichtlich sehr schön ineinander, was aber letzterer ins Gespräch bringt, ist die Rolle des Bewusstseins als grundlegender „Pol“ in Rovellis Relationen. Der andere „Pol“ ist das System, das beobachtet wird, und so, um beim Bild zu bleiben, ist die Welt was sie ist, nur als das Korrelat eines erlebenden Bewusstseins, aber sowohl die Welt wie sie erlebt wird als auch jenes Bewusstsein sind in deren wechselseitigem Abhängigkeitsverhältnis begründet (Hervorhebung hinzugefügt).
Dies ist ein sehr bedeutsames Prinzip. Die Welt, die erkannt werden kann, ist nicht die Welt, sie ist unsere Version der Welt...
 
Werbung:
Die Wissenschaft hat mit Licht ein Problem. Es ist dabei zu beachten, dass die Wissenschaft nicht sagt, dass Licht Welle und/oder Teilchen sei, sondern die Eigenschaften von Welle und/oder Teilchen aufweist. Das ist ein relevanter Unterschied. Die Wissenschaft ist jedoch nicht in der Lage, da sie sich dabei selbst im Weg steht, zu sagen, dass Licht eine Eigenschaft ist. Licht ist eine Eigenschaft. Welle und Teilchen weisen diese Eigenschaft auf. Natürlich muss die Wissenschaft dem vehement widersprechen, weil sie die Angelegenheit aus einer vollkommen konträren Sichtweise betrachtet. Du kannst nicht sagen, dass Licht eine Eigenschaft ist, weil die Wissenschaft dies nicht sagt.
 
Ich kann sagen, Spinat sei Obst , auch wenn Wissenschaft das nicht sagt. Oder auch "Herein", wenn jemand an die Tür klopft.
 
@Gerlind , kannst du nicht einfach mal beim Thema bleiben und nicht provozieren, dass hier seitenweise über Obst geschrieben wird?
Und kannst du bitte mitteilen, was du denkst zu wissen, ohne es immer nur anzudeuten.

Spinat = gesund (Eigenschaft)
Obst = gesund (Eigenschaft)
Spinat = Obst?
Spinat = Gesundheit?

Licht ≠ Welle
Licht ≠ Teilchen
Licht = Eigenschaft von Welle
Licht = Eigenschaft von Teilchen

Welle = Eigenschaft?
Teilchen = Eigenschaft?
Im Grunde ja, aber wieso dann der Umweg
Licht = Eigenschaft von Welle
Licht = Eigenschaft von Teilchen
und nicht direkt
Licht = Eigenschaft
weil gedacht wird, aller Anfang liege in einem Körper/Teilchen (Eigentum) anstatt einer Eigenschaft. Es wird körperbezogen gedacht. Es wird gedacht, das Ergebnis von Eigenschaft, also Körper, sei die Basis von Eigenschaft.
Sichtweise: Ergebnis → Ursache

Da muss etwas tiefgründiger erklärt werden, wenn hier auch nicht an passender Stelle.

Pattern & Matter

Pattern = Muster, Rand, Umfassung, Silouhette (Shape)
Matter = Materie = Sache, Ding, Gegenstand, Angelegenheit.

(Pattern = Vater)
(Matter = Mutter)

Pattern ist die Baumrinde.
Matter ist das Holz.

Pattern ist das Gefäß. (Körper)
Matter ist der Inhalt. (Geist)

Matter ist Materie, jedoch nicht in der Sichtweise eines gewöhnlichen Verständnisses. Es ist eine eigene Sichtweise mit einem eigenen Verständnis, die deswegen nicht falsch ist, nur weil sie anders ist.

Ohne Pattern ist Matter ein Alles anstatt Vieles. Erst durch Pattern wird Matter unterteilt. Es ist ein Geist in vielen Körpern. Es ist dein Körper, aber nicht dein Geist, sondern ein Geist.

social Gender:
Pattern = maskulin
Matter = feminin

Es ist eine spezielle Sichtweise / Unterscheidung, die nicht auf gewöhnliche anwendbar ist.
 
Werbung:
Ich kann sagen, Spinat sei Obst , auch wenn Wissenschaft das nicht sagt. Oder auch "Herein", wenn jemand an die Tür klopft.
Ja, das könntest Du, ganz profan mit gespaltener Zunge reden. Bewusstes/“unbewusstes“ Lügen hat aber nicht wirklich direkt was mit der geheimnisumwitterten Quantenwelt vorm objektiv wissenschaftlichen Zielfernrohr gemeinsam, denke ich. :cautious:

 
Zurück
Oben