Weihnachten ein Grund für Nicht-Christen zu feiern?

Es wird bei uns gefeiert, weil wir an die Geburt und die Erlösung durch Jesus Christus glauben!

  • Weihnachten ist bei uns ein spirituelles Fest, Jesus Christus gehört da nicht unbedingt dazu!

    Stimmen: 3 17,6%
  • Weihnachten ist eine alte Tradition die wir pflegen, nur ein Friedensfest sozusagen!

    Stimmen: 8 47,1%
  • Weihnachten geht mir am A... vorbei, am liebsten wäre ich nicht zu Hause!

    Stimmen: 1 5,9%
  • Wir feiern das Weihnachtsfest nur wegen den Kindern bzw. den Geschenken!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Weihnachten ist für uns ein Freudenfest wo das Kommen Jesu Christi, des Heilandes gefeiert wird

    Stimmen: 2 11,8%
  • Feiere aus anderen Gründen

    Stimmen: 7 41,2%

  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .
Es ist wohl weniger eine Frage der bestimmten Religion, sondern eher die Frage danach, ob eine Verbindung zwischen der verborgenen und erscheinenden Seite der Welt erkannt werden kann. Das ist letztlich überall der Sinn der Religion.
Das Licht, das im tiefsten Winter geboren wird, dann wenn die Nacht am längsten ist, und alle Hoffnung schwindet, das Licht, ohne das kein Leben existiert, dieses Licht ist auf verschiedenen Ebenen erfahrbar, bzw. es ist und erscheint auch, und das auf verschiedenen Ebenen, in Dimensionen, Welten.
Man kann eine Wintersonnenwende ebenso oberflächlich betrachten, wie ein christliches Weihnachtsfest, und man kann beides auch spirituell erfahren und findet sich dann auf einer Ebene, in der Re-ligio mit Sinn gefüllt wird, und daher der gemeinsame Urgrund erfahren wird.
 
Werbung:
Es ist wohl weniger eine Frage der bestimmten Religion, sondern eher die Frage danach, ob eine Verbindung zwischen der verborgenen und erscheinenden Seite der Welt erkannt werden kann. Das ist letztlich überall der Sinn der Religion.
Das Licht, das im tiefsten Winter geboren wird, dann wenn die Nacht am längsten ist, und alle Hoffnung schwindet, das Licht, ohne das kein Leben existiert, dieses Licht ist auf verschiedenen Ebenen erfahrbar, bzw. es ist und erscheint auch, und das auf verschiedenen Ebenen, in Dimensionen, Welten.
Man kann eine Wintersonnenwende ebenso oberflächlich betrachten, wie ein christliches Weihnachtsfest, und man kann beides auch spirituell erfahren und findet sich dann auf einer Ebene, in der Re-ligio mit Sinn gefüllt wird, und daher der gemeinsame Urgrund erfahren wird.

Sehr schön auf den Punkt gebracht!(y)
 
wieso? Der Nikolo und Halloween ist ja nicht am gleichen Tag, da könnte man doch doppelt absahnen, oder etwa nicht?
Aber es hat alles nichts mit Weihnachten zu tun oder?

stimmt, Nikolaus ist am 6. Dezember und Halloween am 31. Oktober.
theoretisch könnten die Kinder also an beiden Terminen losziehen.
praktisch ist es aber wohl eher so, daß sie STATT am bisherigen Nikolaustag
zu Halloween gehen und Nikolaus zunehmend in Vergessenheit gerät.

Halloween hat nichts mit Weihnachten zu tun, richtig. Nikolaus schon.
in der Abkehr von Nikolaus sehe ich gleichzeitig auch ein Nachlassen der
Wichtigkeit von Weihnachten. Nikolaus war immer sowas wie der Beginn
der Weihnachtszeit. erst war Nikolaus und dann bald auch Weihnachten.
nun ist Ende Oktober das geistlose Amifest - und zwei Monate später das
ebenso sinnentleerte Geschenkegetue, welches einst Weihnachten hieß.

ich sehe darin einen Trend, eine Entwicklung, und die geht in die Richtung,
daß über kurz oder lang Weihnachten gar nicht mehr von Interesse sein wird.
 
stimmt, Nikolaus ist am 6. Dezember und Halloween am 31. Oktober.
theoretisch könnten die Kinder also an beiden Terminen losziehen.
praktisch ist es aber wohl eher so, daß sie STATT am bisherigen Nikolaustag
zu Halloween gehen und Nikolaus zunehmend in Vergessenheit gerät.

Halloween hat nichts mit Weihnachten zu tun, richtig. Nikolaus schon.
in der Abkehr von Nikolaus sehe ich gleichzeitig auch ein Nachlassen der
Wichtigkeit von Weihnachten. Nikolaus war immer sowas wie der Beginn
der Weihnachtszeit. erst war Nikolaus und dann bald auch Weihnachten.
nun ist Ende Oktober das geistlose Amifest - und zwei Monate später das
ebenso sinnentleerte Geschenkegetue, welches einst Weihnachten hieß.

ich sehe darin einen Trend, eine Entwicklung, und die geht in die Richtung,
daß über kurz oder lang Weihnachten gar nicht mehr von Interesse sein wird.
nichts desto trotz ist für mich die Weihnachtszeit ein Grund mehr an meinen Retter Jesus Christus zu gedenken.
Es ist auch eine gute Zeit über Ihn zu reden und zu berichten, denn die Menschen sind allgemein in der Weihnachtszeit diesbezüglich sehr sensibilisiert.
 
du hast meine Frage missverstanden, ich wollte eigentlich wissen, was du an der Taufe siehst, was Diese deiner Meinung nach bewirken soll!
Welche Taufe meinst du denn? Etwa die Kindestaufe der katholischen Kirche? Oder die Geistestaufe? Die Taue in Jesus Christus? Was nun?
Ich meine die ganz normale evangelische Kindstaufe. Wo ein Mensch nicht selbst entscheiden kann, sondern erzwungener Maßen in eine Religion gesteckt wird. Das finde ich nicht gut. Ich finde, ein Mensch soll selbst entscheiden, ob überhaupt und wenn ja welcher Religion er sich später zuwenden möchte. Solange sollte er vollkommen frei bleiben dürfen. Diese Freiheit meine ich, sich spirituell so frei wie möglich zu entwickeln. Ohne Dogmen, Vorgaben, Indoktrination in der Kindheit.

Die Kindstaufe bewirkt, dass Eltern stellvertretend für es beschließen, ihr Kind christlich aufzuziehen, später durch die Konfirmation bestätigt das Kind dann diese elterliche Entscheidung noch einmal.

Lg
Any
 
Ich meine die ganz normale evangelische Kindstaufe. Wo ein Mensch nicht selbst entscheiden kann, sondern erzwungener Maßen in eine Religion gesteckt wird. Das finde ich nicht gut. Ich finde, ein Mensch soll selbst entscheiden, ob überhaupt und wenn ja welcher Religion er sich später zuwenden möchte. Solange sollte er vollkommen frei bleiben dürfen. Diese Freiheit meine ich, sich spirituell so frei wie möglich zu entwickeln. Ohne Dogmen, Vorgaben, Indoktrination in der Kindheit.

Die Kindstaufe bewirkt, dass Eltern stellvertretend für es beschließen, ihr Kind christlich aufzuziehen, später durch die Konfirmation bestätigt das Kind dann diese elterliche Entscheidung noch einmal.

Lg
Any

Alles klar, verstehe dich! Das ist auch komplett abzulehnen. Es ist völlig unbiblisch und zeigt einmal mehr auf, das große Kirchen sich ihre Schäfchen mit aus meiner Sicht unlauteren Methoden aneignen wollen.
Das hat aber nichts mit Jesus Christus und seinem Erlösungswerk zu tun!
 
Kol 1, 13-14
Er hat uns errettet aus der Herrschaft der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich des Sohnes seiner Liebe,
in dem wir die Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Sünden.

Röm 3,24 so daß sie ohne Verdienst gerechtfertigt werden durch seine Gnade aufgrund der Erlösung, die in Christus Jesus ist.

Eph 1,7 In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Übertretungen nach dem Reichtum seiner Gnade,

Hebr 9,15 Darum ist er auch der Mittler eines neuen Bundes, damit — da sein Tod geschehen ist zur Erlösung von den unter dem ersten Bund begangenen Übertretungen — die Berufenen das verheißene ewige Erbe empfangen.

Jesus Christus, der Sohn Gottes, existiert sein Anbeginn von Allem, Er ist das A und das O, der Anfang und das Ende:

Offb 21,6 Under sprach zu mir: Es ist geschehen! Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will dem Dürstenden geben aus dem Quell des Wassers des Lebens umsonst!


Ich habe es schon mal wen gesagt: Jesus widerlegte die Pharisäer ebenfalls mit Stellen aus der Bibel. Und ich fragte dann: Soll ich nun dein Jesus werden? Darauf wurde das Gespräch eingestellt und ich hörte nie wieder was von ihm.

Ein Buch, das im Stande ist, sich selbst zu widersprechen, vor allem wenn "Paulus" gehochhimmelt wird, ist nicht ratsam hinzugezogen zu werden, es sei denn, der Gesprächspartner ist ein "frommer" Gläubiger, der etwas nicht versteht.
 
Hat Nikolaus auch etwas mit Weihnachten zu tun? (n)

Erst war der Weihnachtsmann, dann kam der Nikolaus und dann wurde der Weihnachtsmann wieder entdeckt und als "Neuerfindung" von Coca Cola vermarktet.

Nikolaus IST der Weihnachtsmann. (Der Nikolaustag ist lediglich eine Ehrung für den Bischof von Myhra, der in seiner Zeit den Weihnachtsmann spielte)
 
Erst war der Weihnachtsmann, dann kam der Nikolaus und dann wurde der Weihnachtsmann wieder entdeckt und als "Neuerfindung" von Coca Cola vermarktet.

Nikolaus IST der Weihnachtsmann. (Der Nikolaustag ist lediglich eine Ehrung für den Bischof von Myhra, der in seiner Zeit den Weihnachtsmann spielte)

habe gerade ein paar frisch gebackene Weihnachtskekse gegessen, nun kannst du mir Vieles erzählen, ich höre entspannt zu :morgen: ....brösel....
 
Werbung:
Ich habe es schon mal wen gesagt: Jesus widerlegte die Pharisäer ebenfalls mit Stellen aus der Bibel. Und ich fragte dann: Soll ich nun dein Jesus werden? Darauf wurde das Gespräch eingestellt und ich hörte nie wieder was von ihm.

Ein Buch, das im Stande ist, sich selbst zu widersprechen, vor allem wenn "Paulus" gehochhimmelt wird, ist nicht ratsam hinzugezogen zu werden, es sei denn, der Gesprächspartner ist ein "frommer" Gläubiger, der etwas nicht versteht.

mit einem Werkzeug kannst du Gutes und Böses anstellen, das bedeutet aber nicht, das das Werkzeug per se abzulehnen ist.

Mit einem Messer kann ich meine Wurst aufschneiden, aber auch Jemanden verletzen. Es kommt darauf an wie ich es benutze, genauso kannst du die Worte in der Schrift sehen, sie sind auch schärfer als ein zweischneidiges Schwert :-)
 
Zurück
Oben