Wechsel das Paradigma

Hallo Sh!ne,

Sh!ne schrieb:
Spass beiseite. Andere Frage. Was bewegt dich dazu, das öffentlich ins Diskussionsforum zu stellen? :)

Ich möchte über die Paradigmen und meine Eindrücke und die Eindrücke anderer Menschen dazu diskutieren. Und ich habe in diesem Thread bekannte Paradigmen gesammelt. Falls Du noch Ideen hast, die auf meiner Liste fehlen, würde ich mich über einen Beitrag dazu freuen.

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
lazpel schrieb:
Hallo Mara,
Teilweise sind die Thesen sehr interessant. Insbesondere hat mich im letzten Versuch der Pantheismus und der Transhumanismus fasziniert. Beide haben interessante Thesen, über die man Stunden nachdenken kann.
Ja, ich hab nicht beabsichtigt, meine eigenen Vorstellungen zu ändern, nur sie halt kurzzeitig auszutauschen.
Ich würde es ändern, wenn es mir nicht gefallen würde :) Aber mit dem Paradigmenwechsel seh ich auch ein paar Seiten, die eben genauso wahr sind, wie das, was ich als wahr erachte.
Ja, man schätzt die Wunder der Natur nicht weniger, wenn man die Existenz eines Gottes verneint.
Ich werd erstmal damit weitermachen. Mal sehen, ob ich den Modus des Paradigmenwechsels verändern werde, also z. B. längeres oder noch kürzeres Ausleben eines Weltbildes..
Gruß,
lazpel


hallo lazpel.

das ist gut. mir wird gerade klar, dass man versucht wäre zu sagen: was bringt denn das, wenn du (dich) nicht(s) dabei veränderst ...

aber darum geht es vll. gar nicht:

... zwischen den zeilen vermeine ich zu lesen, dass du durch dieses experiment dir so etwas wie toleranz aneignest (wobei ich dir damit unterstelle, dass du es vorher nicht warst - ist mir schon klar ;) ) ...
oder sagen wir eher: noch mehr sichtweisen ... und auch die erkenntnis dass auch andere blickwinkel und wahrheiten glücklich und zufrieden machen können ? (und wenn das nicht dein lerneffekt ist, ist es jedenfalls meiner und dafür sei dir gedankt ... :) )
 
Hallo,

die Woche, in die ein Christenfest fällt, bringt ein weiteres nicht allzu kompliziertes Paradigma mit sich.

Und hier das, was der Würfel geboten hat:


Paradigma
├───Glaube
│ּּּ└───Exoterik
│ּּּּּּּ└───LHP/Setianismus
├───Philosophie
│ּּּ└───Materialismus
├───Politik
│ּּּ└───Kommunismus
├───Ethik
│ּּּ└───transhumanistisch
├───Kommunikationsstil
│ּּּ└───persönlichּkontrovers
├───Soziabilität
│ּּּ└───extrovertiertּ(aktiv)
├───Emotionalität
│ּּּ└───nichtּemotional
├───Reaktivität
│ּּּ└───AusschlussּäußererּEinflüsse
└───Sprach-ּundּGedankenaktivität
ּּּּ└───schnell


Und die Punkte im Einzelnen:

Glaube: LHP/Setianismus schrieb:
SETIANISCHE PHILOSOPHIE

Alle Schulen introspektiver Nachforschung (im Gegensatz zu denen des Glaubens) beziehen sich auf den einen Unterschied, der die Menschheit vom Rest des Kosmos trennt : Die Möglichkeit, zu *sein*, die Möglichkeit bewußter, willentlicher Existenz. Dieses Selbst-Bewußtsein macht alle unsere Künste, Wissenschaften, unsere Vorstellungen von gut und böse, erst möglich. Dies macht freien Willen sowie die Fähigkeit jedes Individuums, Gedanken, Äußerungen und Handlungen Bedeutung zuzuweisen, notwendig.

Verschiedene Religionen konfrontieren dieses Phänomen individuellen Bewußtseins auf verschiedene Weise. Einige - z.B. die buddhistische Suche nach dem nirvana - versuchen es gänzlich auszulöschen. Andere nennen es einfach "Die Seele", und hoffen, daß sich jemand anderes darum kümmert - so wie z.B. YHVH oder Christus. Wieder andere bestreiten seine Existenz völlig, und weisen den Menschen auf den Status eines Tieres zurück. Nichtsdestotrotz gab es auch bewußtseinsverehrende (oder -respektierende) Religionen in allen historischen Zivilisationen und Kulturen.

Historisch gesehen, waren bewußtseinsverehrende Religionen intellektuell anspruchsvoller als ihre die Natur verehrenden Gegenstücke, da es schwieriger ist, sich rational denkend einen Pfad durch seine bewußte Existenz zu schlagen, als sich von halb-rationeller Reiz-Reaktion dahintreiben zu lassen. Solche Schulen wurden in bestimmten Gesellschaften, wie dem alten Ägypten oder Griechenland bewundert, aber im Allgemeinen machte sie ihr exklusiver "Elitismus" und ihre "übernatürlichen" Aktivitäten zum Gegenstand von Mißbilligung und Verfolgung.

Der Tempel von Set strebt vor allem anderen danach, Bewußtsein zu ehren und als Heiligtum zu behandeln. Wir wünschen das, was jeden von uns individuell einzigartig macht, zu begreifen, und dieses Geschenk zu *nutzen*, um uns in allen Facetten unseres Seins zu stärken. Um dies zu tun, bewahren und verbessern wir die Tradition der geistigen Abtrennung vom natürlichen Universum, die im Jüdisch-/Christlichen Westen "Satanismus" genannt wurde, die aber genereller als "Pfad der linken Hand" bekannt ist.

Der Pfad der linken Hand ist ein Prozeß um eine individuelle, starke Essenz zu schaffen, die über und jenseits vom tierischen Leben existiert. Er ist somit der wahre Weg zur persönlichen Unsterblichkeit. Er hat bestimmte Komponenten :

-- ANTINOMISMUS

Initiation beginnt mit der Ablehnung und Zurückweisung der Herdenmentalität. Die kulturellen und sozialen Werte der Massen, ob von konventionellen Religionen oder den Massenmedien festgelegt, werden als Hindernisse für individuelle, geistige Entwicklung erkannt. Die menschliche Gesellschaft schätzt Vorhersehbarkeit, Stabilität, oder *Stasis* vor allen Dingen. Der Initiierte hingegen, sucht kontinuierliche, positive Selbstentwicklung.

- INDIVIDUALITÄT

Niemand kann die Arbeit, die Selbstveränderung erfordert, für Sie tun. Die Intensität und das Tempo Ihrer eigenen Initiation wird von Ihnen, nicht vom Tempel von Set abhängen. Ebensowenig kann Ihnen der Tempel Ihre persönlichen Ziele vorschreiben. Sie selbst müssen das tun, wieder mit Weisheit, anstatt emotional oder impulsiv.

-- KONTROLLE

Die Welt ist eine chaotische Umgebung, die vom Mangel an intelligenten Zielen für die Massen, und vom Mangel an Disziplin, die notwendig wäre um sie zu erreichen, geprägt ist. Der Initiierte muß einen starken Sinn für persönliche Disziplin haben, bevor er sich auf irgendein Abenteuer einläßt. Die Fähigkeit, große Aufgaben zu erkennen, zu beginnen, und zu beenden, unterscheidet den Initiierten vom okkultistischen Spielkind, das Größe zu parodieren sucht, indem es hirnlos einige inkohärente Zaubersprüche murmelt.

-- SCHWARZE MAGIE

Diejenigen, die auf dem Pfad der linken Hand wandeln, praktizieren das, was wir, auf eine sehr speziell definierte Weise, Schwarze Magie nennen. Schwarze Magie konzentriert sich auf selbstbestimmte Ziele. Ihre Grundformel ist "Mein Wille geschehe", im Gegensatz zur weißen Magie des Pfades der rechten Hand deren Grundformel "Dein Wille geschehe" ist.

SET

Die älteste bekannte Form des Fürsten der Finsternis, dem Archetyp des isolierten Selbst-Bewußtseins, ist der ägyptische Gott Set, dessen Priesterschaft bis zu vordynastischen Zeiten zurückverfolgt werden kann. Bilder von Set wurden bis ca. zum Jahr 3200 vor unserer Zeitrechnung zurückdatiert, mit auf astronomischen Berechnungen beruhenden Schätzungen von Inschriften, die bis in das Jahr 5000 vor unserer Zeitrechnung datiert sind.

Set ist ein komplexeres, weniger stereotypes metaphysisches Bild als das des jüdisch-/christlichen Satans. Satan, der Archetyp der Rebellion gegen die kosmische Ordnung und die Stasis, mag das Symbol für die anfängliche Hingabe vieler Menschen an die Initiation sein, aber dieses Symbol ist zu sehr mit konventionellen Religionen und ihren moralischen Richtlinien verbunden, um eine effektive Repräsentation des Reichtums, der Subtilität und Komplexität des Pfades der linken Hand zu sein.

Ich denke, das wird noch schwerer als die Annahme des Pantheismus. Allerdings war ich auch schon immer der Meinung, daß das Individuum und meine eigenen Ziele in Bezug auf den Glaube Vorrang vor äußeren Einflüssen haben. Es ist neu für mich, daß damit auch Setianismus oder Satanismus verbunden werden.

Philosophie: Materialismus schrieb:
Der Begriff Materialismus (abgeleitet von Materie) bezeichnet eine philosophische Position, die alle Vorgänge und Phänomene der Welt oder allgemeiner gesagt die gesamte Wirklichkeit auf ein einziges Grundprinzip, nämlich die Materie, zurückführt (siehe Monismus). Dementsprechend geht der Materialismus - im Gegensatz zum Idealismus oder zum neutralen Monismus - davon aus, dass z.B. auch Gedanken und Ideen als Erscheinungsformen der Materie lediglich Epiphänomene sind. Er erklärt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne geistige bzw. immaterielle Elemente (wie beispielsweise Gott), die sich dem naturwissenschaftlich reproduzierbaren wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn entziehen.

Materialismus war schon als Vorgabe vorhanden. Ich werde also meinen Fokus auf die anderen Punkte konzentrieren, jedoch auch versuchen, Materialismus entsprechend zu berücksichtigen.

Politik: Kommunismus schrieb:
Kommunismus (vom lateinischen communis = "gemeinsam") bezeichnet nach allgemeinem Verständnis das Ideal einer klassenlosen Gesellschaft, in der die sozialen Unterschiede zwischen den Menschen aufgehoben sind und das erwirtschaftete Sozialprodukt allen gehört. Dieses Ziel setzt nach der von Karl Marx (1848) geprägten Auffassung die Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln und dessen Überführung in Gemeinbesitz (Vergesellschaftung) voraus.

Ich bin Sozialist. Kommunismus ist jedoch undemokratisch, ich schätze, das wird mir entsprechend schwer fallen.

Ethik: transhumanistisch schrieb:
Transhumanismus ist das Bestreben, die menschliche Evolution durch verschiedene hypothetische Technologien gezielt zu steuern, um so eine Erweiterung der intellektuellen, physischen und psychischen Kapazitäten des Menschen sowie eine Verlangsamung (und potentielle Umkehr) des biologischen Alterns zu erreichen. Bei den Anhängern des Transhumanismus handelt es sich um eine verhältnismäßig kleine Gruppe Technologiebefürworter, die ihre Hoffnungen unter anderem in molekulare Nanotechnologie, Gen- und Biotechnologie, Biogerontologie, Kybernetik, Informationstechnologien, Kognitionswissenschaft, künstliche Intelligenz, das Hochladen des Bewusstseins in digitale Speicher und Kryonik stecken.

Transhumanismus war bereits Bestandteil des letzten Paradigmas. Ich werde dort fortfahren, wo ich aufgehört habe.

Kommunikationsstil: persönlich kontrovers schrieb:
In Diskussionen ist hauptsächlich nicht das Thema Gegenstand der Auseinandersetzung, sondern die Person, mit der man diskutiert, und dies sowohl im Positiven, also auch im Negativen. Der Zusatz "kontrovers" sieht vor, daß man hauptsächlich Auseinandersetzungen zur Person in einem Thema sucht, im Gegensatz zu "destruktiv" wird versucht, eine auf die Person bezogene lebendige Kontroverse zu erzeugen, die im Gegensatz zu einer "destruktiven" persönlichen Auseinandersetzung nicht im Streit enden darf.

Mal wieder. Ich werde also persönlich kontrovers bleiben :)

Soziabilität: extrovertiert (aktiv) schrieb:
Ein extrovertierter Mensch startet Konversationen zu Themen, die ihm gefallen, findet problemlos den Einstieg in aktive Diskussionen. Das steht im Gegensatz zu introvertiert, wonach ein Mensch nur bei bestehenden Diskussionen teilnimmt, oftmals auch nur dann, wenn es wirklich für ihn wichtig ist.

Ich bin normalerweise extrovertiert. Es wird also nicht schwer sein, so zu bleiben :)

Emotionalität: nicht emotional schrieb:
Im Falle eines nicht emotionalen Charakters wird die Kontaktsuche lediglich darauf beschränkt, inhaltilichen Austausch zu pflegen, und sich aus emotional begründeten Themen herauszuhalten.

Und wieder kein Kaffeeklatsch diesmal.

Reaktivität: Auschluss äußerer Einflüsse schrieb:
Wer reaktive äußere Einflüsse ausschließt, nimmt keine Erkenntnisse durch äußere Einflüsse auf und reagiert auch kaum auf äußere Befindlichkeiten.

Und wieder das gleiche wie im letzen Paradigma. Mein Würfel ist leider nicht sehr einfallsreich :D

Sprach- und Gedankenaktivität: schnell schrieb:
Schnelle Umsetzung von Gedanken zu Sprache zeigt ein höheres Maß an Redegewandtheit und Rhetorik im Zuge mit einem größeren Wortschatz.

Auch keine Änderung für mich, zu meinem Standard-Paradigma.

Gruß,
lazpel
 
lazpel schrieb:
Hallo Sh!ne,



Ich möchte über die Paradigmen und meine Eindrücke und die Eindrücke anderer Menschen dazu diskutieren. Und ich habe in diesem Thread bekannte Paradigmen gesammelt. Falls Du noch Ideen hast, die auf meiner Liste fehlen, würde ich mich über einen Beitrag dazu freuen.

Gruß,
lazpel

Wie wärs mit Sadismus, oder Masochismus ?
 
ElaMiNaTo schrieb:
Wie wärs mit Sadismus, oder Masochismus ?

Also Ela,

da hast Du jetzt aber nicht mitgedacht, oder ?

Das wiederum wäre doch im Forum schlecht praktizierbar, da wären doch dann ´Hausbesuche´ angesagt. Oder wolltest Du Dich ggf. Deinen tiefsten Wünschen hingeben, das Paradigma wechseln und Dich zur Verfügung stellen ? :D
 
messagefromsam schrieb:
Also Ela,

da hast Du jetzt aber nicht mitgedacht, oder ?

Das wiederum wäre doch im Forum schlecht praktizierbar, da wären doch dann ´Hausbesuche´ angesagt. Oder wolltest Du Dich ggf. Deinen tiefsten Wünschen hingeben, das Paradigma wechseln und Dich zur Verfügung stellen ? :D

Sadismus geschieht nicht nur auf sexueller Ebene, sondern auch auf ganz anderen subtilen Ebenen, wie zum Beispiel in der Psyche. Nur das habe ich angesprochen. :D Aber interessant, an was du da so denkst! ;)
 
ElaMiNaTo schrieb:
Sadismus geschieht nicht nur auf sexueller Ebene, sondern auch auf ganz anderen subtilen Ebenen, wie zum Beispiel in der Psyche. Nur das habe ich angesprochen. :D Aber interessant, an was du da so denkst! ;)

Ja, irgendwie dachte ich, das würde doch die ganze Sache hier mal auflockern, wenn Du dann von Deinen ´Praxiserfahrungen´ des Paradigmenwechsels berichten kannst ..... :weihna1

Würde bestimmt wieder mal ein Renner werden hier im Forum - aber sollte ja wohl nicht sein, dann also auf subtiler Ebene ..... :) Grüße von sam
 
Reisender schrieb:
Na klar, ausserdem Alkoholismus, Sexismus, Fetischismus, Vegetarismus, Bolschewismus, Feudalismus, Exzentrismus,
Apfelmus, Pflaumemus,Birnenmus.

sry, aber ich muss dich darauf hinweisen das birnenmus da nicht wirklich reingehoert.. nichts fuer ungut
 
Werbung:
Zurück
Oben