Afrodelic
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2004
- Beiträge
- 2.495
Was Zahlen erzählen - Einführung in die geistige Mathematik
Da in unserem Schulsystem nahezu ausschließlich die materielle Mathematik vorherrscht und die geistige Mathematik außen vor gelassen wird, bedarf es einer Auffrischung eines eigentlich uralten Wissens.
Die materielle Mathematik beschäftigt sich mit der quantitativen Seite der Zahlen, die geistige Mathematik mit der qualitativen Seite.
Die materielle Mathematik ist die Basisdisziplin der Naturwissenschaften, die geistige Mathematik sollte analog die Basisdisziplin der Geisteswissenschaften sein.
In unserem Schul- und Bildungssystem ist sie dies aber de facto nicht und letztlich krankt genau daran die Welt.
Was sind Zahlen?
Zahlen sind Ureinheiten, sowohl der materiellen Erscheinungsformen als auch des geistigen Kosmos. Zahlen markieren die Ursprache des Uni-versums.
Mit Zahlen zählt, misst man die Erscheinugsformen der Welt.
Zahlen selbst er-zählen aber auch etwas über die Welt, geben Ein-blick in den tieferen Sinn des Ganzen.
Zahlen sind also Spracheinheiten, die quasi hinter der Ausformulierung (Buchstaben, Schriftzeichen, etc.) immanent präsent sind.
Daher bietet es sich zunächst an, einen Blick auf das Vorkommen von Zahlen innerhalb diverser Sprachen zu werfen.
Beginnen wir mit dem Wort Universum.
Gleichzeitig schärfen wir hier bereits den Blick auf eigentliche Bedeutungen von Wörtern bzw. vergleichen immer wieder auch heutige Wortbedeutungen mit ursprünglichen Wortbedeutungen.
Heutige Bedeutung des Wortes Universum:
von lat. universus = ganz, sämtlich; allgemein; umfassend
versus
Eigentliche (= ursprüngliche) Bedeutung:
in eins gekehrt, zu: lat. unus = einer, ein Einziger und versus = gewendet
Das Wort Universum bedeutet also eigentlich: umgekehrte, gedrehte Eins. Ein erster Hinweis auf die Qualität der Zahl 1.
Es er-zählt, dass die 1 im Schöpfungsprozess gedreht wurde.
Das Wort erzählen erzählt ebenfalls Wesentliches, eben dass hinter jeder Geschichte Zahlenmuster wirken.
Dieser Sachverhalt findet sich auch in anderen Sprachen, bspw. englisch to tell = erzählen und tale = Erzählung, hier sogar noch deutlicher, da das englische Wort tale etymologisch ident ist mit dem deutschen Wort Zahl.
Ergo: Zahl = Erzählung.
Und wo wir gerade bei ursprünglichen Wortbedeutungen sind:
Heutige Bedeutung des Wortes Etymologie:
Wortherkunft
Eigentliche Bedeutung des Wortes Etymologie:
wahre Bedeutung eines Wortes (von gr. etymos = wahr, wahrhaftig und logos = Wort)
So weit erstmal, Fortsetzung erfolgt demnext
PS: Das Wort Numerologie entspricht in der ursprünglichen Bedeutung der geistigen Mathematik. In der heutigen Bedeutung entspricht es dem Drehprozess innerhalb des Wortes Universum.
Da in unserem Schulsystem nahezu ausschließlich die materielle Mathematik vorherrscht und die geistige Mathematik außen vor gelassen wird, bedarf es einer Auffrischung eines eigentlich uralten Wissens.
Die materielle Mathematik beschäftigt sich mit der quantitativen Seite der Zahlen, die geistige Mathematik mit der qualitativen Seite.
Die materielle Mathematik ist die Basisdisziplin der Naturwissenschaften, die geistige Mathematik sollte analog die Basisdisziplin der Geisteswissenschaften sein.
In unserem Schul- und Bildungssystem ist sie dies aber de facto nicht und letztlich krankt genau daran die Welt.
Was sind Zahlen?
Zahlen sind Ureinheiten, sowohl der materiellen Erscheinungsformen als auch des geistigen Kosmos. Zahlen markieren die Ursprache des Uni-versums.
Mit Zahlen zählt, misst man die Erscheinugsformen der Welt.
Zahlen selbst er-zählen aber auch etwas über die Welt, geben Ein-blick in den tieferen Sinn des Ganzen.
Zahlen sind also Spracheinheiten, die quasi hinter der Ausformulierung (Buchstaben, Schriftzeichen, etc.) immanent präsent sind.
Daher bietet es sich zunächst an, einen Blick auf das Vorkommen von Zahlen innerhalb diverser Sprachen zu werfen.
Beginnen wir mit dem Wort Universum.
Gleichzeitig schärfen wir hier bereits den Blick auf eigentliche Bedeutungen von Wörtern bzw. vergleichen immer wieder auch heutige Wortbedeutungen mit ursprünglichen Wortbedeutungen.
Heutige Bedeutung des Wortes Universum:
von lat. universus = ganz, sämtlich; allgemein; umfassend
versus
Eigentliche (= ursprüngliche) Bedeutung:
in eins gekehrt, zu: lat. unus = einer, ein Einziger und versus = gewendet
Das Wort Universum bedeutet also eigentlich: umgekehrte, gedrehte Eins. Ein erster Hinweis auf die Qualität der Zahl 1.
Es er-zählt, dass die 1 im Schöpfungsprozess gedreht wurde.
Das Wort erzählen erzählt ebenfalls Wesentliches, eben dass hinter jeder Geschichte Zahlenmuster wirken.
Dieser Sachverhalt findet sich auch in anderen Sprachen, bspw. englisch to tell = erzählen und tale = Erzählung, hier sogar noch deutlicher, da das englische Wort tale etymologisch ident ist mit dem deutschen Wort Zahl.
Ergo: Zahl = Erzählung.
Und wo wir gerade bei ursprünglichen Wortbedeutungen sind:
Heutige Bedeutung des Wortes Etymologie:
Wortherkunft
Eigentliche Bedeutung des Wortes Etymologie:
wahre Bedeutung eines Wortes (von gr. etymos = wahr, wahrhaftig und logos = Wort)
So weit erstmal, Fortsetzung erfolgt demnext
PS: Das Wort Numerologie entspricht in der ursprünglichen Bedeutung der geistigen Mathematik. In der heutigen Bedeutung entspricht es dem Drehprozess innerhalb des Wortes Universum.