Liest man ja immer wieder hier u. wo anders, hört man immer wieder von den sogenannten Guten Freunden "Ja wenn er/sie dich lieben würde.." Liebe kommt eben nicht immer so auf Knopfdruck, wie viele es sich vorstellen.
Und viele, wo beide sofort anfangs entflammten, trennten sich dann wieder nach einiger Zeit
stimmt, das ist oft so
... Welche aber langsam an die Sache rangingen, die sind meistens länger zusammen..
Liebe braucht auch Geduld.
stimmt auch, aber nicht wenn man die distanz des anderen nicht akzeptiert. meistens funktioniert das wenn man lockerer und verspielter dran geht. d.h. mit ner gewissen neugierde, ohne druck und erwartungen. und das ist oft das problem. wer will sich schon in eine art ketten sehen wenn man das gefühl hat das einem selbst der raum zur möglichen entfaltung nicht gegeben ist.
und dann kann dieses hin und her nämlich dazu führen das dem anderen die puste ausgeht, als ballast erscheint und das kleine pflänzchen immer mehr zerstört wird statt zu wachsen.
und treibt man es zu lange dann is halt jedes gefühl unwiderruflich im keim erstickt worden und da lohnt auch keine geduld mehr wenn man die grenze mehrmals überschritten hat.
daraus enstehen dann nämlich die aussagen als logische schlußfolgerung finde ich....wenn er dich lieben würde oder auch näheres interesse hätte, dann hätte er dir gesagt z.b.: ich mag dich sehr, aber es geht mir zu schnell, ich brauche mehr raum ect... oder laß uns verabreden, mal schaun was sich entwickelt
und solange jemand dieses nicht verstehen mag wird er ewig warten können und treibt den anderen als weiter weg bis er weg ist.
warum ständig alles zerreden wollen statt einfach mal zu akzeptieren?
wie kann so liebe wachsen?
liebe kann doch nur wachsen wenn zwei mit neugierde und freude aufeinandertreffen und zeit verbringen. wenn zwei einfach die zeit miteinander genießen wollen. will es einer von beiden nicht...hm, muß jeder selbst wissen wie lange er warten möchte oder nebenbei offen für neue begegnungen ist.