Was sagt die Natur?

Werbung:
Doch ist es, den dieser Lebensraum bietet ja das was sie zum Überleben brauchen und das nehmen sie sich, oder den anderen weg.

Bären nehmen sich auch mal einfach so Beute von den anderen, beispielsweise.

Nun, vielleicht kann es tatsächlich Unterschiede geben zwischen Mensch und Tier.
Mag sein, dass das, was der Tierwelt förderlich ist, die Menschen scheitern lässt. Aber ich will das Thema nicht sprengen :-)
Ist ja ein anderes Thema
 
Nun, vielleicht kann es tatsächlich Unterschiede geben zwischen Mensch und Tier.
Nö. So denkt nur der "verzivilisierte" Mensch.

72 Stunden "draussen" und Du vergißt Deine "Moralvorstellungen" bzw. all das, was in unserer Kulturlandschaft als "Do´s & Dont´s" existiert.
So unterschiedlich ist es zwischen Mensch & Tier nicht.
Wir sind genetisch schließlich immernoch Jäger & Sammler.
 
Oh... hab den Thread erst jetzt entdeckt..

Ich habe mich heute etwas gefragt, nachdem ich von einigen hier mitbekommen habe, dass sie mit Tieren, Pflanzen, Geistern,......reden

Ich hab den Thread jetzt nicht durchgelesen, was halt aber am wichtigsten wäre, also für mich persönlich ist es halt wichtig, IN den Wald zu gehen, ihn zu riechen, ihn zu fühlen... und das nicht nur an lauen Sommertagen, sondern auch wenn´s stürmt (aufpassen, dass nichts auf den Kopf fällt), schneit, regnet, kalt ist... also halt bei jedem Wetter, dann kriegt man besseren Zugang...

Ich setz mich dann auch an meinen Kraftplatz, da hab ich ne Art Sitz bzw. der Baum hat ne Wurzel, die sich als "Sessel" eignet. Dort verbringe ich dann Zeit, je nach Witterung mal länger, mal kürzer und dann sitz ich einfach da und tu nix. Ich lausche, schaue, beobachte, höre auf die Stimmen der Vögel, atme den Duft des Waldes, manchmal singe ich auch, aber nur ganz leise ... wenn es die Temperatur erlaubt, laufe ich barfuss, man kann mit zB Fichtenzapfen unheimlich gute Fussreflexzonenmassage machen, einfach draufsteigen und unter dem Fuss hin- und herrollen.

Ja und dann sammle ich noch dies und das, jetzt im Frühling ist ja die Auswahl an Pflanzen enorm, auch die kleinen Fichtenwipfel, die jungen, damit kann man einiges anfangen, entweder man isst sie (sind ziemlich sauer) oder man macht zB ein Fussbad draus oder nimmt sie als Badezusatz (geht ganz einfach, man braucht sie nur kochen, dann abseihen und den Sud verwenden (hilft zB bei Erkältungen)…

Ich glaube, ich bin abgeschweift, sorry.. könnte da noch stundenlang schreiben, aber wer will das schon lesen :) … viel Spass im Wald …
 
Oh... hab den Thread erst jetzt entdeckt..



Ich hab den Thread jetzt nicht durchgelesen, was halt aber am wichtigsten wäre, also für mich persönlich ist es halt wichtig, IN den Wald zu gehen, ihn zu riechen, ihn zu fühlen... und das nicht nur an lauen Sommertagen, sondern auch wenn´s stürmt (aufpassen, dass nichts auf den Kopf fällt), schneit, regnet, kalt ist... also halt bei jedem Wetter, dann kriegt man besseren Zugang...

Ich setz mich dann auch an meinen Kraftplatz, da hab ich ne Art Sitz bzw. der Baum hat ne Wurzel, die sich als "Sessel" eignet. Dort verbringe ich dann Zeit, je nach Witterung mal länger, mal kürzer und dann sitz ich einfach da und tu nix. Ich lausche, schaue, beobachte, höre auf die Stimmen der Vögel, atme den Duft des Waldes, manchmal singe ich auch, aber nur ganz leise ... wenn es die Temperatur erlaubt, laufe ich barfuss, man kann mit zB Fichtenzapfen unheimlich gute Fussreflexzonenmassage machen, einfach draufsteigen und unter dem Fuss hin- und herrollen.

Ja und dann sammle ich noch dies und das, jetzt im Frühling ist ja die Auswahl an Pflanzen enorm, auch die kleinen Fichtenwipfel, die jungen, damit kann man einiges anfangen, entweder man isst sie (sind ziemlich sauer) oder man macht zB ein Fussbad draus oder nimmt sie als Badezusatz (geht ganz einfach, man braucht sie nur kochen, dann abseihen und den Sud verwenden (hilft zB bei Erkältungen)…

Ich glaube, ich bin abgeschweift, sorry.. könnte da noch stundenlang schreiben, aber wer will das schon lesen :) … viel Spass im Wald …

Danke :) Ich will sowas lesen ^^
Du glaubst gar nicht wie ich mich aufn Umzug freue wenn ich dann auch endlich Wald in der Nähe habe.
Hier wo ich jetzt wohne, ist nicht sooo viel "unberührte" Natur......ich glaub unser Garten ist da fast das wildeste :ROFLMAO:
 
Danke :) Ich will sowas lesen ^^
Du glaubst gar nicht wie ich mich aufn Umzug freue wenn ich dann auch endlich Wald in der Nähe habe.
Hier wo ich jetzt wohne, ist nicht sooo viel "unberührte" Natur......ich glaub unser Garten ist da fast das wildeste :ROFLMAO:

Apropos Garten, da hilft mir auch der Wald, ich nehme zur Abwehr von Schnecken einfach ein Säckchen vom Tannenreisig mit, also halt viel von den Nadeln, liegt eh am Waldboden genug rum, das streut man dann um die jungen Pflänzchen, die Schnecken meiden so nen Untergrund, weil ihnen dann die Tannennadeln am Schleim kleben bleiben, … wäre so mein Tipp, anstatt Schneckenkorn zu verwenden...
 
Apropos Garten, da hilft mir auch der Wald, ich nehme zur Abwehr von Schnecken einfach ein Säckchen vom Tannenreisig mit, also halt viel von den Nadeln, liegt eh am Waldboden genug rum, das streut man dann um die jungen Pflänzchen, die Schnecken meiden so nen Untergrund, weil ihnen dann die Tannennadeln am Schleim kleben bleiben, … wäre so mein Tipp, anstatt Schneckenkorn zu verwenden...

Oh, super Tipp. (y) Diese frechen Biester haben nämlich unseren Broccoli aufgefressen ^^
 
Apropos Garten, da hilft mir auch der Wald, ich nehme zur Abwehr von Schnecken einfach ein Säckchen vom Tannenreisig mit, also halt viel von den Nadeln, liegt eh am Waldboden genug rum, das streut man dann um die jungen Pflänzchen, die Schnecken meiden so nen Untergrund, weil ihnen dann die Tannennadeln am Schleim kleben bleiben, … wäre so mein Tipp, anstatt Schneckenkorn zu verwenden...

Danke! Bitte mehr von solchen Tipps. :D
 
Werbung:
Zurück
Oben