Ja ich mich auch.
Eigentlich gehe ich kaum noch unter Leute.
Die Einsamkeit war anfangs unerträglich, aber jetzt genieße ich das. Mach nicht mal mehr den Radio an. Die Stille ist eine wunderbare Sache. man kann direkt auf sein SELBST blicken!
Ja mach das, geh unter die Leute wenn du das Bedürfnis dazu hast.
Mal sehen ob du Tiefe erleben darfst, es würde mich so freuen für dich!
Ob das Radio an oder aus ist, spielt bei DER STILLE aber kaum eine Rolle. Du kannst sogar in einem vollbesetzten Zug in die Stille gehen. Genau das ist wahrscheinlich auch der Punkt, den es hier noch zu bearbeiten gibt. Nämlich das, was du meinst gelernt zu haben, in den ALLTAG zu integrieren. Sich zurückziehen, vor sich hindümpeln, sich an diesen Zustand gewöhnen und es dann als Erkenntnis des 'Nicht Brauchens' zu verkaufen, ist meines Erachtens nach weit weg von Tiefe und Erkenntnis. Ich nehme an, du bist hier viel online? Das heißt, du
suchst sehr wohl nach Kontakt zu anderen Menschen. Weißt du, leben wie ein Eremit, das ist keine Kunst. Es scheint am Anfang nur so, weil man merkt, wie schwer es einem vorher fiel, einfach allein und na nennen wir es mal ruhig zu sein. Doch wenn das dann genau ins andere Extrem umschlägt, dann ist man wieder da, wo man einst war, nur auf der anderen Seite des Spiegels. Doch wie für alles, sollte man den Mittelweg finden. Erwachen heißt ja auch zu erkennen bzw. zu erfahren, dass, wie "ihr" Esoteriker so gern sagt

'Alles eins ist'. Wie will man mit allem eins sein, wenn man sich aus diesem EINS SEIN rauszieht/zurückzieht? Welchen Beitrag leistet man damit? Ein Mensch, der hohe Schwingungen aufweist, kann sehr viel in seiner Umgebung bewirken, durch das bloße sein, wie er eben ist, ohne krampfhaft irgendetwas zu versuchen, aber teilnehmen am Leben sollte er dafür schon. Zurückgezogen leben, in einer Höhle, da hat kein anderer etwas von und man selbst auch nicht, denn Leben ist trotz allem kostbar, auch wenn es tatsächlich irgendwie einen Sinn zu verlieren scheint. Ich denke, dass ist so eine kleine Sackgasse oder Irrweg, in den man da gerät, und irgendwie scheint da jeder zumindest kurz hinzugeraten. Was ja nicht schlimm ist, solange man dort auch wieder rausfindet.
Ansonsten verstehe ich sehr wohl, was damit gemeint ist, wenn "ihr" sagt, man trifft auf niemanden mehr, mit Tiefe und der einem das Wasser reichen kann. Mit "normalen" Menschen kann man sich kaum noch längere Zeit unterhalten, weil man so abgenervt ist, was da alles nicht erkannt und gesehen wird, was doch so augenscheinlich vor einem liegt.

Tja, und da schnappt die Falle wieder zu - denk ich. Wieder im Extrem gelandet. Einer der großen Erkenntnisse im KONZEPT der Dualseelen ist ja, zu lernen, den anderen sein zu lassen, wie er eben ist, würden "wir" es nicht tun, würden wir nicht bedingungslos lieben.

So, nun ist es meiner Erfahrung irgendwann sehr wohl möglich, ihn/sie so zu lassen, wie sie sind und sie trotzdem zu lieben, ohne sie verändern und haben zu wollen etc. ABER! Hauptsächlich funktioniert es nur bei der sogenannten Dualseele

bei anderen Menschen, für die man nicht diese tiefen Gefühle hat, wird das schon sehr viel schwerer! Natürlich neigt man dann dazu zu sagen, boah nee, ich leb lieber allein und so weiter. Doch ist das wirklich allein sein wollen oder nicht doch eher müssen? Man selbst ist irgendwie inkompatibel geworden. Theoretisch müsste man doch gerade dann Menschen in sein Leben ziehen, die ähnliches erlebt und erkannt haben, Menschen, die in einer ähnlichen Realität leben. Würde es vielleicht die Chance erhöhen, so jemanden zu treffen, wenn man nicht zurückgezogen in seiner Höhle lebte?

...Es scheint zumindest die Chance zu erhöhen. Man könnte natürlich auch regelmäßig Pakete bestellen und hoffen, dass eines Tages ein/e attraktive/r Paketbote/in vor der Tür steht und man sich dann auch noch traut, mit ihm/ihr ins Gespräch zu kommen, sofern er/sie nicht die Stille gestört hat.

Gut, wenn es Hermes ist, könnte man sich noch einreden, aaaah, ein Götterbote oder von DHL ein gelber Engel

.
Hehe, bisschen Spaß muss ja auch sein. Bin schon weg
