Was kommt danach...?

naja... nun fragt sich, was bedeutet verständnisvoll reagieren?
Ok, da habe ich ein falsches Wort benutzt, Flüchtigkeitsfehler :)

Ich meine liebevolles Verständnis haben/fühlen, nicht verständnisvoll reagieren. Da liegt für mich der Unterschied. Wenn ich voller Liebe bin, ist sie die Basis von allem: ich kann gleichzeitig wütend sein UND liebevoll. Dann nehme ich die Wut als pure Außen-Reaktion wahr, sie erreicht nicht mein inneres Wesen.

Beispiel: mein Sohn tut irgend etwas, was ich scheiße finde und nicht dulde. Ich bin wütend auf die Handlung, nicht auf meinen Sohn. Ich kann meinem Sohn die Leviten lesen, ohne Wut oder Hass auf ihn zu fühlen. Mein Vertrauen in ihn und meine Liebe zu ihm ist dadurch kein bisschen beeinträchtigt. Ich kann meine Wut ausdrücken, meine Grenzen/Regeln festlegen und erklären, warum mir das wichtig ist. Es gibt Möglichkeiten, Wut und andere Gefühle angemessen auszudrücken, da reichen Worte nicht, dazu gehört auch Körpersprache, und wenn es nur der Blick ist, aus dem die ich-könnte-dich-töten-Blitze sprühen. Ich muss nicht schreien, um einschüchternd Wut auszudrücken, ich muss auch nicht zuschlagen oder etwas kaputt machen, um das Ausmaß meiner Wut deutlich zu machen. Bei mir reichen oft meine Blicke und klar formulierte Sätze, manchmal etwas lauter und schneller, manchmal deutlich leiser und langsamer. Letzteres ist gefährlicher, und das versteht mein Gegenüber, glaub mir ;)

Es gibt aber Hass/Wut auf Personen, der*die tiefer geht. So tief, dass Liebe nicht fühlbar ist. Es ist mir wichtig, solche Gefühle in grundlegende Liebe zu verwandeln, indem ich meine alten Wunden heile, den Hintergrund des Menschen verstehe, der wegen was-auch-immer so wurde, ihm*ihr verzeihe und echtes Verständnis aufbringe. Das bedeutet nicht, dass ich das, was die Person ab sofort tut, gut finden muss. Es bedeutet nur, dass mein Hass an der Oberfläche bleiben kann und mich nicht in meinem Inneren berührt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
aah verstehe ... danke. ich habe auch fest gestellt, wenn man handlungsbezogen missmut äußert ist es ein bedeutsamer unterschied zum persönlichen. da ist immer noch eine art distanz zur persönlichen abwertung dem anderen gegenüber. zumindest empfinde ich es so für mich.
Ich meine liebevolles Verständnis haben/fühlen, nicht verständnisvoll reagieren. Da liegt für mich der Unterschied. Wenn ich voller Liebe bin, ist sie die Basis von allem: ich kann gleichzeitig wütend sein UND liebevoll. Dann nehme ich die Wut als pure Außen-Reaktion wahr, sie erreicht nicht mein inneres Wesen.

Beispiel: mein Sohn tut irgend etwas, was ich scheiße finde und nicht dulde. Ich bin wütend auf die Handlung, nicht auf meinen Sohn. Ich kann meinem Sohn die Leviten lesen, ohne Wut oder Hass auf ihn zu fühlen. Mein Vertrauen in ihn und meine Liebe zu ihm ist dadurch kein bisschen beeinträchtigt. Ich kann meine Wut ausdrücken, meine Grenzen/Regeln festlegen und erklären, warum mir das wichtig ist. Es gibt Möglichkeiten, Wut und andere Gefühle angemessen auszudrücken, da reichen Worte nicht, dazu gehört auch Körpersprache, und wenn es nur der Blick ist, aus dem die ich-könnte-dich-töten-Blitze sprühen. Ich muss nicht schreien, um einschüchternd Wut auszudrücken, ich muss auch nicht zuschlagen oder etwas kaputt machen, um das Ausmaß meiner Wut deutlich zu machen. Bei mir reichen oft meine Blicke und klar formulierte Sätze, manchmal etwas lauter und schneller, manchmal deutlich leiser und langsamer. Letzteres ist gefährlicher, und das versteht mein Gegenüber, glaub mir ;)

Es gibt aber Hass/Wut auf Personen, der*die tiefer geht. So tief, dass Liebe nicht fühlbar ist. Es ist mir wichtig, solche Gefühle in grundlegende Liebe zu verwandeln, indem ich meine alten Wunden heile, den Hintergrund des Menschen verstehe, der wegen was-auch-immer so wurde, ihm*ihr verzeihe und echtes Verständnis aufbringe. Das bedeutet nicht, dass ich das, was die Person ab sofort tut, gut finden muss. Es bedeutet nur, dass mein Hass an der Oberfläche bleiben kann und mich nicht in meinem Inneren berührt.
 
es ist nicht leicht so verdtändnissvoll zu reagieren...
da müsste man die innere einstellung schon haben.

so ein "status" wünscht sich wohl viele menschen... nur... schafft man denn das?!
bedingungslose lieb ist ein großes wort...

viele zwingen sich zu diesen status... vllt verräst du sie ja, wie man erreicht! :)

manchmal hab ich das gefühl, ich kenne das.. dann gibts momente, da denke ich, ich kenne es nicht :X3:
bin ich verrückt...? sag dus mir!o_O
 
viele zwingen sich zu diesen status... vllt verräst du sie ja, wie man erreicht! :)
Üben, üben, üben :ROFLMAO:

Nein, im Ernst. Der Status/Zustand kommt von alleine, bleibt länger und wird stärker je mehr man versteht und verzeiht. Egal wen Du warum verachtest/hasst/erbärmlich findest: wenn Du es in Dir auflösen kannst, kommst Du dem Ziel ein bisschen näher, Stück für Stück. Das funktioniert für mich - ob das allgemeingültig ist weiß ich nicht, kann ich mir aber gut vorstellen.
 
also sich dazu zwingen.... kommt irgendwann wie n bumerang zurück. außerdem neigt man dann dazu künstlich seine eigenen momentanen grenzen zu übergehen.

mir ist allerdings aufgefallen.... Situationen die man nicht mehr persönlich nimmt, nimmt man auch weniger extrem wahr und reagiert automatisch anders.

und ich hab mal gelesen....wenn man sich ärgert und net länger als ein paar minuten dauert, glaube so ca 15 min, sind das völlig natürliche reaktionen/emotionen und es steckt nicht immer gleich n eigenes problem dahinter.

ich denke so manches mal.... man ist oft viel zu streng mit sich selbst. aber es wird einem ja oft und überall suggiert wie mensch nicht sein darf :rolleyes:

deshalb...weg mit allen konzepten und ideologien und mehr rein ins eigene. und wenn ich mal zickig reagiere...was soll's. immerhin haben wir auch hormone :D
es ist nicht leicht so verdtändnissvoll zu reagieren...
da müsste man die innere einstellung schon haben.

so ein "status" wünscht sich wohl viele menschen... nur... schafft man denn das?!
bedingungslose lieb ist ein großes wort...

viele zwingen sich zu diesen status... vllt verräst du sie ja, wie man erreicht! :)

manchmal hab ich das gefühl, ich kenne das.. dann gibts momente, da denke ich, ich kenne es nicht :X3:
bin ich verrückt...? sag dus mir!o_O
 
Ich mag mal phantasieren...


Appell an mein Mitgefühl,
die ganze Latte von - kann dir auch passieren - bis - man tritt nicht auf die, die eh schon am Boden liegen... vielleicht mit einer Prise Hochmut.


Ist das dann ein Appell an sowas wie Schuldgefühle?
Eine Mischung aus - jetzt hast du wieder überreagiert - bis - das ist dein wunder Punkt, bearbeite erst mal deine eigenen Probleme... ein Hauch Abwertung?


Meine Wut verstanden als meine (oft genug durchaus berechtigt eingesetzte) Kraft, mich im Leben vor unangemessenen Anforderungen zu schützen, mich wehren zu können. Verflixt, wer meine Wut in Frage stellt, klaut mir meine Kraft.
Pfoten wech!

Kann ich dann leichter verzeihen, wenn ich die Kraft bewusst spüre, zu mir nehme und das im Außen liegen lassen kann?

Ist das irgendwie verständlich?

Im übrigen meine ich, dass der Bauch am nachtragendsten ist. (das Bauchgehirn)

Was für eine geile Signatur!!! Und endlich mal was, was ich noch nicht kenne(y)
 
Werbung:
Meinst du es bringt irgendetwas zu üben...? :sneaky:

Manche Dinge kann nicht gelernt werden... Es passiert einfach, einfach so... Oder..?!
Von alleine passiert Verzeihung nicht, nein, jedenfalls nicht meiner Erfahrung nach. Einer Person in meinem Leben konnte ich knapp 30 Jahre lang nicht verzeihen, die Wut kam immer wieder hoch (nein, nicht meine Dualseele, jemand anderes). Ich habe nicht locker gelassen und immer und immer wieder nachgeforscht, warum ich an diesem Gefühl so festhänge. Es war ermüdende, langwierige Arbeit, aber es hat sich gelohnt, wir haben heute ein gutes Verhältnis, ich freue mich sogar sie zu sehen. Das hätte ich nie für möglich gehalten, als ich noch wütend war. Hätte ich darauf gewartet, dass es von alleine weggeht, würden wir heute noch kein Wort miteinander reden und hätten uns wohl seit mindestens 15 Jahren nicht mehr getroffen.

Rezept:
  • bereit sein zu verzeihen
  • sich erlauben zu verzeihen
  • wenn es nicht klappen will: nach der Ursache suchen, buddeln so tief es geht
  • immer und immer wieder von vorne, dranbleiben bis es geschafft ist

Also ja, meine Empfehlung ist definitiv: üben, üben, üben :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben