Was kocht ihr heute ? (vegetarische/vegane Gerichte)

Werbung:
Einen Tortellini-Eintopf mit Sojahack, Tomaten, Paprika und viel Cashew-"Sahne". Sehr gehaltvoll und sehr lecker.
Cashew-Sahne klingt gut.
Machst du die selbst?
Hast du da eine ungefähre Menge? Also z.b. 50g Nüsse ergeben 200ml Sahne - oder so ähnlich?

Ich weiß, Geschmack ist verschieden, aber schmeckt die Sahne sehr stark nach den Nüssen (schränkt dann die Verwendung etwas ein; finde ich)? Oder schmeckt man die Cashews erst im Nachgang?
 
Eigentlich sind das nur mit Wasser pürierte Chashews. Ich lasse sie vorher noch mindestens 15 Minuten in Wasser einweichen. Zum Pürieren nehme ich dann aber neues Wasser.
Das Verhältnis Wasser zur Cashews ist - solange ich nicht strikt nach Rezept koche - immer frei Nase und wie meiner persönlichen Einschätzung nach der Bedarf grade ist. Deshalb kann ich Dir da leider grade keine genaue Mengenangabe geben. Ich bin eh jemand, die gerne intuitiv kocht. Selbst bei niedergeschriebenen Rezepten gibt es keine Garantie, dass ich mich stur danach richte, wenn ich grade Lust habe, daran irgendwas anders zu machen.

Meinem Empfinden nach schmeckt das Essen nicht nach Nüssen. Zumal die Beigabe ja hauptsächlich in einer Menge geschieht, die beiweitem nicht den Hauptanteil des Gerichts ausmacht. Was ich an dieser sogenannten Cashew-Sahne super finde ist (und das sollte Mensch auch wirklich dabei dann immer bedenken, um nicht mit einer völlig anderen Konsistenz als geplant überrascht zu werden), dass diese Cashewzubereitung das Gericht innerhalb von wenigen Sekunden sehr deutlich andickt, wenn man es kurz aufkochen lässt. Das nutze ich halt sehr gerne aus. :)
 
Eigentlich sind das nur mit Wasser pürierte Chashews. Ich lasse sie vorher noch mindestens 15 Minuten in Wasser einweichen. Zum Pürieren nehme ich dann aber neues Wasser.
Das Verhältnis Wasser zur Cashews ist - solange ich nicht strikt nach Rezept koche - immer frei Nase und wie meiner persönlichen Einschätzung nach der Bedarf grade ist. Deshalb kann ich Dir da leider grade keine genaue Mengenangabe geben. Ich bin eh jemand, die gerne intuitiv kocht. Selbst bei niedergeschriebenen Rezepten gibt es keine Garantie, dass ich mich stur danach richte, wenn ich grade Lust habe, daran irgendwas anders zu machen.

Meinem Empfinden nach schmeckt das Essen nicht nach Nüssen. Zumal die Beigabe ja hauptsächlich in einer Menge geschieht, die beiweitem nicht den Hauptanteil des Gerichts ausmacht. Was ich an dieser sogenannten Cashew-Sahne super finde ist (und das sollte Mensch auch wirklich dabei dann immer bedenken, um nicht mit einer völlig anderen Konsistenz als geplant überrascht zu werden), dass diese Cashewzubereitung das Gericht innerhalb von wenigen Sekunden sehr deutlich andickt, wenn man es kurz aufkochen lässt. Das nutze ich halt sehr gerne aus. :)
Vielen Dank für deine Ausführungen.
"Frei Schnauze" koche ich auch meistens. Zum Ausprobieren wüsste ich nur eine ungefähre Angabe. Ich mag nicht allzu viel Menge produzieren; zum Anfang zum Probieren reicht eine kleine Menge.

Das "andicken" liest sich prima. Dafür kann ich es auch sehr gut verwenden.
Da taste ich mich mal ran, probiere mal aus.
 
Dann würde ich Dir vorschlagen, einfach mal drei bis vier Esslöffel Cashews zu verarbeiten. Erst mal wie gesagt, mindestens 15 Minuten einweichen, dann das Wasser wechseln und sie maximal einen halben Finger breit mit Wasser bedecken, um sie zu pürieren. Wenn Du einen guten Mixer hast, reichen 30 Sekunden.
 
Dann würde ich Dir vorschlagen, einfach mal drei bis vier Esslöffel Cashews zu verarbeiten. Erst mal wie gesagt, mindestens 15 Minuten einweichen, dann das Wasser wechseln und sie maximal einen halben Finger breit mit Wasser bedecken, um sie zu pürieren. Wenn Du einen guten Mixer hast, reichen 30 Sekunden.
Dass ist doch mal ein guter Vorschlag :)
Auch für die Wassermenge.
Danke.
Ein Mixer steht auf meiner Wunschliste; auch um meine Sonnenblumenkerne-Aufstriche zu mixen. Bislang mache ich es mit nem einfachen Pürierstab. Geht auch; geht aber noch besser.
 
Werbung:
Dass ist doch mal ein guter Vorschlag :)
Auch für die Wassermenge.
Danke.
Ein Mixer steht auf meiner Wunschliste; auch um meine Sonnenblumenkerne-Aufstriche zu mixen. Bislang mache ich es mit nem einfachen Pürierstab. Geht auch; geht aber noch besser.
Mit dem Pürierstab habe ich es noch nicht selbst probiert, kann mir aber vorstellen, dass das auch gut funktioniert, nur ein bisschen länger dauert. Aber das wird vermutlich nicht weiter wild sein. :-)
 
Zurück
Oben