Was kocht ihr heute ? (vegetarische/vegane Gerichte)

hm sieht richtig lecker aus. Dachte erst es sind Vollkornnudel aber bestimmt macht das Pilzpulver diese Farbe.
Also bei der Farbzusammenstellung bekommst du eine 1 :D
Dankeschön 😘 -
die Farbe kommt von dem Leinsamen - fein gemahlen -
ist dann ziemlich dunkel.
Das Weizenmehl vom Bauernladen,
welches ich verwende ist allerdings auch nicht so hell wie das Mehl aus dem Supermarkt -
was der Grund dafĂŒr ist,
kann ich allerdings nicht sagen
( ein sehr fein gemahlenes Vollkornmehl -
oder wird in der Lebensmittelindustrie Mehl gebleicht!? )

Danke fĂŒr die Eins - und ja:
Ich mag Farben!đŸ„°
 
Werbung:
Der war frisch gekocht.
Ich vermute, dass es eher an der Kombi mit dem KĂŒrbis gelegen hat. Bei Risotto habe ich keine Probleme.

Aus Neugier: Warum soll man den nicht aufbewahren und aufwÀrmen? Ich mache es ab und zu, dass ich mir abends Tomatensuppe mit Reis kochen und diese am nÀchsten Tag aufkochen und in meinem ThermobehÀlter sogar noch warm halte.
Wenn ich das richtig verstanden habe, entwickeln sich wohl Bakterien oder das Zeug ist anfĂ€llig fĂŒr GĂ€rprozesse und Mikroben oder so.

(Halbwissen, ich hab mir nur gemerkt, dass man gegarten Reis nicht aufbewahren soll)
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, entwickeln sich wohl Bakterien oder das Zeug ist anfĂ€llig fĂŒr GĂ€rprozesse und Mikroben oder so.

(Halbwissen, ich hab mir nur gemerkt, dass man gegarten Reis nicht aufbewahren soll)
Mhhh.
Dass mit dem Reis ist fĂŒr mich völlig neu. Kenne ich auch gar nicht von zu Hause. Da wurde ĂŒbriger Reis in der Pfanne gebraten (am nĂ€chsten Tag).
Deine Meinung will ich nicht kleinreden oder so.
Mal recherchieren, ob in meinen alten "SchulbĂŒchern" was drin steht.
 

Wer gekochten Reis aufbewahren und wieder erwĂ€rmen möchte, muss besonders auf Hygiene achten. Denn Reis enthĂ€lt fast immer sporenbildende Bakterien vom Typ Bacillus cereus. „Die Sporen dieser Bakterien werden beim Erhitzen nicht abgetötet. Aus ihnen können sich wĂ€hrend der Aufbewahrung neue Bakterien entwickeln, die Giftstoffe bilden“, sagt Susanne Moritz, ErnĂ€hrungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Diese Bakterien vermehren sich besonders schnell, wenn gekochter Reis langsam bei Zimmertemperatur abgekĂŒhlt oder bei lauwarmen Temperaturen warmgehalten wird. Die Toxine dieser Bakterien können zu Erbrechen und DurchfĂ€llen fĂŒhren.
 
👆'Meine Meinung recherchiert' @Schafgarbe ^^ 😁

"Bacillus cereus ist ein Lebensmittel vergiftendes Bakterium, das besonders im Reis auftritt. Bacillus cereus-Sporen, die im rohen Reis vorkommen, ĂŒberleben das Kochen und vermehren sich, wenn der Reis unterhalb von 65 °C warmgehalten oder aufgewĂ€rmt wird."
Ich hatte das auch schonmal irgendwo gelesen. Und zwar gilt das auch fĂŒr Nudeln.
Und dann wußte ich auf einmal warum Schatzi nach einem aufgewĂ€rmten Nudelgericht hĂ€ufig direkt zum Klo rennt. :(
 
Werbung:
grad was interessantes ausprobiert.
Hab mal einen gerÀucherten Tofu gekauft (Tofu geselcht von Sojahaus) und lese auf der Packung als Verzehrsempfehlung: "Fein aufgeschnitten aufs Butterbrot, mit Senf, Essiggurkerln und Kren" oder so Àhnlich.
Etwas skeptisch hab ich das mal ausprobiert und tatsÀchlich, schmeckt echt gut, zwar nicht wie ein Speckbrot, aber irgendwie fast wie ein KÀsebrot.
Da ich die herkömmlichen Aufstriche und BrotbelÀge eh langweilig finde, wirds sowas sicher öfter geben.
 
ZurĂŒck
Oben