Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, Kartoffelpuffer mach ich aus rohen geriebenen Kartoffel, Ei und Mehl,
besonders lecker wenn man noch geriebenen Kürbis, Zucchini und/oder Karotten druntermengt!
Ja, Kartoffelpuffer mach ich aus rohen geriebenen Kartoffel, Ei und Mehl,
besonders lecker wenn man noch geriebenen Kürbis, Zucchini und/oder Karotten druntermengt!
Dieser Beitrag ist an anderer Stelle gelöscht worden, und so wiederhole ich ihn hier noch einmal.
Lieber Tommy,
du hast vollkommen recht, eine normale Linsensuppe ist nicht unbedingt geeignet um den Magen zu beruhigen. So möchte ich dir an dieser Stelle das Grundrezept für meine Linsensuppe vorstellen.
Man nehme etwa 1000 ml Wasser, 250 ml Rotwein (möglichst trocken) 200 g bio Berglinsen 1 Essl. Knorr Soße zum Braten 2 g bio Konjak Pulver (ca. Angabe)
die Berglinsen gut waschen, das Wasser und den Rotwein hinzugeben, die Knorr Soße zum Braten unterrühren und das ganze etwa 30-60 Minuten kochen, je nachdem wie Bissfest man es haben möchte.
Bei Magenempfindlichkeit empfehle ich die Linsen richtig weich zu kochen. Anschließend das ganze etwas abkühlen lassen und das bio Konjak Pulver unter ständigem umrühren ganz vorsichtig einstreuen.
Das ergibt eine wohl schmeckende, gesunde, herzhafte Suppe, die viel Ballaststoffe und Eiweiß enthält, kalorienarm ist und lange satt macht.
Das Geheimnis der Magenfreundlichkeit ist das bio Konjak Pulver. Dieses Pulver dickt die Suppe an ohne Kalorien. Diese Suppe ist also auch etwas für Menschen die etwas abnehmen möchten.
Natürlich kann man dieser Suppe auch alles mögliche an Gemüse hinzufügen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.