was kocht ihr heute oder auf was habt Ihr Lust

Werbung:
das glaube ich dir aufs Wort - bei DEN Preisen(y)
Man schmeckt immer die Qualität und nicht den Preis. Da gehts ja auch um den Aufwand im Weinberg, beim Schnitt, der Lese, Selektion ggf., der Pressung, dem Ausbau, der Lagerung etc...

Wir haben in D an der Ahr z.B. (die arg gebeutelte Flutregion), mit durchweg Steillagen und extremen Steillagen, gut und gerne mal einen Flaschenpreis von 40-60 Euro ab Weingut für die Rotweine (d.h. ohne Zwischenhändler). Da steckt viel Arbeit und lange Erfahrung und Tradition in jeder einzelnen Flasche, dass sie so schmeckt, wie sie schmeckt - Jahrgang für Jahrgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ihn noch - er heißt Sepp Muster - ich weiß nicht ob das ein Abkömmling vom Thomas ist??????
https://www.weinco.at/assets/Produktbilder/_resampled/FitWzMwMCwyNDRd/61549201.webp?1613392082 - geschmalzene Preise - ist mir zu teuer! 32 Euro, die Bottle:eek:
Da habe ich in der Pfalz keine Schwierigkeiten. Viel Winzer zu denen du am Wachende fahren kannst eine Weinprobe machen und einkaufen.

Ich habe einen Winzer in der Verwandtschaft.

32 Euro für eine Flasche Wein, gibt es da nur wenig davon? Wo wohnst du denn?

https://www.pfalz.de/de/pfalz-entdecken

https://meinspa24.de/toskana-deutschlands-die-pfalz/
 
Wir haben in D an der Ahr z.B. (die arg gebeutelte Flutregion), mit durchweg Steillagen und extremen Steillagen, gut und gerne mal ab Weingut einen Flaschenpreis von 40-60 Euro ab Weingut für die Rotweine (d.h. ohne Zwischenhändler). Da steckt viel Arbeit und lange Erfahrung und Tradition in jeder einzelnen Flasche, dass sie so schmeckt, wie sie schmeckt - Jahrgang für Jahrgang.
Ja, du hast vollkommen recht - Diese Weine sind halt für viele nicht erschwinglich.
 
Ja, du hast vollkommen recht - Diese Weine sind halt für viele nicht erschwinglich.
Kommt drauf an, was man möchte im Moment.

Um hier im Kochen-Lust-Thread zu bleiben: ich kenne einige Sternerestaurants. Und ich habe Freunde, die sich diese fulminante und filigrane Genußwelt vielleicht eher rar, aber wenn, dann immer sehr, sehr gerne, achtsam und mit viel Freude gönnen, genau wie entsprechende, begleitenden Weine zum Menü.

Dass man da mal am Abend zu zweit mind. um die 700 Tacken los ist, keine Frage. Wenn ich das erleben und schmecken möchte, lege ich Vertrauen in die Kunst der Winzer und in die Kunst der Köche. Und gerade in diesen Restaurants geht es um das Erlebnis, Nachhaltigkeit, Qualität, Sinn - das ist nicht jeden Preis wert, aber die Profis in der Liga bescheissen einen eben auch nicht.^^ Oft sind es Familienbetriebe seit Generationen, Freaks, die nicht die Stunden zählen, gewachsene Strukturen.

Und ich betone: Wenn ich einen Terrassenwein am Sommerabend genieße, dann ist das genau so gut - nur anders!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben